Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Stichwort: Biller, Maxim - 7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.11.2013 […] Aktivitäten der amerikanischen Geheimdienste dokumeniert. (Hier seine Webseite und hier ein Artikel zu den Edward-Snowden-Enthüllungen, den Paglen im Juni für Guernica geschrieben hat.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Blue Jasmine" (Tobias Kniebe jammert über den akut "fortschreitenden Weltverlust, der Allens Werk seit Längerem plagt"), eine Corbusier-Ausstellung in Marseille und Maxim Billers […] Feuilletons 05.10.2009 […] Henryk M. Broder bespricht Maxim Billers Buch "Der gebrauchte Jude": "Gleich auf den ersten Seiten seines Buchs bringt er sich mit Thomas Mann, Woody Allen, Heinrich Böll, Peter Handke, Franz Kafka und Philip Roth in Verbindung. Er meint es mitnichten ironisch, diese Giganten sind nicht seine Vorbilder, sondern seine Verwandten. Sie sind wie er, er ist wie sie. Nur Lumpen sind bescheiden, und wer von […] Feuilletons 23.06.2005 […] Roman "Esra" aus gutem Grund verboten bleibt. Gottfried Knapp erklärt, warum das Neue Museum Nürnberg in Zukunft auf die Sammlung des Kölner Galeristen Rolf Ricke verzichten muss.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" (dazu gibt es ein Interview mit Allen), eine Retrospektive mit Filmen aus Brasilien im Österreichische Filmmuseum Wien, Norman Jewisons Film "The Statement", […] Feuilletons 23.06.2005 […] Tendenzen der Mode im zwanzigsten Jahrhundert, vom Reformkleid zum T-Shirt.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Bildern des jungen polnischen Malers Rafal Bujnowski im Düsseldorfer Kunstverein, Woody Allens "fulminante" Tragikomödie "Melinda und Melinda", Norman Jewisons Politthriller über die Jagd auf einen alten Kriegsverbrecher "The Statement" und Irene von Albertis, Miriam Dehnes und Esther […] Feuilletons 22.06.2005 […] bulgarischen Stadt Varna zusammen. Und Günter Platzdasch berichtet von einem Treffen von Rockveteranen in Jena, die sich an den Einfluss der frühen Rolling Stones in der DDR erinnerten.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda", eine Ausstellung über den dtv-Verleger Heinz Friedrich in München, eine Ausstellung mit romantischen Zeichnungen und Aquarellen in Braunschweig und ein Konzert […] Feuilletons 16.10.2003 […] Aufklärung durch die Medien im Wege steht. Eva-Elisabeth Fischer berichtet über das drohende Scheitern von Willliam Forsythes Frankfurter Ballett-Plänen an der Kulturpolitik. "Alex" lässt wissen, dass Woody Allen seine ungeschriebenen Memoiren bereits an meistbietende Verlage versteigert. "Skoh" lässt Lästerliches über einen offenbar ernst gemeinten Antrag der FDP im Bundestag verlauten, die künftig auch […] Feuilletons 31.05.2001 […] ise nicht im Netz.
Besprochen werden eine Ausstellung zum Realismus der zwanziger Jahre in der Hypo-Kunsthalle in München und die Filme "Vatel" mit Gerad Depardieu und "Picking up the Pieces" mit Woody Allen. Auf der Berlin-Seite weist Ralph Hammerthaler auf den Film "Une vraie jeune fille" von Catherine Breillat hin, der in Frankreich jahrzehntelang wegen Obszönität verboten war und erst seit letztem […]