Presseschau-Absätze
Suchwort: "Hagia Sophia"
Stichwort: Erdogan, Recep Tayyip - 7 Presseschau-Absätze
9punkt 14.09.2020 […] treten Iraner nicht an: zu oft hingenommen, während Nachwuchsringer von Chamenei öffentlich beschenkt werden, weil sie israelischen Sportlern aus dem Weg gingen, aus dem Weg gehen mussten."
Nach der Hagia Sophia will der türkische Staatspräsident Erdogan jetzt auch die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem "befreien" und sich so als neuer Saladin inszenieren, berichtet Joseph Croitoru in der SZ. Unterstützt wird […] 9punkt 05.08.2020 […] Entscheidungen, die Wladimir Putin über die Krim gefällt hat, Xi Jinping über Hongkong, Recep Erdogan über die Hagia Sophia und Benjamin Netanyahu über das Westjordanland, werden nicht mehr rückgängig gemacht werden können, fürchtet der Ökonom Branko Milanovic in der NZZ. Am Beispiel der Hagia Sophia beschreibt er das so: "Wer auch immer an Erdogans Stelle tritt, wird es, selbst wenn er der weltlichsten […] 9punkt 30.07.2020 […] Mit der Umwandlung der Hagia Sophia (Unsere Resümees) hat Erdogan die letzte "liberale Schminke", die er jahrelang trug, abgewischt und ist am Ende seiner islamistischen Politik angekommen, schreibt Can Dündar auf Zeit Online: Sogar die Opposition schreckte vor Protesten gegen den Beschluss zurück: "Selbst die von Atatürk gegründete sozialdemokratische Republikanische Volkspartei CHP war außerstande […] folgen wollten, ihren Willen. In laizistischen Kreisen löste diese Erstarrung der Opposition ernsthafte Besorgnis aus, Erdogan dagegen bestärkte sie umso mehr. Manche Dissidenten meinen zwar, die Hagia Sophia sei sein letztes Pulver gewesen, viele andere aber befürchten nun eine Reihe weiterer Schritte. Einer davon könnte die Rücknahme der Ratifizierung der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung […] 9punkt 28.07.2020 […] Die Umwidmung der Hagia Sophia in eine Moschee ist keine religiöse, sondern eine rein politische Tat Erdogans und offenbart eher seine Schwäche, meint der Islamwissenschaftler Olivier Roy im Gespräch mit Eren Güvercin in dessen Blog: "Seine Partei hat sich nach dem Austritt der unabhängigen Köpfe wie Davutoglu, Gül und Babacan zu einer Clan- und Familienorganisation entwickelt. Paradoxerweise kontrollierte […] Prediger, der sich während seiner Ansprache auf ein Schwert stützt, als Vertreter einer Religion des Friedens?", wundert sich Thomas Avenarius in der SZ angesichts der Wiedereröffnungszeremonie für die Hagia Sophia in Istanbul als Moschee und überlegt, was für einen Aufschrei es gegeben hätte, wäre etwas vergleichbares während einer christlichen Messe geschehen. Auch die Predigt war nicht ohne: "Bei der Zeremonie […] Pionier- und Forschergeist steht, der noch die mit viel Pathos gestarteten Mars-Missionen unserer Tage auszeichnet, muss verschämt ausgeblendet werden."
Die Christenheit kann die Rückwidmung der Hagia Sophia schon aushalten, meint Thomas Schmid in der Welt achselzuckend. Schließlich werden auch bei uns immer häufiger Kirchen entweiht oder umgewidmet. "Allein im Bistum Aachen, das zu den katholischen […] 9punkt 23.07.2020 […] in der Hagia Sophia. Man soll verstehen, dass es sich um eine Moschee handelt, schreibt Marion Sendker in der Zeit: "Am vergangenen Sonntag tauchte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan in der Hagia Sophia auf. Sichtlich zufrieden stand er im Innenraum; hinter ihm auf der Empore ein Scharfschütze zu seiner Sicherheit und vor ihm eine massive Teppichrolle. Der Boden der Hagia Sophia soll […] sie wusste, dass der Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien und die Vertreibung der Kurd*innen völkerrechtswidrig waren, verbündete die CHP sich wiederholt mit der Regierung."
Und während die Hagia Sophia grün ausgelegt wird, nimmt die AKP die sozialen Netzwerke an die Kandare, angeblich natürlich um "Hassrede" zu bekämpfen. Soziale Medien brauchen ab eine bestimmten Größe jetzt eine "Repäsentanz" […] 9punkt 16.07.2020 […] die Umwidmung der Hagia Sophia als den Streich eines Populisten in letzter Not und zitiert einen älteren Satz Erdogans gegen die Umwidmung: "Das könnte uns teuer zu stehen kommen. Haben jene, die die Hagia Sophia für das Gebet öffnen wollen, einmal überlegt, was dann mit unseren Moscheen im Ausland geschieht?" Und was geschieht mit den christlichen Darstellungen in der Hagia Sophia, fragt sich Constanze […] Tayyip Erdogan wendet sich mit der Umwidmung der Hagia Sophia zur Moschee nicht nur gegen den Laizismus der Kemalisten - sondern vor allem gegen den Westen, meint Asli Erdogan in einem Artikel, den die taz übernimmt. Nicht von ungefähr spreche Erdogan von der "Vollendung der Eroberung": "'Eroberung' ist ein Ausdruck aus der Terminologie oder Ideologie eines vergangenen Zeitalters, in dem der Sieger […] 9punkt 11.07.2020 […] In der Türkei hat das Oberverwaltungsgericht den Status der Hagia Sophia als Museum aufgehoben. Damit ist für Präsident Recep Tayyip Erdoğan der Weg frei, das im 6. Jahrhundert n.u.Z. als christliche Kathedrale errichtete Bauwerk als Moschee zu nutzen, wie er es schon länger plante, meldet die Zeit. Für Deniz Yüksel (Welt) zeigt das vor allem, dass Erdogan verzweifelt nach Wahlkampfschlagern sucht […] Demokratie, Freiheit und Wohlstand, die jahrelang maßgeblich zum Erfolg der AKP beigetragen haben, sind krachend gescheitert. Stattdessen zehrt Erdogan die populistischen Notgroschen auf. ... Nach der Hagia Sophia blieben in der Reserve: der Abriss des Gezi-Parks und die Wiedereinführung der Todesstrafe. Nichts davon wird den Niedergang aufhalten. Die Frage ist nicht, ob dieses Regime zugrunde geht, sondern […]