Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 09.14 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Rubrik: Feuilletons, Stichwort: Venedig - 16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 29.08.2012 […] Gegenteil, deutlich vernehmbar sprach sie von der notwendigen Kritik an beiden Organisationen." Au der Medienseite gratuliert Ulrike Simon dem NDR-Medienmagazin Zapp zum Zehnten. Besprochen wird der neue Woody Allen-Film "To Rome with Love". […]
Feuilletons 25.08.2012 […] es geht um Licht und um Töne." Außerdem: Thomas David besucht den britischen Schriftsteller Graham Swift in Wandsworth. Paul Ingendaay besucht das Nordland Musikfestival im norwegischen Bodø. Und Woody Allen hat im Interview eine Ahnung, warum ihm nie ein Meisterwerk gelingen wird: "Ich drehe jede Szene höchstens zwei oder drei Mal, weil ich möglichst früh nach Hause möchte." Warum hilft ausgerechnet […]
Feuilletons 02.12.2009 […] auf der Brücke eine neue Mitte geben will. Besprochen werden die Erfurter Aufführung von Jeffrey Chings Oper "Das Waisenkind", die Ausstellung "Georges Seurat, Figur im Raum" im Kunsthaus Zürich, Woody Allens neuer Film "Whatever Works" und Bücher, darunter Christoph Antweiler ethnologische Studie "Heimat Mensch. Was uns alle verbindet" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 03.09.2007 […] SS-Obergruppenführers trägt." Weitere Artikel: In der Leitglosse denkt Paul Ingendaay aus aktuellem Anlass über den Umgang der Spanier mit ihren Toten nach. In Venedig hat Dirk Schümer neue Filme von Woody Allen und Claude Chabrol gesehen, die vor früheren Werken verblassen. Christian Schwägerl resümiert neue Diskussionen übers Stammzellgesetz. Angekündigt wird der auszugsweise Vorabdruck von Jürgen […]
Feuilletons 02.09.2004 […] als Jungbrunnen der Republik vor. "Ist der Lafontaine überhaupt noch in der SPD?" fragt sich Michael Bartsch augenreibend auf dem Leipziger Augustusplatz (und in der tazzwei). Besprochen werden Woody Allens neue Komödie "Anything Else", Marco Kreuzpaintners Coming-out-Film "Sommersturm" und Steven Spielbergs Film "The Terminal", der das Filmfest in Venedig eröffnete. Er erzählt von einem Staatenlosen […]
Feuilletons 02.09.2004 […] sogar in "Internet-Foren etwa von Spex oder Intro" darüber, was eigentlich noch links ist. Besprochen werden die Ausstellung von Werner Tübkes zeichnerischem Werk im Schloss Gottorf in Schleswig, Woody Allens neuer Film "Anything Else" ("eine unterhaltsame Variation vertrauter Themen und Leitmotive"), Park Chan-wooks Thriller "Oldboy", David Twohys Film "The Chronicles of Riddick" und Bücher, darunter […]
Feuilletons 30.08.2003 […] meint: "Die Staatstheater stellen halt zufällig Theater her; sie könnten auch Gummischuhe herstellen." Daniel Kothenschulte findet in seinem Bericht von den Filmfestspielen aus Venedig den neuen Woody Allen ganz außerordentlich - und Lars von Triers ersten Dokumentarfilm nicht weniger. Regulär im Kino: der zweite der "99 Euro Films", eine eher bemühte Sache, findet Michael Kohler. Den Nachruf auf […]
Feuilletons 28.08.2003 […] Alles Kino im taz-Feuilleton von heute: Cristina Nord hat in Venedig auf dem Filmfest Woody Allens neuen Film "Anything Else" und Raoul Ruiz' Roland Barthers-Portät "Une place parmi les vivants" gesehen. Außerdem bespricht sie Antoine Fuquas Film "Tränen der Sonne". Barbara Schweizerhof findet, Marco Tullio Giordanos "100 Schritte" sei "ein tief bewegendes Spielfilmplädoyer gegen Mafia und Machotum" […]
Feuilletons 28.08.2003 […] soll, um den berühmtesten Russen der Welt (der bis jetzt noch die Züge des Ägypters Omar Sharif trägt), auch den Russen selbst nahezubringen. Rainer Gansera hat das Filmfest in Venedig mit Filmen von Woody Allen und Raoul Ruiz starten sehen. Und hier kann man noch C. Bernd Suchers Salzburg-Kolumne lesen. Außerdem bietet die SZ, da trotz deutsch-italienischer Dissonanzen hierzulande niemand ernsthaft […]
Feuilletons 16.05.2002 […] Cannes hat angefangen. Der American Jewish Congress hat wegen antisemitischer Vorfälle in Frankreich und Le Pen zum Boykott des Festivals aufgerufen. Wilfried Wiegand berichtet von der Pressekonferenz Woody Allens, dessen neuer Film "Hollywood Ending" das Festival eröffnet: "'Das französische Volk', erklärte er, 'kann stolz sein auf das zweite Wahlergebnis.' Im übrigen, fügte er hinzu, kenne er viele […]
Feuilletons 20.09.2001 […] kriegerischen Ton der amerikanischen Medien. Jordan Mejias ist nun mit dem Leihwagen in New York angekommen und schließt sein Tagebuch ab. Und auf der Filmseite schickt Peter Körte eine Reportage über Woody Allen, der in Deutschland ist, um seinen neuen Film vorzustellen, in den Interviews aber natürlich immer nur zu den Anschlägen gefragt wird. Auf der letzten Seite präsentiert die FAZ einen historischen […]
Feuilletons 03.09.2001 […] verdächtig ? dort, wo also das menschelnde politische Spitzenpersonal in Erscheinung tritt, dort tritt der Widerspruch doch nur am härtesten hervor." Weitere Artikel: Tobias Kniebe schreibt über Filme von Woody Allen, Mira Nair, Richard Linklater und Andre Techine in Venedig. Reinhard J. Brembeck stellt das Holland Festival Oude Muziek in Utrecht vor: das bekannteste Festival für Alte Musik in Europa wird […]
Feuilletons 03.09.2001 […] Katja Nicodemus hat in Venedig Woody Allens neuen Film "The Curse of the Jade Scorpion" gesehen: "Es ist einer dieser nett-nostalgischen Woodies, die unterhaltsam dahinplätschern und keine großen Spuren hinterlassen - außer einem großartigen Arsenal kreativer Schimpfwörter, die sich Allen und seine Bürokonkurrentin Helen Hunt zwei Stunden lang an den Kopf donnern: schleimiges kleines Wiesel, unter […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (16)Venedig (16)Frankfurter Allgemeine Zeitung (3)Lueken, Verena (3)Platthaus, Andreas (3)Agamben, Giorgio (2)Alte Musik (2)Deutsche Bank (2)Deutschland (2)Dokumentarfilm (2)Erfurt (2)Europa (2)Geld (2)Italien (2)Licht (2)Linklater, Richard (2)Mafia (2)Musikfestivals (2)New York (2)Oper (2)Scorpions (2)Selbstmordattentate (2)Selbstmordattentäter (2)Spielberg, Steven (2)Techine, Andre (2)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen