Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.01.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Bibliotheken - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 17.08.2011 […] werden ein Salzburger Abend mit Anna Netrebko als Tschaikowskys "Iolanta", ein Konzert der Avett Brothers in Köln, die Ausstellung "Riemenschneider im Chor" in der Johanniterhalle Schwäbisch Hall, Woody Allens "Midnight in Paris"-Film und Bücher, darunter Henry Vaughans Biografie der "Nazi-Agentin" Coco Chanel (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […]
Feuilletons 25.10.2008 […] Miegel fordert die Politiker auf, endlich einmal zu sagen, dass Demokratie auch in materiell kargen Zeiten ein Wert ist. Peter Stephan Jungk sieht mit Valeria Bruni-Tedeschi im Pariser Odeon den neuen Woody-Allen-Film "Vicky Cristina Barcelona". Besprochen werden unter anderem Aravind Adigas Roman "Der weiße Tiger" (hier eine Leseprobe) und Dieter Kühns Biografie der Dichterin Gertrud Kolmar. […]
Feuilletons 10.09.2008 […] 000 Dollar dotierten Preis der Internationalen Buchmesse von Guadalajara bekommt. Herbert Ohrlinger schreibt zum Tod des österreichischen Germanisten Wendelin Schmidt-Dengler. Besprochen werden Woody Allens Debüt als Opernregisseur mit einer Inszenierung von Puccinis "Gianni Schicchi", Matteo Garrones Film "Gomorrha" und Bücher, darunter Torsten Körners "Götz George"-Biografie (mehr dazu in der […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Krankschreibungspraxis zu Protokoll, Nicole Hess porträtiert die Regisseure Jean-Pierre und Luc Dardenne, deren jüngster Film "L'Enfant" auf dem heute beginnenden Münchner Filmfest läuft. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" und Esther Gronenborns, Miriam Dehnes und Irene von Albertis Rene-Pollesch-Episodenfilm "Stadt als Beute". Schließlich Tom. […]
Feuilletons 22.06.2005 […] bulgarischen Stadt Varna zusammen. Und Günter Platzdasch berichtet von einem Treffen von Rockveteranen in Jena, die sich an den Einfluss der frühen Rolling Stones in der DDR erinnerten. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda", eine Ausstellung über den dtv-Verleger Heinz Friedrich in München, eine Ausstellung mit romantischen Zeichnungen und Aquarellen in Braunschweig und ein Konzert […]
Feuilletons 06.09.2004 […] Lidokino vom Wochenende und sinniert über Quentin Tarantinos Einfluss, und Filme von Jia Zhangke und Arnaud Desplechin. In der zweiten taz begründet Peter Unfried, warum sich der 40-Jährige von heute von Woody Allen verabschieden muss. Steffen Grimberg beleuchtet das "Meinungskartell" aus Spiegel und Springer-Presse. Ralph Bollmann grübelt über Sinn und Unsinn einer vollständigen Restauierung der Anna-Am […]
Feuilletons 05.08.2004 […] "hier befruchten die Widersprüche dank einer geschickten Komposition, die dem Besucher alle Gewissheiten über das, was an der Kunst afrikanisch sei, austreibt". Weiter ein Gastspiel des Klarinettisten Woody Allen in Berlin, Alex Proyas "begriffsstutziger" Film "I, Robot" und Abderrahmane Sissaskos Film "Warten auf das Glück". Den Aufmacher des Literaturteils widmet Verena Auffermann den "Geheimen T […]
Feuilletons 16.05.2002 […] Cannes hat angefangen. Der American Jewish Congress hat wegen antisemitischer Vorfälle in Frankreich und Le Pen zum Boykott des Festivals aufgerufen. Wilfried Wiegand berichtet von der Pressekonferenz Woody Allens, dessen neuer Film "Hollywood Ending" das Festival eröffnet: "'Das französische Volk', erklärte er, 'kann stolz sein auf das zweite Wahlergebnis.' Im übrigen, fügte er hinzu, kenne er viele […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (8)Bibliotheken (8)Berlin (2)Zukunft (2)Abonji, Melinda Nadj (1)Afrika (1)Antunes, Antonio Lobo (1)Apatow, Judd (1)Armenien (1)Auffermann, Verena (1)Baden-Württemberg (1)Balkan (1)Barcelona (1)Biller, Maxim (1)Bloch, Werner (1)Braun, Ilja (1)Buchhandel (1)Bundesrechnungshof (1)Bundeswehr (1)Busche, Jürgen (1)Chanel (1)Chanel, Coco (1)Christiansen, Sabine (1)Computerspiele (1)Counterstrike (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen