Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 25.01.2021, 11.55 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Stichwort: Bergman, Ingmar - 7 Presseschau-Absätze
Efeu 06.01.2018 […] schreibt im Standard über eine Karl-Valentin-Schau in Linz. Auf Tell gesteht Sieglinde Geisel ihre Begeisterung für "Star Wars". Besprochen werden Jean-Claude Carrières Buch "Buñuels Erwachen" (Welt), Woody Allens neuer Film "Wonder Wheel" (taz) und das Musical "The Greatest Showman" mit Hugh Jackman (Freitag). […]
Feuilletons 10.02.2011 […] Schönheit und Konsequenz eines Films das schwermütigste Thema transzendieren kann. Dass man sich wie Woody Allen ('Ich lehne den Tod strikt ab') in einem Film, in dem ein Mensch im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Tod kämpft, bestens unterhalten fühlen kann." Weiteres: Im kurzen Interview erklärt Woody Allen, wofür er Ingmar Bergman, dem die Retrospektive gewidmet ist, am meisten bewundert: "'Wilde […]
Feuilletons 29.07.2010 […] Liv Ullmann erzählt im Interview mit Jan Brachmann, wie sie ein Treffen zwischen Woody Allen und Ingmar Bergman arrangierte, als sie in New York die Nora spielte und Bergman ebenfalls in der Stadt war: "Woody Allen ist ja ganz anders als in seinen Filmen. Er kam in einer großen Limousine samt Chauffeur mit weißen Handschuhen vorgefahren, betrat Ingmars Zimmer, ich stellte die beiden einander vor. Und […] Und sie sagten - nichts! Zwei Genies, die sich nur anstarrten, vor Staunen stumm. Es gab etwas zu essen. Ingmar nahm Fleischklopse, Woody Allen nahm Fleischklopse. Er machte alles nach, was Ingmar machte. Keiner sagte was. Bei der Heimfahrt in seiner Limousine fasste Woody Allen mich plötzlich am Arm und seufzte: 'Danke, Liv!' Kaum war ich zu Hause, rief Ingmar an: 'Danke, Liv!'" […]
Feuilletons 30.08.2007 […] Pinguinen zu machen. Konrad Heidkamp besucht das Bluesarchiv des Jazzclubs Eisenach. Reiner Luyken konstatiert, dass Dianas Tod zu einer geradezu despotischen Emotionalisierung Großbritanniens geführt hat. Woody Allen liefert noch eine Erinnerung an Ingmar Bergman. Und der Dramatiker Moritz Rinke verabschiedet den verstorbenen Theatermann Kurt Hübner. Besprochen werden Jan Fabres Salzburger Choreografie […]
Feuilletons 11.08.2007 […] Das Feuilleton übernimmt aus Time ein Gespräch (hier das Original), das Richard Corliss mit Woody Allen über den verehrten Meister Ingmar Bergman führte. Sie kannten sich, erzählt Allen, und manchmal hat Bergman ihn angerufen: "Er vertraute mir seine Albträume an, zum Beispiel dass er am Set erscheint, aber nicht weiß, wo er die Kamera positionieren soll, woraufhin er völlig in Panik verfällt. Nachdem […]
Feuilletons 22.09.2006 […] geschehen ist und sich morgen vielleicht unser Leben ändert. Damit hat niemand gerechnet." Weiteres: Fritz Göttler schreibt den Nachruf auf den Kameramann Sven Nykvist, der mit Ingmar Bergman und Woody Allen zusammenarbeitete. Das Hans-Otto-Theater hat das Zeug, zum neuen Wahrzeichen Potsdams zu werden, findet Falk Jaeger. Martin Mosebach begutachtet Delhi in seinem indischen Tagebuch von der Rikscha […]
Feuilletons 21.03.2005 […] Lilo Weber unterhält sich mit Regisseur Woody Allen über seinen neuen Film "Melinda und Melinda" und die Tragik des Lebens: "Es gibt nicht so etwas wie das Tragische und das Komische - alles ist tragisch. Die einen Menschen sehen das Leben als Tragödie und halten Tragödien aus, andere sehen das Leben so tragisch, dass sie darüber Witze machen - weil sie nichts anderes zu tun wissen. Das Leben ist […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (7)Bergman, Ingmar (7)Berlin (2)Jelinek, Elfriede (2)Raddatz, Fritz J. (2)Anderson, Laurie (1)Arp, Hans (1)Astaire, Fred (1)Bachmann, Stefan (1)Beatles (1)Berlinale (1)Berliner Philharmoniker (1)Berlusconi, Silvio (1)Blake, James (1)Britten, Benjamin (1)Budapest (1)Choreografie (1)Delhi (1)Deutschland (1)Domingo, Placido (1)Dramatiker (1)Dresden (1)Dörries, Bernd (1)Fabre, Jan (1)Fernsehserien (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen