Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Indien"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Talkshows - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 03.07.2009 […] Berliner Architektur-Wettbewerb mit großem Blamage-Potenzial: die zweite Runde für das Einheitsdenkmal. Irgendwo auf den vorderen Seiten meldet Christine Möllhoff: Man darf jetzt offiziell auch in Indien schwul sein. Das Oberste Gericht in Delhi hat ein Gesetz aufgehoben, dass Homosexualität mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft. Das Gesetz war 1861 unter britischer Kolonialherrschaft eingeführt worden […]
Feuilletons 27.03.2009 […] das spirituelle Indien ein Bollwerk gegen die Konsumgesellschaft sein soll: "Ja, sie hat viel Unerfreuliches, aber andererseits ist die sogenannte Welt der Spiritualität - mit ihren Ashrams, Gurus und so weiter - auch nur eine andere Form des Konsumdenkens. Diese Dichotomie zwischen Konsumdenken und Spiritualität ist falsch. Es gibt Befreiung für ein Individuum wie Balram im neuen Indien: Er ist frei […]
Feuilletons 16.09.2006 […] In einem Essay in der Literarischen Welt spürt Vir Sanghvi, Herausgeber der Hindustan Times und Talkshow-Moderator, dem Zeitpunkt nach, an dem Indien aufhörte, sich selbst als "ein von korrupten Politikern regiertes Dritte-Welt-Land" anzusehen. Für Sanghvi setzte der Umschwung in den achtziger Jahren mit Rajiv Gandhi und seinen Visionen von der Computerrevolution ein. "Gegen Ende des 20. Jahrhunderts […] Und wir spürten, dass die Welt auf uns schaute. Auch wenn es komisch klingt - irgendwie wusste ich, dass es aufwärts ging, sobald man von gut situierten Indern keine Cocktailparty-Weisheiten wie 'Indien braucht einen Diktator' mehr zu hören bekam, oder: 'Seht euch Singapur an, seht euch China an. Was nützt uns die Demokratie, wenn sie dem Wohlstand in die Quere kommt?'" Jacob Gerson preist Zadie […]
Feuilletons 18.07.2006 […] erhöht. Melanie Mühl berichtet über die Eröffnung eines Shops der Dessous-Marke Agent provocateur in Berlin. Martin Kämpchen schildert die Auswirkungen des beginnenden Monsuns auf Land und Leute in Indien ("Die Natur beginnt sofort, grün zu wuchern, und der Mensch auf dem Land erhebt sich aus seiner Lethargie, um die Felder für die Aussaat vorzubereiten"). Auf der Medienseite befasst sich Jörg Becker […]
Feuilletons 30.08.2005 […] Dauer, Blutzoll und Kosten der Irak-Krieg. Auch hier wagen es fremde Habenichtse, der eindrucksvollsten Militärmacht der Welt zu trotzen. Sorgen bereiten heute die neuen Wirtschaftsmächte China und Indien, und im eigenen Land machen gesellschaftliche wie wirtschaftliche Probleme zu schaffen, während die Amerikaner ihre Weltgeltung überschätzen." Dawid Danilo Bartelt zieht vorsichtshalber schon mal […]
Feuilletons 11.06.2005 […] Händel-Festspiele in Halle, Göttingen und Karlsruhe. Wulf Segebracht gratuliert dem Schriftsteller Christoph Meckel zum siebzigsten Geburtstag. Martin Kämpchen erinnert daran, dass im aufstrebenden Indien auch manches im Argen liegt und nennt hier Kinderarbeit und ungesetzliche Hochzeiten im frühesten Pubertätsalter. In der ehemaligen Tiefdruckbeilage erinnert Clementine Kügler an die sozialistische […]
Feuilletons 05.03.2002 […] mit seiner einstigen Liebe Odette, als er erkennt, dass er seine ganze Leidenschaft für eine Frau verschwendet hat, 'die nicht sein Genre war'." Ilija Trojanov (mehr hier) analysiert die Unruhen in Indien und meint, dass sie mit religiösem Hass wenig zu tun haben. "Diese Fixierung auf das Offensichtliche übersieht die vielfältigen sozialpolitischen Hintergründe der Gewalt; sie vermag nicht zu erkennen […]
Feuilletons 05.09.2001 […] England in Ken Loachs "Paul, Mick und die anderen". Ellen Kohlhaas berichtet über das Lucerne Festival, das in diesem Jahr unter dem "Schöpfungs"-Motto stand. Martin Kämpchen schreibt über Filme aus Indien. Michael Althen schreibt zum Tod der amerikanischen Filmkritikerin Pauline Kael. Gina Thomas schreibt zum Tod des Kunstsammlers Arthur Gilbert. Besprochen werden die Ausstellung mit Werken von Hieronymus […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (1336)Bücher (361)Artikel (234)Buch Autoren (122)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternMagazinrundschau (516)Feuilletons (Archiv) (478)Efeu (190)9punkt (134)Spätaffäre (11)Buchmacher (7)
Anzeige
Stichwort filternTalkshows (8)Indien (6)China (3)USA (3)Deutschland (2)Internet (2)Jackson, Michael (2)Venedig (2)Weimar (2)Österreich (2)1966 (1)Akin, Fatih (1)Amazon (1)Angelopoulos, Theo (1)ARD (1)Ash, Timothy Garton (1)Bartoli, Cecilia (1)Basel (1)Becker, Jörg (1)Beethoven, Ludwig van (1)Berliner Architektur (1)Blogs (1)Blurbs (1)Bosch, Hieronymus (1)Boulez, Pierre (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen