Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.01.2021, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Stichwort: Biller, Maxim - 7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.11.2013 […] Aktivitäten der amerikanischen Geheimdienste dokumeniert. (Hier seine Webseite und hier ein Artikel zu den Edward-Snowden-Enthüllungen, den Paglen im Juni für Guernica geschrieben hat. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Blue Jasmine" (Tobias Kniebe jammert über den akut "fortschreitenden Weltverlust, der Allens Werk seit Längerem plagt"), eine Corbusier-Ausstellung in Marseille und Maxim Billers […]
Feuilletons 05.10.2009 […] Henryk M. Broder bespricht Maxim Billers Buch "Der gebrauchte Jude": "Gleich auf den ersten Seiten seines Buchs bringt er sich mit Thomas Mann, Woody Allen, Heinrich Böll, Peter Handke, Franz Kafka und Philip Roth in Verbindung. Er meint es mitnichten ironisch, diese Giganten sind nicht seine Vorbilder, sondern seine Verwandten. Sie sind wie er, er ist wie sie. Nur Lumpen sind bescheiden, und wer von […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Roman "Esra" aus gutem Grund verboten bleibt. Gottfried Knapp erklärt, warum das Neue Museum Nürnberg in Zukunft auf die Sammlung des Kölner Galeristen Rolf Ricke verzichten muss. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" (dazu gibt es ein Interview mit Allen), eine Retrospektive mit Filmen aus Brasilien im Österreichische Filmmuseum Wien, Norman Jewisons Film "The Statement", […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Tendenzen der Mode im zwanzigsten Jahrhundert, vom Reformkleid zum T-Shirt. Besprochen werden eine Ausstellung mit Bildern des jungen polnischen Malers Rafal Bujnowski im Düsseldorfer Kunstverein, Woody Allens "fulminante" Tragikomödie "Melinda und Melinda", Norman Jewisons Politthriller über die Jagd auf einen alten Kriegsverbrecher "The Statement" und Irene von Albertis, Miriam Dehnes und Esther […]
Feuilletons 22.06.2005 […] bulgarischen Stadt Varna zusammen. Und Günter Platzdasch berichtet von einem Treffen von Rockveteranen in Jena, die sich an den Einfluss der frühen Rolling Stones in der DDR erinnerten. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda", eine Ausstellung über den dtv-Verleger Heinz Friedrich in München, eine Ausstellung mit romantischen Zeichnungen und Aquarellen in Braunschweig und ein Konzert […]
Feuilletons 16.10.2003 […] Aufklärung durch die Medien im Wege steht. Eva-Elisabeth Fischer berichtet über das drohende Scheitern von Willliam Forsythes Frankfurter Ballett-Plänen an der Kulturpolitik. "Alex" lässt wissen, dass Woody Allen seine ungeschriebenen Memoiren bereits an meistbietende Verlage versteigert. "Skoh" lässt Lästerliches über einen offenbar ernst gemeinten Antrag der FDP im Bundestag verlauten, die künftig auch […]
Feuilletons 31.05.2001 […] ise nicht im Netz. Besprochen werden eine Ausstellung zum Realismus der zwanziger Jahre in der Hypo-Kunsthalle in München und die Filme "Vatel" mit Gerad Depardieu und "Picking up the Pieces" mit Woody Allen. Auf der Berlin-Seite weist Ralph Hammerthaler auf den Film "Une vraie jeune fille" von Catherine Breillat hin, der in Frankreich jahrzehntelang wegen Obszönität verboten war und erst seit letztem […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (7)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (7)Biller, Maxim (7)Handke, Peter (3)Buchhandel (2)Filmmusik (2)Friedenspreis (2)Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2)Pamuk, Orhan (2)Steinfeld, Thomas (2)Türkei (2)USA (2)Anderson, Laurie (1)Antisemitismus (1)Ausbeutung (1)Baden-Württemberg (1)Berlin (1)Berliner Ensemble (1)Berliner Philharmoniker (1)Bibliotheken (1)Bohlen, Dieter (1)Booker Prize (1)BRD (1)Brinkmann, Reinhold (1)Broder, Henryk M. (1)Bundesrechnungshof (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Martin Mosebach. Krass - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2021.Martin Mosebach: Krass
Ralph Krass - so heißt ein verschwenderisch großzügiger Geschäftsmann, der Menschen mit kannibalischem Appetit verbraucht. Ist er unendlich reich oder nur ein Hochstapler,…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen