Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 12.25 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Paris - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.05.2011 […] Hanns-Georg Rodek hat in Cannes Woody Allens Film "Midnight in Paris" gesehen, in der der von Owen Wilson gespielte naive Jungamerikaner in das Paris der zwanziger Jahre mit Fitzgerald und Hemingway versetzt wird. Und beide, Wilson und Allen, bleiben in Paris hängen, findet er: "Wilson trifft eine, die wie er Paris am schönsten findet, wenn es regnet ..., und Allen wird seine Tour der europäischen […]
Feuilletons 30.11.2009 […] Augen wachsamer Zensoren auftrat ("die Amtsvertreter hatten eigens einen jamaikanischen Übersetzer mitgebracht"). Jörg Häntzschel unterhält sich mit dem "Seinfeld"-Erfinder Larry David, der im jüngsten Woody-Allen-Film mitspielt. Niklas Hofmann erzählt in den Nachrichten aus dem Netz, was er in Malte Weldings Blog über Melancholie und Verfall in der deutschen Blogosphäre gelesen hat. Wolfgang Schreiber […]
Feuilletons 09.10.2007 […] Eigensinnigkeit des Pianisten Glenn Gould zu bewundern. Auf der Literaturseite berichtet Hans-Peter Kunisch vom europäischen Poesiefestival im rumänischen Hermannstadt. Lothar Müller unterhält sich mit Woody Allen über dessen neue komische Erzählungen "Pure Anarchie". "Was ist das Zentrum des Lebens?" - Allen: "Das Zentrum des Lebens ist tragisch." Besprochen werden die Schau mit Eugene Atgets "grandiosen" […]
Feuilletons 15.11.2006 […] Besprochen werden eine Ausstellung über die Happenings von Allan Kaprow im Münchner Haus der Kunst, der Ballettabend "Wiedergeburt und Auferstehung" in Dresden, das neue Popalbum von Yusuf Islam und Woody Allens neuer Film "Scoop - Der Knüller" (den Michael Althen nicht so gut wie "Match Point" findet). […]
Feuilletons 22.09.2006 […] geschehen ist und sich morgen vielleicht unser Leben ändert. Damit hat niemand gerechnet." Weiteres: Fritz Göttler schreibt den Nachruf auf den Kameramann Sven Nykvist, der mit Ingmar Bergman und Woody Allen zusammenarbeitete. Das Hans-Otto-Theater hat das Zeug, zum neuen Wahrzeichen Potsdams zu werden, findet Falk Jaeger. Martin Mosebach begutachtet Delhi in seinem indischen Tagebuch von der Rikscha […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Tendenzen der Mode im zwanzigsten Jahrhundert, vom Reformkleid zum T-Shirt. Besprochen werden eine Ausstellung mit Bildern des jungen polnischen Malers Rafal Bujnowski im Düsseldorfer Kunstverein, Woody Allens "fulminante" Tragikomödie "Melinda und Melinda", Norman Jewisons Politthriller über die Jagd auf einen alten Kriegsverbrecher "The Statement" und Irene von Albertis, Miriam Dehnes und Esther […]
Feuilletons 04.12.2003 […] Kinoseite freut sich Bert Rebhandl über eine überfällige Retrospektive der Filme Jean-Claude Biettes in Berlin. Hans-Jörg Rother berichtet vom Filmfest in Thessaloniki. Tilman Spreckelsen sieht sich alte Woody-Allen-Filme auf DVD an. Auf der Medienseite gratuliert Michael Seewald dem Playboy zum Fünfzigsten. Und Jürg Altwegg meldet, das Brüssel die Megafusion der Verlage Hachette und Havas stoppen will. […]
Feuilletons 07.12.2001 […] Unterhosen verhaftete und dennoch keine Versöhnung mit Taiwan erreichte. Vorgestellt endlich werden: Foto, Video und Installation im Paket von Tamara Grcic im Leipziger Museum der bildenden Künste und Woody Allens Komödie "Im Bann des Jade-Skorpions". […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (8)Paris (8)Berlin (2)Budapest (2)Nolte, Ernst (2)Reggae (2)Solid (2)Steinfeld, Thomas (2)Zilahy, Peter (2)Al Dschasira (1)Anderson, Laurie (1)Autobahn (1)Bachmann, Stefan (1)Bastille (1)Baukultur (1)Bergman, Ingmar (1)Berkewicz, Ulla (1)Berliner Philharmoniker (1)Biermann, Wolf (1)Biller, Maxim (1)Brüssel (1)Buchhandel (1)Bundesarchiv (1)Che Guevara (1)Che Guevara, Ernesto (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen