Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Paris - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.05.2011 […] Hanns-Georg Rodek hat in Cannes Woody Allens Film "Midnight in Paris" gesehen, in der der von Owen Wilson gespielte naive Jungamerikaner in das Paris der zwanziger Jahre mit Fitzgerald und Hemingway versetzt wird. Und beide, Wilson und Allen, bleiben in Paris hängen, findet er: "Wilson trifft eine, die wie er Paris am schönsten findet, wenn es regnet ..., und Allen wird seine Tour der europäischen […] Feuilletons 30.11.2009 […] Augen wachsamer Zensoren auftrat ("die Amtsvertreter hatten eigens einen jamaikanischen Übersetzer mitgebracht"). Jörg Häntzschel unterhält sich mit dem "Seinfeld"-Erfinder Larry David, der im jüngsten Woody-Allen-Film mitspielt. Niklas Hofmann erzählt in den Nachrichten aus dem Netz, was er in Malte Weldings Blog über Melancholie und Verfall in der deutschen Blogosphäre gelesen hat. Wolfgang Schreiber […] Feuilletons 09.10.2007 […] Eigensinnigkeit des Pianisten Glenn Gould zu bewundern.
Auf der Literaturseite berichtet Hans-Peter Kunisch vom europäischen Poesiefestival im rumänischen Hermannstadt. Lothar Müller unterhält sich mit Woody Allen über dessen neue komische Erzählungen "Pure Anarchie". "Was ist das Zentrum des Lebens?" - Allen: "Das Zentrum des Lebens ist tragisch."
Besprochen werden die Schau mit Eugene Atgets "grandiosen" […] Feuilletons 15.11.2006 […] Besprochen werden eine Ausstellung über die Happenings von Allan Kaprow im Münchner Haus der Kunst, der Ballettabend "Wiedergeburt und Auferstehung" in Dresden, das neue Popalbum von Yusuf Islam und Woody Allens neuer Film "Scoop - Der Knüller" (den Michael Althen nicht so gut wie "Match Point" findet). […] Feuilletons 22.09.2006 […] geschehen ist und sich morgen vielleicht unser Leben ändert. Damit hat niemand gerechnet."
Weiteres: Fritz Göttler schreibt den Nachruf auf den Kameramann Sven Nykvist, der mit Ingmar Bergman und Woody Allen zusammenarbeitete. Das Hans-Otto-Theater hat das Zeug, zum neuen Wahrzeichen Potsdams zu werden, findet Falk Jaeger. Martin Mosebach begutachtet Delhi in seinem indischen Tagebuch von der Rikscha […] Feuilletons 23.06.2005 […] Tendenzen der Mode im zwanzigsten Jahrhundert, vom Reformkleid zum T-Shirt.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Bildern des jungen polnischen Malers Rafal Bujnowski im Düsseldorfer Kunstverein, Woody Allens "fulminante" Tragikomödie "Melinda und Melinda", Norman Jewisons Politthriller über die Jagd auf einen alten Kriegsverbrecher "The Statement" und Irene von Albertis, Miriam Dehnes und Esther […] Feuilletons 04.12.2003 […] Kinoseite freut sich Bert Rebhandl über eine überfällige Retrospektive der Filme Jean-Claude Biettes in Berlin. Hans-Jörg Rother berichtet vom Filmfest in Thessaloniki. Tilman Spreckelsen sieht sich alte Woody-Allen-Filme auf DVD an. Auf der Medienseite gratuliert Michael Seewald dem Playboy zum Fünfzigsten. Und Jürg Altwegg meldet, das Brüssel die Megafusion der Verlage Hachette und Havas stoppen will.
[…] Feuilletons 07.12.2001 […] Unterhosen verhaftete und dennoch keine Versöhnung mit Taiwan erreichte.
Vorgestellt endlich werden: Foto, Video und Installation im Paket von Tamara Grcic im Leipziger Museum der bildenden Künste und Woody Allens Komödie "Im Bann des Jade-Skorpions". […]