Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 12.43 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Wo wir nicht sind
    • Fotolot
    • Vorworte
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Intervention
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Buhrow"

Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 19.11.2013 […] Bei der ARD gibt's Ärger, berichtet Ekkehard Kern: 75 WDR-Redakteure haben in einem Brief an Intendant Tom Buhrow gegen die Berufung von Valerie Weber, "eine Dame aus dem Privatfunk", als neue Leiterin des Hörfunks protestiert. Daniel Kothenschulte nähert sich Cornelius Gurlitt über Böll und Kafka. Werner Bloch beschreibt den miserablen Zustand der Unesco, seit die USA ihre Zahlungen eingestellt haben […]
Feuilletons 28.08.2013 […] erscheint." Weiteres: Cristina Nord staunt in ihrem Ausblick auf die Fimfestspiele von Venedig über die vielen amerikanischen Produktionen im Programm. Silke Burmester fragt sich, was eigentlich Tom Buhrow macht: "Der zog aus nach Köln, um Intendant zu werden. Wurde er auch. Aber gibt es den noch? Tut der da was?" Besprochen werden der neue Disney-Film "Planes" (den Thomas Groh für eine "glatte Bru […]
Feuilletons 30.05.2013 […] Tom Buhrow, der in den Tagesthemen immer leicht farblose Anchorman, wird nun WDR-Intendant und hat gestern eine viel besuchte Pressekonferenz gegeben, über die Hans Hoff auf sueddeutsche.de berichtet: Buhrow habe sich für das Vertrauen bedankt, schreibt Hoff: "Es folgt ein Konvolut von Bekenntnissen gegen das Kennedys 'Ich bin ein Berliner' ein feuchter Kehricht ist. 'Ich liebe den WDR', sagt er. Vor […]
Feuilletons 23.11.2009 […] uns den Ton angeben.' Jurgan sagt: Was die Hierarchen entscheiden, 'exekutieren wir'." Ebenfalls auf Seite 3 erzählt Willi Winkler, wie unglaublich schwer es ist, Interviewtermine mit Leuten wie Tom Buhrow und Claus Kleber zu bekommen. Im Feuilletonaufmacher kritisiert China-Korrespondent Henrik Bork scharf die Schließung des deutschen Lesesaals in Pjöngjang, die offenbar von den Amerikanern erwirkt […]
Feuilletons 25.06.2009 […] Hier die übrigen Preisträger des diesjährigen Grimme Online Awards. Wolfgang Röhl kommentiert auf der Achse des Guten die Kritik in den Medien an Tom Buhrows Nebeneinnahmen: "Ich behaupte mal, dass mindestens die Hälfte der journalistischen Buhrow-Basher gern die kleinen Vergünstigungen in Anspruch nimmt, die ihnen von Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern, Autofirmen etc. offeriert werden... Wie […]
Feuilletons 01.09.2006 […] ch-nicht-angekommen-Seins. Und welche Art von Gesellschaft sich aus dem Phänomen entwickelt, immer kurz davor zu sein." Weitere Artikel: Theresa Valtin berichtet über das Edinburgh Festival. Tom Buhrow, der heute abend sein Debüt als Anchorman der Tagesthemen gibt, erzählt im Interview, welchen Schlips er dabei tragen wird. Daniel Kothenschulte schreibt den Nachruf auf Glenn Ford. In Times mager […]
Kategorie filtern Presseschau-Absätze (33)Buch Autoren (2)Bücher (1)
Rubrik filtern 9punkt (22)Feuilletons (Archiv) (6)Efeu (5)
Anzeige
Stichwort filtern Buhrow, Tom (6)ARD (2)Frankfurter Allgemeine Zeitung (2)WDR (2)Berlin (1)Bloch, Werner (1)Blogs (1)Boie, Johannes (1)Bork, Henrik (1)Burmester, Silke (1)Camus, Albert (1)China (1)Curtis, Adam (1)Davis, Miles (1)Disney (1)Doctorow, Cory (1)Dorn, Dieter (1)Forsythe, William (1)Geiger (1)Google (1)Grimme Online Award (1)Grimme-Preis (1)Gurlitt, Cornelius (1)Herrndorf, Wolfgang (1)Katholiken (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Dirk Oschmann. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung - Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet . Ullstein Verlag, Berlin, 2023.Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen