Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 06.03.2021, 14.09 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Tellkamp"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Tellkamp, Uwe - 94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Feuilletons 04.07.2013 […] Selbstkorrektur", befindet Andrea Böhm in ihrem Leitartikel und hofft auf "Bündnishilfe" durch eine empörte Weltöffentlichkeit. Matthias Nass porträtiert den NSA-Chef Keith Alexander. Der Autor Uwe Tellkamp und Verteidigungsminister Thomas de Maiziere diskutieren über Abhören, Drohnen, gezieltes Töten und Mut. Tina Hildebrandt und Matthias Krupa gehen der (auch vom Perlentaucher gestellten) Frage nach […]
Feuilletons 26.06.2013 […] und dessen Methode des "quantitativen Formalismus" (mehr) vor. "Wenn es Steine gibt, für deren Erhalt jährlich Millionen aufgebracht werden, warum nicht für lebendige Institutionen", fragt Autor Uwe Tellkamp angesichts der bedrohlichen Lage von Suhrkamp Verlag und Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. "Philosophie ist attraktiv", obwohl sie das lange ganz und gar nicht war, stellt Burkhard Müller vor Beginn des […]
Feuilletons 29.12.2012 […] Malte Welding die "Gedanken eines werdenden Vaters". Melanie Mühl erinnert an Swiss Air. Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht's um den Banjospieler und Folksänger Old Man Luedecke. Und Uwe Tellkamp erklärt im Interview mit Andreas Platthaus, warum er seinen "Turm" "fortschreibt". Platthaus erinnert im Leitartikel auf Seite 1 des plitischen Teils auch an die Gebrüder Grimm und Georg Büchner, […]
Feuilletons 14.12.2012 […] weil das Archiv und das Frankfurter Westend-Grundstück verkauft wurden, was damals zusammen auf einen Schlag ungefähr sechseinhalb Millionen in die Kasse spülte. Doch selbst 2008, als man mit Uwe Tellkamps 'Turm' den letzten wirklichen Mega-Bestseller hatte, stand am Ende ein Minus." Durch den Streit wird's nicht besser: "Der Kampf des Hans Barlach gleicht einem Vernichtungsfeldzug", meint Jacques Schuster […]
Feuilletons 04.10.2012 […] Fußscharren aufwärts faszinieren. Alles ist 'gemacht' und dennoch überlebenswahr, von vollendeter Natürlichkeit." Weitere Artikel: Abgedruckt wird die Rede zum Tag der deutschen Einheit, die Uwe Tellkamp (in schwarzem Anzug mit rot-goldener Krawatte) im Sächsischen Landesparlament gehalten hat. Frank Schmiechen unterhält sich mit dem DJ Hans Nieswandt, der für seine neue CD Hildegard-Knef-Songs resamplet […]
Feuilletons 02.10.2012 […] Schauspieler Manfred Zapatka, der als Whiskeyexperte in Romuald Karmakars "Frankfurter Kreuz" ganz von der Rolle ist: Auf der Medienseite ist Jens Bisky von der zweiteiligen Verfilmung von Uwe Tellkamps Roman "Der Turm", die Das Erste am 03. und 04. Oktober ausstrahlt, schwer begeistert. Besprochen werden Walter Salles' gleichnamige Verfilmung von Jack Kerouacs Kult-Klassiker "On the Road" ("ein […]
Feuilletons 02.10.2012 […] zu können. Und wenn das schon so ist, dann soll die Selbstvermarktung eben bitte schön Teil der ursprünglichen Kunst werden." Weitere Artikel: Andreas Platthaus feiert die ARD-Verfilmung von Uwe Tellkamps "Turm" als großes Fernsehereignis (das allerdings am Mittwoch mit der Champions-League-Übertragung im ZDF konkurrieren muss). Nils Minkmar würdigt den großen marxistischen Historiker Eric Hobsbawm […]
Feuilletons 01.10.2012 […] Sulzberger. Paul Ingendaay berichtet vom Filmfestival in San Sebastian. Besprochen werden die Ausstellung über die große Sonderbundausstellung vor hundert Jahren in Köln, eine Dramatisierung von Uwe Tellkamps "Eisvogel" in Potsdam und Bücher, darunter eine Biografie über Thor Heyerdahl (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 27.09.2012 […] Besprochen werden die Art Spiegelman-Retrospektive im Kölner Museum Ludwig, die Ausstellung "Schwarze Romantik - von Goya bis Max Ernst" im Städel Museum Frankfurt, die Fernsehverfilmung von Uwe Tellkamps "Der Turm", die Sex-im-Alter-Komödie "Wie beim ersten Mal (die durch Tommy Lee Jones einigermaßen erträglich wird, meint Ingeborg Harms), Philip Scheffners Dokumentarfilm "Revision" (den Katja Nicodemus […]
Feuilletons 26.05.2012 […] stellen muss, um zu bewahren; inwieweit andererseits ein neues, kollaboratives Künstlertum im Netz zu fördern wäre." Außerdem: Gerrit Bartels hörte in der Rostlaube Uwes Tellkamps Unseld-Vorlesung und notiert am Ende: "Uwe Tellkamp, das wird am Ende deutlich, ist schon eine sehr spezielle Klasse für sich." […]
Feuilletons 26.05.2012 […] Feuilleton. Mark Siemons denkt über das Demokratieverständnis der Piraten nach. Jürgen Dollase lässt sich von Thomas Thielemann im "Hermannsdorfer Schweinsbräu" bekochen. Andreas Kilb besuchte Uwe Tellkamps Unseld-Vorlesung. Marcus Jauer imaginiert sich Redaktionssitzungen zu fünf Talkshows. Besprochen werden eine Inszenierung des "Blauen Engels" am Schauspiel Frankfurt, eine Aufführung von Anton S […]
Feuilletons 20.01.2012 […] liegt man sich derzeit in den Haaren, berichtet Jürgen Tietz. "In einem offenen Brief haben sich Dresdner Prominente wie die Musiker Ludwig Güttler und Peter Schreier sowie der Schriftsteller Uwe Tellkamp gegen den Entwurf des Architekturbüros Kupferschmidt für das 'Quartier 5' gleich neben dem Kulturpalast ausgesprochen." Tietz findet das nicht nur in demokratischer Hinsicht fragwürdig: "Denn egal […]
Feuilletons 12.01.2012 […] Eugen Ruge sieht seinen mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" als "Gegner" von Uwe Tellkamps "Der Turm" und als "Rehabilitation des ostdeutschen Lebens". Das werde auch von vielen westdeutschen Lesern in einem positiven Sinne verstanden, sagt er im Interview mit Jana Hensel: "Von vielen wird mein Buch in dem Sinne zur Kenntnis genommen, dass ihr DDR-Bild […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (143)Artikel (16)Bücher (13)Buch Autoren (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (95)Efeu (31)9punkt (12)Magazinrundschau (3)Buchmacher (2)
Anzeige
Stichwort filternTellkamp, Uwe (94)Berlin (14)Oper (9)Deutschland (8)Europa (7)New York (7)Zukunft (7)Dollase, Jürgen (6)München (6)Platthaus, Andreas (6)Bachmann-Preis (5)London (5)Suhrkamp Verlag (5)Ausnahmezustand (4)Bachmann-Wettbewerb (4)Deutscher Buchpreis (4)Dokumentarfilm (4)Dresden (4)Frankfurter Buchmesse (4)Heidenreich, Elke (4)Internet (4)Klagenfurt (4)Lueken, Verena (4)Mann, Thomas (4)Musik (4)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Christian Kracht. Eurotrash - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Christian Kracht: Eurotrash
Also, ich musste wieder auf ein paar Tage nach Zürich. Es war ganz schrecklich. Aus Nervosität darüber hatte ich mich das gesamte verlängerte Wochenende über so unwohl gefühlt,…
Cover: Sharon Dodua Otoo. Adas Raum - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Ada ist nicht eine, sondern viele Frauen: In Schleifen bewegt sie sich von Ghana nach England, um schließlich in Berlin zu landen. Sie ist aber auch alle Frauen, denn die…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen