Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 12.31 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Indien"

Rubrik: Magazinrundschau, Stichwort: Camp - 5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 28.07.2018 […] er den Hinduismus transformiert, indem er Patriotismus, Gesundheit und Religion darunter vereint hat. Es ist ein härterer Hindu-Nationalismus, der oft aggressiv gegen Indiens 172 Millionen Muslime auftritt … Auf seine Art ist er Indiens Antwort auf Donald Trump. Es wird spekuliert, ob er für den Posten des Premiers kandidieren wird. Wie Trump führt er ein Multimilliardendollar-Imperium, und wie Trump […] Trump hat er eine starke Fernsehpräsenz, und seine Beziehung zur Wahrheit ist dehnbar. Außerdem lässt er keine Chance zum Branding aus, sein Name und sein Gesicht sind in Indien überall, auf Nudeln, Bodenreiniger und SIM-Karten … Oberflächlich betrachtet ist sein gesegnetes Auftreten von Trump meilenweit entfernt. Doch seine Aktivitäten bemänteln eine reaktionäre Kampagne zur Transformation der Nation […]
Magazinrundschau 27.07.2015 […] nicht mehr geben, so "islamisch" ihre Ideologie auch erscheinen mag. Sie kommen heute als Parodie zurück - und es liegt viel purer Camp in einem selbsternannten Kalifen, der eine Rolex trägt, oder in Indiens Erweckungs-Hindu-Premierminister, der in einen 15.000 Dollar teuren Anzug aus der Savile Row gehüllt ist, mit personalisierten Nadelstreifen. Die Verbreitung der Lesefähigkeit, verbesserte Kommun […]
Magazinrundschau 06.04.2015 […] ation, angeblich gut gegen Parkinson und Depression. Und Stephen Rodrick porträtiert die Besetzungschefin Allison Jones und Kelefa Sanneh porträtiert die Musikerin Katie Crutchfield, Gründerin der Indie-Band Waxahatchee. Lesen können wir außerdem Kamel Daouds Short Story "Musa". Besprochen werden u.a. Susan Butlers Buch über Roosevelt und Stalin sowie zwei neue Bücher über die Konzentrationslager […]
Magazinrundschau 04.02.2008 […] Jahr in der Türkei gewesen, hätte sie Dinks Sarg begleitet und dabei an die lange Geschichte von Genozid und Vertreibung in Europa und in ihrem eigenen Land gedacht. "China vielleicht ausgenommen, hat Indien die größte Anzahl von innerstaatlichen Flüchtlingen in der Welt. Allein durch den Bau von Dämmen wurden mehr als 30 Millionen Menschen entwurzelt. Die Vertreibung wird mittels Gerichtsurteilen und […] n werden in Siedlungen, Camps und Kolonien geschickt, wo sie ohne die Möglichkeit eines Auskommens in die Abwärtsspirale der Armut geraten." Bhaichand Patel bemerkt außerdem, dass weiße Frauen in Indien immer häufiger Opfer sexueller Übergriffe werden. Rassistisch findet er das: Einmal, weil weiße Frauen unterstellt wird, sie würden mit jedem Lümmel ins Bett gehen und zum zweiten - hier nimmt sein […]
Magazinrundschau 03.06.2002 […] Wird es Krieg geben? Im Titeldossier des Magazins entlarvt Nitin A. Gokhale die Drohungen von Seiten Indiens als "rhetorisch", weil "Krieg im konventionellen Sinne niemals die erste Option war". Es sei unwahrscheinlich, dass eine "ausgewachsene Offensive" den "Cross-Border-Terrorismus" in Kaschmir beenden würde. "Moreover, political and diplomatic assessments suggest that India's image of a restrained […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (1337)Bücher (361)Artikel (234)Buch Autoren (122)Perlentaucher Autoren (1)
Rubrik filternMagazinrundschau (516)Feuilletons (Archiv) (478)Efeu (191)9punkt (134)Spätaffäre (11)Buchmacher (7)
Anzeige
Stichwort filternCamp (5)Indien (2)Aufsteiger (1)Batuman, Elif (1)Bhansali, Sanjay Leela (1)China (1)Co2 (1)Conway, John Horton (1)Country (1)Daoud, Kamel (1)Dink, Hrant (1)Franzen, Jonathan (1)Frauen in Indien (1)Gambia (1)Gas (1)Genozid (1)Hindu-Nationalismus (1)Isis (1)Islamischer Staat (1)Jammeh, Yahya (1)Kahneman, Daniel (1)Kamel (1)Kaschmir (1)Klimawandel (1)Konzentrationslager (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen