Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 12.31 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Italien - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 10.02.2011 […] Schönheit und Konsequenz eines Films das schwermütigste Thema transzendieren kann. Dass man sich wie Woody Allen ('Ich lehne den Tod strikt ab') in einem Film, in dem ein Mensch im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Tod kämpft, bestens unterhalten fühlen kann." Weiteres: Im kurzen Interview erklärt Woody Allen, wofür er Ingmar Bergman, dem die Retrospektive gewidmet ist, am meisten bewundert: "'Wilde […]
Feuilletons 22.12.2008 […] durchlässige Momente." Weiteres: Hans-Jürgen Linke schreibt zum 150. Geburtstag Puccinis. In Times mager freut sich Judith von Sternburg über ihre lesende Nichte. Besprochen werden ein Konzert mit Woody Allen im Dresdner Kulturpalast, Sebastian Baumgärtners Inszenierung von Camus "Der Fremde" mit Wolfram Koch und fünf Bände über Wandmalerei in Italien (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 01.12.2005 […] nos zu sehen bekommt", in den Spezialistenkosmos rutschen, "wo sie zwar mit offenen Armen empfangen werden, aber auch gefangen bleiben und in Hochgebildeten-Biografien versacken". Dem unversackten Woody Allen widmet die taz zum siebzigsten Geburtstag deshalb wahrscheinlich lediglich eine Fußnote. Weitere Artikel: Daniel Schreiber berichtet über das renommierte Virginia-Theater am New Yorker Broadway […]
Feuilletons 01.12.2005 […] Patrick Bahners gratuliert Woody Allen zum Siebzigsten. Auch die Filmseite ist diesem feierlichen Einschnitt gewidmet und zeigt Fotos von Woody Allen und seinen Protagonistinnen. Günter Paul und Dietmar Dath unterhalten sich mit den beiden Verbandsfunktionären der Raumfahrtindustrie Hans-Joachim Gante und Manfred Fuchs über die Chancen Deutschlands im All. Paul Ingendaay kommentiert Auswüchse der […]
Feuilletons 27.04.2005 […] solle endlich dieselbe Ehre zuteil werden wie den Partisanen." (Lesen Sie zu der Debatte um Cavaglions Buch auch Gabriella Vitiellos Post aus Neapel). Weiteres: Alexandra Stäheli freut sich über Woody Allens "Melinda and Melinda". Auf den diesjährigen Wittener Tagen für neue Kammermusik hat sich Max Nyffeler umgehört. Daniel Jütte bespricht Lytton Stracheys Chronik der Ereignisse um "General Gordons […]
Feuilletons 28.08.2003 […] soll, um den berühmtesten Russen der Welt (der bis jetzt noch die Züge des Ägypters Omar Sharif trägt), auch den Russen selbst nahezubringen. Rainer Gansera hat das Filmfest in Venedig mit Filmen von Woody Allen und Raoul Ruiz starten sehen. Und hier kann man noch C. Bernd Suchers Salzburg-Kolumne lesen. Außerdem bietet die SZ, da trotz deutsch-italienischer Dissonanzen hierzulande niemand ernsthaft […]
Feuilletons 10.07.2003 […] erzählerischen Strukturieren der eigenen Liebeserfahrungen beziehen, mittlerweile fast immer aus Filmen stammen. "Doch wer sich etwa, in Ironie noch ziemlich unerfahren, in jungen Jahren erwartungsvoll in Woody Allens 'Was Sie schon immer über Sex wissen wollten ?' geschlichen hat, wird wissen, dass es eigentümliche Kenntnisse sind, die das Kino über Sex vermittelt. Einerseits gehen sie weit über den persönlichen […]
Feuilletons 29.08.2001 […] " vor, dass Hürlimann bisher eigentlich "durch die Bank eine einwandfreie Gesinnung gezeigt hat". Verena Lueken schreibt aus New York über den neuen Woody-Allen-Film "The Curse of the Jade Scorpion", der in den 40-er Jahren spielt: "... hätte Woody Allen sich und C. W. Briggs einen Funken Selbstironie in der Hassliebesgeschichte mit der über zwanzig Jahre jüngeren Effizienzberaterin gestattet, verließe […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (8)Italien (8)Licht (2)Venedig (2)Actionfilm (1)Afroamerikaner (1)Alter (1)Antideutsche (1)ARD (1)Balkan (1)Baltische Staaten (1)Baumgarten, Sebastian (1)Bergman, Ingmar (1)Berlinale (1)Berlusconi, Silvio (1)Beutekunst (1)Blake, James (1)Boston (1)Broadway (1)Cellist (1)Connery, Sean (1)Dath, Dietmar (1)De Maiziere, Lothar (1)Diederichsen, Diedrich (1)Dokumentarfilm (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen