Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 09.14 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: USA - 11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.07.2012 […] dass sample-basierte Musik wie Hip-Hop "immer auf der Kippe zum Plagiat" stehe. Christian Wildhagen schreibt den Nachruf auf die Schauspielerin Sandy Spring. Besprochen werden eine Dokumentation über Woody Allen, Kasper Königs Abschiedsausstellung im Museum Ludwig in Köln und Bücher, darunter ein Band mit Liebesgedichten von Walt Whitman (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […]
Feuilletons 06.12.2008 […] zum Gespräch getroffen. Vorabgedruckt wird ein Ausschnitt aus Svealena Kutschkes Debütroman "Etwas Kleines gut versiegeln", der im nächsten Frühjahr erscheint. Im Interview mit Willi Winkler erklärt Woody Allen, dass die Klischees über ihn keineswegs stimmen: " Ich führe das typische Leben eines Nicht-Intellektuellen. Ich sitze bequem im Sessel, rechts habe ich ein Bier stehen, der Fernseher läuft, ich […]
Feuilletons 05.06.2008 […] liegen "derzeit die größten Gewinnoptionen", berichtet Helmut Mauro. Doris Kuhn empfiehlt DVDs mit Filmen von Ulli Lommel. Besprochen werden George Clooneys Football-Komödie "Ein verlockendes Spiel", Woody Allens Film "Cassandras Traum", Seth Grossmans Filmdebüt über einen Bruderzwist "The Elephant King" und Bücher, darunter Wolfgang Frühwalds Studie über das "Gedächtnis der Frömmigkeit" (mehr in unserer […]
Feuilletons 16.11.2006 […] um die Los Angeles Times. Claus Spahn murrt über die Pläne des Bayerischen Rundfunks, seine Klassikwelle abzuschalten. Tobias Timm berichtet von den New Yorker Herbstauktionen. Besprochen werden Woody Allens Krimikomödie "Scoop", Matthias Luthardts Filmdebüt "Pingpong", eine Choreografie von Dorothea Ratzel und Jochen Roller, die Neo-Rauch-Retrospektive im Kunstmuseum Wolfsburg, Leos Janaceks moderner […]
Feuilletons 15.11.2006 […] den spektakulären Bildrückgabeforderungen der letzten Zeit, dass der Provenienzforschung endlich die "verdiente Aufmerksamkeit" zukommt. Alle schwärmen, nicht so die taz: Birgit Glombitza sieht in Woody Allens "Scoop" nur eine "enttäuschend harmlose Krimikomödie" mit "gewollten Vaudeville-Trampeligkeiten" und "mühevollen Screwball-Effekten". Besprochen wird außerdem ein Best-of des schwulen Lifest […]
Feuilletons 01.12.2005 […] nos zu sehen bekommt", in den Spezialistenkosmos rutschen, "wo sie zwar mit offenen Armen empfangen werden, aber auch gefangen bleiben und in Hochgebildeten-Biografien versacken". Dem unversackten Woody Allen widmet die taz zum siebzigsten Geburtstag deshalb wahrscheinlich lediglich eine Fußnote. Weitere Artikel: Daniel Schreiber berichtet über das renommierte Virginia-Theater am New Yorker Broadway […]
Feuilletons 22.06.2005 […] bulgarischen Stadt Varna zusammen. Und Günter Platzdasch berichtet von einem Treffen von Rockveteranen in Jena, die sich an den Einfluss der frühen Rolling Stones in der DDR erinnerten. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda", eine Ausstellung über den dtv-Verleger Heinz Friedrich in München, eine Ausstellung mit romantischen Zeichnungen und Aquarellen in Braunschweig und ein Konzert […]
Feuilletons 01.09.2004 […] er das nicht ohne Gehässigkeit und Verrisslust sagt, wurde er jetzt von einem kritisierten Autor geohrfeigt. Die Feuilletons toben. Andreas Kilb bespricht "Anything Else" (mehr), den neuen Film von Woody Allen, der in den USA ganz ohne Erwähnung von dessen Namen beworben wurde. Thesen zum "Erziehungsauftrag der Rentner" verkündet Donata Elschenbroich. Der Schriftsteller Gerhard Roth porträtiert den […]
Feuilletons 06.12.2001 […] Inszenierung von Sarah Kanes "4.48 Psychose" ("Wer Theater macht und eigentlich das Leben will, produziert auf der Bühne unweigerlich Kitsch", meint Robin Detje), Antoine Fuquas Film "Training Day", Woody Allens Film "Jade Scorpions", die Filmreihe "Cinema! Neues Italienisches Kino" im Münchner Filmuseum, Stanislaus Muchas Dokumentarfilm "Absolut Warhola", eine Ausstellung mit Rembrandt-Zeichnungen in […]
Feuilletons 20.09.2001 […] kriegerischen Ton der amerikanischen Medien. Jordan Mejias ist nun mit dem Leihwagen in New York angekommen und schließt sein Tagebuch ab. Und auf der Filmseite schickt Peter Körte eine Reportage über Woody Allen, der in Deutschland ist, um seinen neuen Film vorzustellen, in den Interviews aber natürlich immer nur zu den Anschlägen gefragt wird. Auf der letzten Seite präsentiert die FAZ einen historischen […]
Feuilletons 31.05.2001 […] ise nicht im Netz. Besprochen werden eine Ausstellung zum Realismus der zwanziger Jahre in der Hypo-Kunsthalle in München und die Filme "Vatel" mit Gerad Depardieu und "Picking up the Pieces" mit Woody Allen. Auf der Berlin-Seite weist Ralph Hammerthaler auf den Film "Une vraie jeune fille" von Catherine Breillat hin, der in Frankreich jahrzehntelang wegen Obszönität verboten war und erst seit letztem […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (11)USA (11)Biller, Maxim (2)Dath, Dietmar (2)Irak (2)Musik (2)Roellecke, Gerd (2)Steinfeld, Thomas (2)Wien (2)Afroamerikaner (1)Agamben, Giorgio (1)Al Dschasira (1)Alte Pinakothek (1)Alter (1)Amerikanische Medien (1)Antiterrorgesetze (1)Apartheid (1)Atwood, Margaret (1)Baden-Württemberg (1)Bayerischer Rundfunk (1)Beatles (1)Beck (1)Beckmann, Max (1)Berlin (1)Bernhard, Andreas (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen