Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Musik - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 03.04.2013 […] Autorin Kerstin Decker versetzt in einer Kolumne dem Wagner-Verächter Woody Allen einen echten Tiefschlag: "Seltsamerweise denke ich Sie und Wagner ohne Probleme zusammen. Weil Ihr Witz und seine Musik aus derselben Wurzel kommen: der Einsicht in unseren Status der Unerlöstheit."
Weiteres: Katharina Borchardt unterhält sich mit dem indonesischen Autor Andrea Hirata über den großen Verkaufserfolg seines […] Feuilletons 06.07.2012 […] dass sample-basierte Musik wie Hip-Hop "immer auf der Kippe zum Plagiat" stehe. Christian Wildhagen schreibt den Nachruf auf die Schauspielerin Sandy Spring.
Besprochen werden eine Dokumentation über Woody Allen, Kasper Königs Abschiedsausstellung im Museum Ludwig in Köln und Bücher, darunter ein Band mit Liebesgedichten von Walt Whitman (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 16.12.2008 […] Verhaltens und sogar der Wahrnehmung - können bei Demenz-Patienten manchmal Stunden, ja Tage vorhalten. Die Forschung beginnt erst jetzt, sich mit diesem Phänomen zu beschäftigen. Durch Patienten wie Woody wissen wir nun, dass Musik eine wirksame Therapie für fast alle neurologischen Störungen ist. Musik ist weitaus mehr als eine schöne Zerstreuung. In ihr kommt auf elementare Weise unser Selbst zum Ausdruck […] Feuilletons 04.06.2008 […] Anna Kemper. Der Held in Sayed Kashuas "Awoda Arawit" ist ein arabischer Israeli: "Amjad ist der Held der israelischen TV-Sitcom 'Awoda Arawit', oder besser ihr Anti-Held, denn er könnte glatt einem Woody-Allen-Film entnommen sein: Der Journalist ist voller Neurosen, er will Großes, scheitert schon im Kleinen und wäre ohne seine Frau völlig aufgeschmissen. Amjad ist Israeli, Araber, Moslem, und da das […] Feuilletons 10.12.2004 […] für unvereinbar mit wahrer Bildung erklärt hatte. Jens Bisky berichtet, dass der Zentralrat der Sinti und Roma der Bundesregierung vorwirft, das geplante NS-Mahnmal zu verzögern. Zu lesen ist auch Woody Allens Protokoll des Disney-Prozess' Eisner gegen Ovitz.
Besprochen werden Ayse Polats Film "En Garde" (den Martina Knoben ganz großartig besetzt findet: "So muffelig wie Maria Kwiatkowsky hat schon […] Feuilletons 03.09.2001 […] verdächtig ? dort, wo also das menschelnde politische Spitzenpersonal in Erscheinung tritt, dort tritt der Widerspruch doch nur am härtesten hervor."
Weitere Artikel: Tobias Kniebe schreibt über Filme von Woody Allen, Mira Nair, Richard Linklater und Andre Techine in Venedig. Reinhard J. Brembeck stellt das Holland Festival Oude Muziek in Utrecht vor: das bekannteste Festival für Alte Musik in Europa wird […] Feuilletons 10.07.2001 […] Jörg Häntzschel beschreibt, wie Eero Saarinens TWA-Terminal in New York langsam zu einer "grandiosen Ruine" wird.
Besprechungen widmen sich Matthias Hartmann, der in Bochum Mittsommernachts-Sex nach Woody Allen inszeniert, der Eröffnung der Opernfestspiele in Aix-en-Provence mit Mozarts "Figaro", der Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Günter Wand, einer "Leonce & Lena" in der Inszenierung […] Feuilletons 31.05.2001 […] ise nicht im Netz.
Besprochen werden eine Ausstellung zum Realismus der zwanziger Jahre in der Hypo-Kunsthalle in München und die Filme "Vatel" mit Gerad Depardieu und "Picking up the Pieces" mit Woody Allen. Auf der Berlin-Seite weist Ralph Hammerthaler auf den Film "Une vraie jeune fille" von Catherine Breillat hin, der in Frankreich jahrzehntelang wegen Obszönität verboten war und erst seit letztem […]