Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Barcelona - 12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 04.12.2008 […] Entwürfe zum Berliner Stadtschloss. In der Times mager würde Ina Hartwig gern wissen, warum die Fischer-Chefin Monika Schoeller erst jetzt zur Verlegerin des Jahres gekürt wurde. Besprochen werden Woody Allens laut Daniel Kothenschulte "hinreißend sexualisierte" Komödie "Vicky Cristina Barcelona", Helma Sander-Brahms Film über Clara Schumann "Geliebte Clara", die Wiedervorlage des Animationsfilms […]
Feuilletons 04.12.2008 […] Tobias Timm lästert in der Randspalte über die designierte Documenta-Chefin Carolyn Christov-Bakargiev: mit ihr werde schon wieder ein "Freizeitkapitän" auf große Weltreise geschickt. Besprochen werden Woody Allens Dreieckskomödie "Vicky Cristina Barcelona", Jossi Wielers Inszenierung von Elfriede Jelineks Stück "Rechnitz", Beethoven "Fidelio" in Paris, Ludger Vollmer Adaption von Fatih Akins "Gegen die […]
Feuilletons 04.12.2008 […] Douleur" im Theatre des Amandiers in Nanterre, Martin Amis' Gulag-Roman "Haus der Begegnungen", Günter Dux' politische Ökonomie "Warum denn Gerechtigkeit?". Auf der Filmseite sieht Christoph Egger Woody Allen mit seinem Film "Vicky Cristina Barcelona" Bergman sehr nahe gekommen, Bettina Spoerri preist Ari Folmans Animationsfilm über den Libanon-Krieg "Waltz With Bashir". […]
Feuilletons 03.12.2008 […] auch etwas für sich habe. Auf den Tagesthemenseiten vermeldet Julia Grosse die völlig skandalfreie Vergabe des diesjährigen britischen Turner-Preises an den Videokünstler Mark Leckey. Besprochen wird Woody Allens neue Komödie "Vicky Cristina Barcelona" über eine Liebe zu dritt. Und hier Tom. […]
Feuilletons 03.12.2008 […] in der Tate Modern auch die Ausstellung der Kandidaten für die Shortlist angesehen hat. Iris Berben und ihr Sohn Oliver erklären im Interview, warum sie so gern zusammenarbeiten. Besprochen werden Woody Allens Film "Vicky Cristina Barcelona" (Scarlett Johannsson wird von Penelope Cruz "geradezu an die Wand gespielt", schreibt ein begeisterter Peter Zander), Sidi Larbi Cherkaouis Choreografie "Sutra" […]
Feuilletons 03.12.2008 […] soll. Heinz Schlaffer schreibt zum Tod Tode Germanistin Dorothea Hölscher-Lohmeyer. Gemeldet wird, dass die Amerikanerin Carolyn Christov Bakargiev die Documenta 2012 leiten soll. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Vicky Cristina Barcelona", eine Ausstellung über die Schicksale Münchner Juden, die in die Türkei emigriert waren, im Jüdischen Museum München, Ludger Vollmers Opernfassung von Fatih […]
Feuilletons 03.12.2008 […] Hausherrin Kirsten Harms an der Deutschen Oper Berlin inszeniert, eine Amico Aspertini-Ausstellung in Bologna, die Ausstellung antiker Kunstwerke aus einer norddeutschen Privatsammlung in Stendal, Woody Allens neuer Film "Vicky Cristina Barcelona" und Bücher, darunter Bernd Neumanns Biografie "Franz Kafka - Gesellschaftskrieger". […]
Feuilletons 25.10.2008 […] Miegel fordert die Politiker auf, endlich einmal zu sagen, dass Demokratie auch in materiell kargen Zeiten ein Wert ist. Peter Stephan Jungk sieht mit Valeria Bruni-Tedeschi im Pariser Odeon den neuen Woody-Allen-Film "Vicky Cristina Barcelona". Besprochen werden unter anderem Aravind Adigas Roman "Der weiße Tiger" (hier eine Leseprobe) und Dieter Kühns Biografie der Dichterin Gertrud Kolmar. […]
Feuilletons 10.09.2008 […] "Mattab" offenbar aus politischen Gründen abgesetzt wurde. Dankwart Guratzsch besucht evangelische Kirche in Kaliningrad. Jenni Roth meldet die Vergabe der hochangesehenen Balzan-Preise. Besprochen wird Woody Allens Aufführung von Puccinis "Gianni Schicchi" in Los Angeles. […]
Feuilletons 20.05.2008 […] Harald V. am Fliegen hindere. Gerhard Midding schreibt über James Stewart, der heute vor hundert Jahren geboren wurde. Und weil sie so schön war, ist heute noch einmal Daniel Kothenschultes Eloge auf Woody Allens neuen Film "Vicky Cristina Barcelona" zu lesen. Besprochen werden die Ausstellung "Access to Israel 1" im Jüdischen Museum Frankfurt, das Stück "Das Herz ist eine Revolutionäre Zelle" im Theater […]
Feuilletons 05.10.2007 […] Sebastien Chabal ist Gegenstand der Betrachtungen. "Rohe Gewalt und ungezügelte Männlichkeit gelten plötzlich als erfolgversprechende Konzepte. Vergessen wir all unsere Neurosen und den Humor, Freud und Woody Allen sollen uns in Ruhe lassen! Die Philosophin Catherine Kintzler gerät über die Wiederentdeckung des muskelgepanzerten Lebenskampfes richtiggehend in Verzückung: Im Magazin Philosophie erläutert […]
Feuilletons 03.12.2005 […] Shakespeares "Henry V." zu Grunde liegenden Ereignisse. In der Serie "Sprachatlas Deutsch" erzählt der Schriftsteller Ludwig Harig von Roland, einem deutsch sprechenden Franzosen in Asien. Der Schauspieler Woody Harrelson lässt sich im Interview nicht zwei mal sagen, dass er sich zur gegenwärtigen US-Politik äußern soll: "Ich meine, wir könnten jetzt eine Stunde über die Verbrechen meiner Regierung, die Ka […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (12)Barcelona (12)Berlin (3)Christov-Bakargiev, Carolyn (3)Documenta (3)Akin, Fatih (2)Art Basel (2)Balkan (2)Beethoven, Ludwig van (2)Deutschland (2)Dubai (2)Europa (2)Frankreich (2)Miami (2)Miami Beach (2)Stalin, Josef (2)Turner Preis (2)Turner-Preis (2)Türkei (2)Adjaye, David (1)Amis, Martin (1)Apatow, Judd (1)ARD (1)Atatürk, Mustafa Kemal (1)Austerlitz (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen