Presseschau-Absätze
Suchwort: "Indien"
Rubrik: Magazinrundschau, Stichwort: Roy, Arundhati - 26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 15.06.2020 […] Arundhati Roy vergleicht im Interview die Massenproteste gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA, die der Tod George Floyds ausgelöst hat, mit Indien, wo ständig Menschen - vor allem Muslime und Dalit - Opfer von Polizeigewalt werden. Doch wären solche Demonstationen gegen Rassismus oder das Kastensystem undenkbar, vom Schleifen von Denkmälern ganz zu schweigen, meint Roy. Den Hashtag #dalitl […] sich zu solidarisieren und etwas vom Licht der 'Black Lives Matter'-Bewegung zu suchen, die allein durch die Tatsache, dass sie in den USA stattfindet, mächtiger und sichtbarer ist als jede andere. In Indien lag das Kastenwesen lange unter dem Radar der internationalen Aufmerksamkeit - eine Form des Nichtsehens, an der selbst die bekanntesten und angesehensten Intellektuellen und Akademiker mitgewirkt […] Magazinrundschau 13.01.2020 […] In einer nicht endenden Anklage geißelt Arundhati Roy die Regierung Narendra Modis, der Indien zu einem nationalistischen Hindu-Staat umkremple, die Wirtschaft zum Erliegen bringe, die muslimische Bevölkerung ebenso um ihre Rechte bringe wie die Bewohner Assams. Und dann ist da natürlich noch die Annexion Kashmirs, in deren Folge die Region seit Monaten mit Tod und Folter überzogen wird: "Stellen Sie […] Magazinrundschau 27.02.2018 […] Im Interview mit Natalie Levisalles spricht Arundhati Roy über ihr Selbstverständnis als Schriftstellerin und ihren jüngsten Roman "Das Ministerium des äußersten Glücks", ihr erstes wieder fiktionales […] Magazinrundschau 05.06.2017 […] berichtet über ein großes Drogenproblem im Staat West Virginia. James Wood erkundet die humoristische Seite von W. G. Sebald. Joan Acocella bespricht den neuen Roman von Arundhati Roy, der sich mit Indiens jüngster Geschichte befasst. Und Jill Lepore verkündet eine goldene Ära literarischer Dystopien. […] Magazinrundschau 23.11.2014 […] allerdings langsam die Geduld. Denn allzu oft bediene sie nur ihre antikapitalistische Anhängerschaft, als dass sie erklären könne, ob das neue Indien mit all seinen Fehlern nun besser oder schlechter sei als das alte: "Es gibt überwältigende Beweise dafür, dass Indien in den vergangenen Dekaden zwar ein viel reicheres Land geworden ist, ein Großteil seiner Bevölkerung aber weiterhin mit Arbeitslosigkeit […] Magazinrundschau 01.03.2014 […] der trotz bescheidenem Auftreten für den Erhalt eines Kastensystems eintrat und sich zum Beispiel als Anwalt in Indien vehement dafür einsetzte, dass die Inder von den Briten besser behandelt werden sollten als die Schwarzen. Und Ambedkar, Unberührbarer von Geburt, der die Verfassung Indiens mitschrieb und in "Annihilation of Caste" die zersetzende Wirkung des Kastensystems beschrieb: ""Annihilation […] Magazinrundschau 01.07.2012 […] kriegen!' Die Ära der Privatisierung hat die indische Ökonomie zu einer der weltweit am schnellsten wachsenden gemacht. Und doch zählen mineralische Rohstoffe zu Indiens Hauptexportartikeln - wie in jeder guten alten Kolonie. Bei Indiens neuen Megakonzernen handelt es sich um diejenigen, die sich den Direktzugang zu dem Zapfhahn erkämpft haben, aus dem Geld sprudelt, Geld, das tief aus dem Erdinnern […] In einem mehrteiligen Essay bilanziert Arundhati Roy, was zwanzig Jahre ökonomischer Liberalisierung Indien gebracht haben. Von "Trickle Down" kann keine Rede, das Geld sprudelt vielmehr von unten nach oben in die Taschen der Industriellen und Großgrundbesitzer, der Ambanis, Tatas und Mittals, während neunzig Prozent der Inder ohne soziale Absicherung arbeiten: "Das alles befindet sich im Einklang […] Magazinrundschau 06.11.2010 […] Arundhati Roy hat in Indien mit Äußerungen über Kaschmir mal wieder eine Riesendebatte ausgelöst. "Kaschmir war nie ein integraler Bestandteil Indiens" hat sie gesagt, und in einer Konferenz mit dem Separatisten Syed Ali Shah Geelani plädierte sie für eine Unabhängigkeit Kaschmirs, woraufhin indische Medien verlangt haben, dass man sie wegen "Volksverhetzung" verklagt. Shoma Chaudhury verteidigt die […] Seite aufgesucht .. Die Mittelschicht kann diese Liebe nicht verstehen. Diesen Kontinent hat sie nie besucht. Im Herzen der ewigen Kontroverse zwischen Roy und jenem Indien, das sie einst feierte, liegt ein tiefer Dissens darüber, was Indien ist."
Im Interview konfrontiert Chaudhury die Schriftstellerin mit den Folgen ihres Plädoyers für ein "freies" Kaschmir. Syed Ali Shah Geelani, in dessen Gegenwart […] die Autorin in der Titelstory von Tehelka: "Das Indien des 21. Jahrhunderts ist nicht ein Land, es sind zwei Kontinente. Wenn du Geld hast, der Mittelklasse angehörst und Englisch sprichst, lebst du auf einem sehr lebenswerten Kontinent. Es gibt viele Chancen: Jobs, tolle Bars, Häuser, die man kaufen kann, und sogar Ferien. Wahlen sind frei und die Demokratie war nie stärker. Wenn du arm oder Muslim […] Magazinrundschau 30.10.2010 […] im "Neuen China" 1954. Und: Arundhati Roy macht sich nur wichtig, meint Leo Mirani in einem Kommentar zur jüngsten Aufregung um Roy, die erklärt hatte: "Kaschmir war nie ein integraler Bestandteil Indiens. Das ist eine historische Tatsache."
[…] Magazinrundschau 20.09.2010 […] In einer furiosen Anklageschrift von epischer Länge macht Arundhati Roy eines völlig klar: Indien ist denkbar weit davon entfernt, eine lupenreine Demokratie zu sein. Gewaltsam geht die Regierung als williger Vollstrecker von Konzerinteressen gegen das eigene Volk vor. Roy verurteilt die Morde der Maoisten, macht aber keinen Hehl daraus, dass sie in der Sache auf ihrer Seite ist, der Seite der Revolution […] Magazinrundschau 30.10.2009 […] Arundhati Roy stellt sich hinter Indiens maoistische Guerilla, gegen die Indiens Regierung eine Großoffensive plant. Ihrer Darstellung nach kämpfen vor allem die bitterarmen Ureinwohner der Dongria Kondh gegen die geplante Plünderung ihrer Heiligen Berge. Dort will der Bergbaukonzern Vedanta die reichen Bauxit-Vorkommen abbauen. "Es sind Menschen, die, sechzig Jahre nach Indiens Unabhängigkeit, keinen Zugang […] Magazinrundschau 02.03.2009 […] Oscarabräumer "Slumdog Millionär", mit dem sich jetzt selbst die regierende Kongresspartei brüstet. "Die Partei behauptet, sie habe nicht dem 'Leuchtenden Indien' vorgesessen, sondern dem 'Erfolgreichen'. Erfolgreich in was? Im Fall von Slumdog ist Indiens größter Beitrag, oder jedenfalls der größte Beitrag der politischen Parteien, doch sicher der, dass sie für den authentischen Hintergrund von Armut, […] Magazinrundschau 19.12.2008 […] Outlook India hat nach den Massakern von Bombay einen Essay von Arundhati Roy publiziert, der in den Sätzen kulminierte, dass Indien vor dem Scheideweg zwischen "Gerechtigkeit" und "Bürgerkrieg" stehe (unser Resümee, hier der Artikel, der auch im Guardian veröffentlicht wurde). Die Website von Outlook India bringt nun den Mitschnitt eines Gesprächs, in dem sich Salman Rushdie scharf gegen Roys These […] doch lachhaft, oder? Denn das ist nicht ihr Projekt. Ihr Projekt ist Macht." Noch schärfer attackiert Rushdie Roys Satz, das Hotel Taj Mahal sei allenfalls eine Ikone der sozialen Ungerechtigkeit in Indien: "Diese Bemerkung in ihrem Artikel ist abscheulich. Die Idee, dass reiche Tote nicht zählen, weil sie reich waren, ist abscheulich... Sie sollte sich schämen." Auf dieser Seite lässt sich das Gespräch […]