Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 04.03.2021, 15.47 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Tellkamp"

Stichwort: Berlin - 14 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 29.12.2012 […] Malte Welding die "Gedanken eines werdenden Vaters". Melanie Mühl erinnert an Swiss Air. Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht's um den Banjospieler und Folksänger Old Man Luedecke. Und Uwe Tellkamp erklärt im Interview mit Andreas Platthaus, warum er seinen "Turm" "fortschreibt". Platthaus erinnert im Leitartikel auf Seite 1 des plitischen Teils auch an die Gebrüder Grimm und Georg Büchner, […]
Feuilletons 02.10.2012 […] Schauspieler Manfred Zapatka, der als Whiskeyexperte in Romuald Karmakars "Frankfurter Kreuz" ganz von der Rolle ist: Auf der Medienseite ist Jens Bisky von der zweiteiligen Verfilmung von Uwe Tellkamps Roman "Der Turm", die Das Erste am 03. und 04. Oktober ausstrahlt, schwer begeistert. Besprochen werden Walter Salles' gleichnamige Verfilmung von Jack Kerouacs Kult-Klassiker "On the Road" ("ein […]
Feuilletons 01.10.2012 […] Sulzberger. Paul Ingendaay berichtet vom Filmfestival in San Sebastian. Besprochen werden die Ausstellung über die große Sonderbundausstellung vor hundert Jahren in Köln, eine Dramatisierung von Uwe Tellkamps "Eisvogel" in Potsdam und Bücher, darunter eine Biografie über Thor Heyerdahl (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 22.11.2010 […] : "Minks symboliert, Kusej symbollt."), Peter Konwitschnys Leipziger Inszenierung von Christoph Willibald Glucks "Iphigenie", Tilman Gerschs Wiesbadener Inszenierung einer Theaterfassung von Uwe Tellkamps "Turm", die Ausstellung "Die Kelten" in der Völklinger Hütte und Bücher, darunter Said Sayrafiezadehs autobiografische Prosa "Eis essen mit Che" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […]
Feuilletons 29.09.2010 […] Besprochen werden Bühnenfassungen von Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" in Dresden und Ulrich Peltzers Roman "Teil der Lösung" in Stuttgart, die Ausstellung über Zwangsarbeiter im NS-Regime im Jüdischen Museum Berlin und Rafael Seligmanns Autobiografie "Deutschland wird dir gefallen" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). Und Tom. […]
Feuilletons 08.04.2010 […] doch eher der Punker unter den Orthodoxen." (Kleiner Tipp: nächsten Mittwoch stellt Mangold Stein Buch im Literarischen Colloquium in Berlin vor). Weiteres: Als Aufmacher wird ein Auszug aus Uwe Tellkamps Essay "Uhrenvergleich", den dieser für den Katalog zur Neo-Rauch-Doppelausstellung in München und Leipzig beitrug: "Typus rauchscher Frauen: begutachtend (Demos), einladend (die Riesin im roten Pullover […]
Feuilletons 13.03.2009 […] Martin Jehle unterhält sich mit Uwe Tellkamp, der tatsächlich eine "Fortschreibung" des "Turms" plant, die dann in Berlin spielen soll: "Nach Berlin - das ist tatsächlich geplant, aber wahrscheinlich nicht mit dem Christian, sondern mit einer anderen Figur, die im 'Turm' nur in einer Nebenstelle vorkommt und die eigentlich aus einem anderen Projekt ist. Also Berlin wird vorkommen, sehr wahrscheinlich […]
Feuilletons 22.11.2008 […] Roman Bucheli macht sich anhand einiger Neuerscheinungen wie Uwe Tellkamps "Der Turm" und Adolf Muschgs "Kinderhochzeit" Gedanken über den aktuellen Stand der Erzählkunst und bekennt ein Misstrauen gegenüber dem panoramatischen Erzählen des ersteren. "Keinerlei Zweifel und Anfechtungen schwächen hier das Vertrauen in die sinnstiftende Darstellungskraft der (historischen) Erzählung und in die prinzipielle […]
Feuilletons 25.10.2008 […] Feuilleton genauso, wie ich die Aktienkurse pauschal überschlage. Es ist unlesbar und unertragbar geworden. Das war es im Übrigen auch schon im Jahr 1971." Gustav Seibt versucht zu erklären, warum Uwe Tellkamps epischer Roman, Buchpreis-Sieger und nun auch Spiegel-Bestsellerlisten-Spitzenreiter "Der Turm" alle Welt und auch ihn so restlos begeistert. "Aufs Unangestrengteste nutzt es das Formenrepertoire […]
Feuilletons 15.10.2008 […] digitalen Lesegeräten vorstellen können, schreiben A.L. Kennedy, Charles Simic, Hans Magnus Enzensberger, Walter Moers und Javier Marias. Für würdiges Verhalten bei der Buchpreisverleihung wird Uwe Tellkamp in der Glosse von Hubert Spiegel belobigt. Ausführlich blättert Kerstin Holm durch die russische Ausgabe des Esquire, in der nicht nur der Ex-Oligarch Michail Chodorkowski in einem ausführlichen Interview […]
Feuilletons 19.04.2005 […] "Es herrenmenschelt" amüsiert-besorgt die "Beschwörung des Konservativen" durch junge deutsche Autoren. Bei Alexander von Schönburg, Christian Kracht, Ulf Poschardt oder Bachmann-Preisträger Uwe Tellkamp sieht sie "die Wiedergeburt des Dandys aus der ökonomischen Krise", Distinktionsbemühungen gegenüber der verhassten Masse des Kleinbürgertums oder pures Ressentiment. "Der Schnösel ist also zurück […]
Feuilletons 01.07.2004 […] Jankerl gesehen worden war, hieß es gleich in der Berichterstattung: Er habe 'einen Hang zum CSU-mäßigen Outfit'." schreibt Ioma Mangold in einem Porträt des in Dresden geborenen Klagenfurt-Siegers Uwe Tellkamp. "Das stimmt zwar - und trifft doch gar nicht ... Vielleicht spiegelt sich darin doch noch einmal eine Ost-West-Inkompatibilität wieder. Denn dass Oberflächen und Außenseiten immer ein ideologisches […] Und ein konservativer Dichter ist einer, der auf Pathos und heiligen Kunsternst macht. Unter dem Eindruck solcher formatierter Urteilsketten ist man dann längst blind für eine Haupteigenschaft von Tellkamps Schreiben: Die Lust am Knallchargen-, Theatermäßigen, am Klamauk, am Circensischen, am Spiel und am Überraschungseffekt." Der irakischer Schriftsteller Najem Wali (mehr hier) liefert einige traurige […]
Feuilletons 29.06.2004 […] Korrekturen". Auf der letzten Seite berichtet Ludger Fittkau, wie in den Niederlanden Altersdemenz zum Sterbehilfefall wird. Richard Kämmerlings porträtiert entzückt den Bachmann-Preisträger Uwe Tellkamp und verweist auf eine Kostprobe seiner Kunst in der jüngsten Nummer der Literaturzeitschrift edit. Besprochen werden eine Modigliani-Ausstellung im Jüdischen Museum in New York, Aufführunge von […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (143)Artikel (16)Bücher (13)Buch Autoren (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (95)Efeu (31)9punkt (12)Magazinrundschau (3)Buchmacher (2)
Anzeige
Stichwort filternBerlin (14)Tellkamp, Uwe (14)New York (4)Deutschland (3)Dresden (3)Oper (3)Balkan (2)Europa (2)Klagenfurt (2)Komische Oper Berlin (2)Kracht, Christian (2)Kusej, Martin (2)Leipzig (2)Lueken, Verena (2)Minks, Wilfried (2)Muschg, Adolf (2)München (2)Pendler (2)Platthaus, Andreas (2)Russland (2)Tessin (2)USA (2)Vatikan (2)Wissenschaft (2)20. Juli (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Sharon Dodua Otoo. Adas Raum - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Ada ist nicht eine, sondern viele Frauen: In Schleifen bewegt sie sich von Ghana nach England, um schließlich in Berlin zu landen. Sie ist aber auch alle Frauen, denn die…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen