Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Rubrik: Feuilletons, Stichwort: USA - 11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.07.2012 […] dass sample-basierte Musik wie Hip-Hop "immer auf der Kippe zum Plagiat" stehe. Christian Wildhagen schreibt den Nachruf auf die Schauspielerin Sandy Spring.
Besprochen werden eine Dokumentation über Woody Allen, Kasper Königs Abschiedsausstellung im Museum Ludwig in Köln und Bücher, darunter ein Band mit Liebesgedichten von Walt Whitman (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 06.12.2008 […] zum Gespräch getroffen. Vorabgedruckt wird ein Ausschnitt aus Svealena Kutschkes Debütroman "Etwas Kleines gut versiegeln", der im nächsten Frühjahr erscheint. Im Interview mit Willi Winkler erklärt Woody Allen, dass die Klischees über ihn keineswegs stimmen: " Ich führe das typische Leben eines Nicht-Intellektuellen. Ich sitze bequem im Sessel, rechts habe ich ein Bier stehen, der Fernseher läuft, ich […] Feuilletons 05.06.2008 […] liegen "derzeit die größten Gewinnoptionen", berichtet Helmut Mauro. Doris Kuhn empfiehlt DVDs mit Filmen von Ulli Lommel.
Besprochen werden George Clooneys Football-Komödie "Ein verlockendes Spiel", Woody Allens Film "Cassandras Traum", Seth Grossmans Filmdebüt über einen Bruderzwist "The Elephant King" und Bücher, darunter Wolfgang Frühwalds Studie über das "Gedächtnis der Frömmigkeit" (mehr in unserer […] Feuilletons 16.11.2006 […] um die Los Angeles Times. Claus Spahn murrt über die Pläne des Bayerischen Rundfunks, seine Klassikwelle abzuschalten. Tobias Timm berichtet von den New Yorker Herbstauktionen.
Besprochen werden Woody Allens Krimikomödie "Scoop", Matthias Luthardts Filmdebüt "Pingpong", eine Choreografie von Dorothea Ratzel und Jochen Roller, die Neo-Rauch-Retrospektive im Kunstmuseum Wolfsburg, Leos Janaceks moderner […] Feuilletons 15.11.2006 […] den spektakulären Bildrückgabeforderungen der letzten Zeit, dass der Provenienzforschung endlich die "verdiente Aufmerksamkeit" zukommt. Alle schwärmen, nicht so die taz: Birgit Glombitza sieht in Woody Allens "Scoop" nur eine "enttäuschend harmlose Krimikomödie" mit "gewollten Vaudeville-Trampeligkeiten" und "mühevollen Screwball-Effekten". Besprochen wird außerdem ein Best-of des schwulen Lifest […] Feuilletons 01.12.2005 […] nos zu sehen bekommt", in den Spezialistenkosmos rutschen, "wo sie zwar mit offenen Armen empfangen werden, aber auch gefangen bleiben und in Hochgebildeten-Biografien versacken". Dem unversackten Woody Allen widmet die taz zum siebzigsten Geburtstag deshalb wahrscheinlich lediglich eine Fußnote.
Weitere Artikel: Daniel Schreiber berichtet über das renommierte Virginia-Theater am New Yorker Broadway […] Feuilletons 22.06.2005 […] bulgarischen Stadt Varna zusammen. Und Günter Platzdasch berichtet von einem Treffen von Rockveteranen in Jena, die sich an den Einfluss der frühen Rolling Stones in der DDR erinnerten.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda", eine Ausstellung über den dtv-Verleger Heinz Friedrich in München, eine Ausstellung mit romantischen Zeichnungen und Aquarellen in Braunschweig und ein Konzert […] Feuilletons 01.09.2004 […] er das nicht ohne Gehässigkeit und Verrisslust sagt, wurde er jetzt von einem kritisierten Autor geohrfeigt. Die Feuilletons toben. Andreas Kilb bespricht "Anything Else" (mehr), den neuen Film von Woody Allen, der in den USA ganz ohne Erwähnung von dessen Namen beworben wurde. Thesen zum "Erziehungsauftrag der Rentner" verkündet Donata Elschenbroich. Der Schriftsteller Gerhard Roth porträtiert den […] Feuilletons 06.12.2001 […] Inszenierung von Sarah Kanes "4.48 Psychose" ("Wer Theater macht und eigentlich das Leben will, produziert auf der Bühne unweigerlich Kitsch", meint Robin Detje), Antoine Fuquas Film "Training Day", Woody Allens Film "Jade Scorpions", die Filmreihe "Cinema! Neues Italienisches Kino" im Münchner Filmuseum, Stanislaus Muchas Dokumentarfilm "Absolut Warhola", eine Ausstellung mit Rembrandt-Zeichnungen in […] Feuilletons 20.09.2001 […] kriegerischen Ton der amerikanischen Medien. Jordan Mejias ist nun mit dem Leihwagen in New York angekommen und schließt sein Tagebuch ab. Und auf der Filmseite schickt Peter Körte eine Reportage über Woody Allen, der in Deutschland ist, um seinen neuen Film vorzustellen, in den Interviews aber natürlich immer nur zu den Anschlägen gefragt wird. Auf der letzten Seite präsentiert die FAZ einen historischen […] Feuilletons 31.05.2001 […] ise nicht im Netz.
Besprochen werden eine Ausstellung zum Realismus der zwanziger Jahre in der Hypo-Kunsthalle in München und die Filme "Vatel" mit Gerad Depardieu und "Picking up the Pieces" mit Woody Allen. Auf der Berlin-Seite weist Ralph Hammerthaler auf den Film "Une vraie jeune fille" von Catherine Breillat hin, der in Frankreich jahrzehntelang wegen Obszönität verboten war und erst seit letztem […]