Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Bibliotheken - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 17.08.2011 […] werden ein Salzburger Abend mit Anna Netrebko als Tschaikowskys "Iolanta", ein Konzert der Avett Brothers in Köln, die Ausstellung "Riemenschneider im Chor" in der Johanniterhalle Schwäbisch Hall, Woody Allens "Midnight in Paris"-Film und Bücher, darunter Henry Vaughans Biografie der "Nazi-Agentin" Coco Chanel (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 25.10.2008 […] Miegel fordert die Politiker auf, endlich einmal zu sagen, dass Demokratie auch in materiell kargen Zeiten ein Wert ist. Peter Stephan Jungk sieht mit Valeria Bruni-Tedeschi im Pariser Odeon den neuen Woody-Allen-Film "Vicky Cristina Barcelona". Besprochen werden unter anderem Aravind Adigas Roman "Der weiße Tiger" (hier eine Leseprobe) und Dieter Kühns Biografie der Dichterin Gertrud Kolmar.
[…] Feuilletons 10.09.2008 […] 000 Dollar dotierten Preis der Internationalen Buchmesse von Guadalajara bekommt. Herbert Ohrlinger schreibt zum Tod des österreichischen Germanisten Wendelin Schmidt-Dengler.
Besprochen werden Woody Allens Debüt als Opernregisseur mit einer Inszenierung von Puccinis "Gianni Schicchi", Matteo Garrones Film "Gomorrha" und Bücher, darunter Torsten Körners "Götz George"-Biografie (mehr dazu in der […] Feuilletons 23.06.2005 […] Krankschreibungspraxis zu Protokoll, Nicole Hess porträtiert die Regisseure Jean-Pierre und Luc Dardenne, deren jüngster Film "L'Enfant" auf dem heute beginnenden Münchner Filmfest läuft. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" und Esther Gronenborns, Miriam Dehnes und Irene von Albertis Rene-Pollesch-Episodenfilm "Stadt als Beute".
Schließlich Tom. […] Feuilletons 22.06.2005 […] bulgarischen Stadt Varna zusammen. Und Günter Platzdasch berichtet von einem Treffen von Rockveteranen in Jena, die sich an den Einfluss der frühen Rolling Stones in der DDR erinnerten.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda", eine Ausstellung über den dtv-Verleger Heinz Friedrich in München, eine Ausstellung mit romantischen Zeichnungen und Aquarellen in Braunschweig und ein Konzert […] Feuilletons 06.09.2004 […] Lidokino vom Wochenende und sinniert über Quentin Tarantinos Einfluss, und Filme von Jia Zhangke und Arnaud Desplechin. In der zweiten taz begründet Peter Unfried, warum sich der 40-Jährige von heute von Woody Allen verabschieden muss. Steffen Grimberg beleuchtet das "Meinungskartell" aus Spiegel und Springer-Presse. Ralph Bollmann grübelt über Sinn und Unsinn einer vollständigen Restauierung der Anna-Am […] Feuilletons 05.08.2004 […] "hier befruchten die Widersprüche dank einer geschickten Komposition, die dem Besucher alle Gewissheiten über das, was an der Kunst afrikanisch sei, austreibt". Weiter ein Gastspiel des Klarinettisten Woody Allen in Berlin, Alex Proyas "begriffsstutziger" Film "I, Robot" und Abderrahmane Sissaskos Film "Warten auf das Glück".
Den Aufmacher des Literaturteils widmet Verena Auffermann den "Geheimen T […] Feuilletons 16.05.2002 […] Cannes hat angefangen. Der American Jewish Congress hat wegen antisemitischer Vorfälle in Frankreich und Le Pen zum Boykott des Festivals aufgerufen. Wilfried Wiegand berichtet von der Pressekonferenz Woody Allens, dessen neuer Film "Hollywood Ending" das Festival eröffnet: "'Das französische Volk', erklärte er, 'kann stolz sein auf das zweite Wahlergebnis.' Im übrigen, fügte er hinzu, kenne er viele […]