Presseschau-Absätze
Suchwort: "Locarno"
Stichwort: Filmfestival Locarno - 61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 20.08.2019 […] Auch Artechock-Kritiker Rüdiger Suchsland ist in Locarno gewesen, zieht anders als seine Kolleginnen und Kollegen (unser Resümee) allerdings kein allzu begeistertes Fazit: Einst war Locarno ein Jungbrunnen des internationalen Kinos, wo die aufregenden Talente von Morgen zu entdecken waren, heute ist das Festival - wie weite Teile des Festivalbetriebs - fest im Griff einer cinephilen Gerontokratie, […] Efeu 19.08.2019 […] Küveler (Welt).
Pedro Costas "Vitalina Varela"Mit einem Goldenen Leoparden für Pedro Costas "Vitalina Varela" ist am Wochenende das für seinen cinephilen Spürsinn und Wagemut bekannte Festival in Locarno zu Ende gegangen - der erste Jahrgang unter der neuen Leiterin Lili Hinstin, nachdem Carlo Chatrian zur Berlinale gewechselt ist. Auch dieser Jahrgang zeichnete sich durch "eine fast schon eklektische […] Efeu 16.08.2019 […] Wiederentdeckt: "West Indies" von Med HondoZu den Highlights des Filmfestivals in Locarno zählte in diesem Jahr wieder die Retrospektive, freuen sich die Kritiker vor Ort. Unter dem Titel "Black Light" war die von Greg de Cuir Jr. kuratierte (zuvor auch schon von Georg Seeßlen im Freitag besprochene) Reihe der schwarzen - nicht nur afro-amerikanischen - Erfahrung gewidmet. "Am Ende dieser umfangreichen […] Efeu 15.08.2019 […] das seiner Natur nicht entfremdet ist und seiner Kultur gewahr." In der Zeit schreibt Katja Nicodemus über den Film.
Weiteres: Bester Laune berichtet Tobias Sedlmaier in der NZZ vom Filmfestival Locarno. Dessen Schwerpunkt zum "Black Cinema" widmet sich Georg Seeßlen im Freitag. Jenni Zylka empfiehlt in der taz ein vom Filmfestival Final Girls in Berlin ausgerichtetes Wochenende zum Thema "Frauen […] Efeu 13.08.2019 […] en Ausnahme'."
Weitere Artikel: Isabel Pfaff hat für die SZ den Schweizer Filmemacher Fredi M. Murer besucht, der vom Filmfestival Locarno für sein Lebenswerk geehrt wird. In der NZZ porträtiert Urs Bühler Lucius Barre, den Protocol Officer des Filmfestivals Locarno.
Besprochen werden die Amazon-Doku-Serie "Free Meek", mit der der Rapper Meek Mill in eigener juristischer Sache auftritt (Presse), […] Efeu 07.08.2019 […] Schweiz
Auf ZeitOnline führt Andreas Scheiner ein sehr schönes, aber auch lustiges Gespräch mit der Französin Lili Hinstin, die nach dem Wechsel von Carlo Chatrian zur Berlinale das Filmfestival von Locarno leitet und im Gegensatz zum Interviewer überhaupt nicht an der Schweiz leidet: "Mir scheint, dass das gegenwärtige Filmschaffen in der Schweiz wieder sehr lebendig ist. Die Jungen sind gut, radikal" […] Efeu 02.08.2019 […] Kritik noch der des Komischen nützt." Im Tagesspiegel weist Simon Rayss den Film weit von sich.
Weitere Artikel: Urs Bühler spricht in der NZZ mit Lili Hinstin, der neuen Leiterin des Filmfestivals Locarno, über deren Pläne für ihren ersten Festivaljahrgang. Für die taz porträtiert Eva-Maria Tepest den Pornostar Billy Vega, der es als Trans*Mann in den Porno-Mainstream geschafft hat. Martin Scholz plaudert […] Efeu 05.04.2019 […] des Filmfestivals Locarno im Gespräch mit der Berliner Zeitung den Wind aus den Segeln: "Mir ist bewusst, dass Locarno das Label hat, sehr cinephil zu sein. Es stimmt, dass ich an Neuem interessiert bin. Aber ich habe immer eine starke Beziehung zum Publikum. In Locarno, einer Stadt mit 20 000 Einwohnern, gab es 170 000 Kinobesuche. Kann man das sperrig nennen? Ich habe in Locarno versucht, verschiedene […] Efeu 13.08.2018 […]
Bild- und Erzählmaschine: Mariano Llinás "La Flor" (Bild: Festival Locarno)
Mit einem Goldenen Leoparden für Yeo Siew Huas "A Land Imagined", einem bedrückende nüchternen Film über die Arbeitskultur in Asien, ist am Wochenende das Filmfestival von Locarno zu Ende gegangen. Gerechnet hatte mit dieser Entscheidung allerdings niemand: NZZ-Kritikerin Susanne Ostwald wittert in dieser offenbar thematisch […] Efeu 11.08.2018 […]
Lyrische Bilder: "Gangbyun Hotel" von Hong Sang Soo (Bild: Filmfestival Locarno)
Zum letzten Mal unter Carlo Chatrians Leitung werden heute Abend in Locarno die Preise verliehen. Susanne Ostwald zieht in der NZZ Bilanz und drückt Hong Sang Soo alle Daumen, schließlich hat er mit "Gangbyun Hotel" einen "überragenden Beitrag" geliefert. Es geht um "einen lebensmüden alten Dichter, der sich ein letztes […] "
Bewusst hässlich gehalten: Jan Bonnys "Wintermärchen" (Bild: Filmfestival Locarno)
Dem deutschen Wettbewerbsbeitrag, Jan Bonnys an die NSU-Mordserie angelehnten Film "Wintermärchen", rechnet sie, obwohl sie ihn "hervorragend" findet, weniger Chancen aus: Zu sehr Thema, zu wenig Filmkunst als solche, die in Locarno hoch im Kurs steht. In Frédéric Jaeger von critic.de hat der Film, in dem "das […] persönlichen Dringlichkeit gewöhnen."
Katrin Doerksen von kino-zeit.de nimmt neben der McCarey-Retrospektive Milorad Krstics Animationsfilm "Ruben Brandt, Collector" als ganz großes Highlight von Locarno mit. Bei Artechock kürt Rüdiger Suchsland Philippe Lesages "Genesis" zu seinem Festivalhöhepunkt.
Weitere Artikel: Statt künftig den beim Publikum populärsten Film auszuzeichnen, sollte die Academy […] Efeu 10.08.2018 […]
Cary Grant vermisst Ginger Rogers in Leo McCareys "Once upon a honeymoon" von 1942
Ganz Locarno befindet sich im fröhlich lachenden Taumel. Zumindest, wenn man Daniel Kothenschulte in der FR glauben kann, der begeistert von der Leo McCarey gewidmeten Retrospektive berichtet. Insbesondere McCareys Stummfilme würden frenetisch gefeiert: "Die meisterhaften Langfilme von Chaplin, Harold Lloyd und Keaton […] sieht in einer Auszeichnung für den größten Publikums "eine Ehrung, die nicht nur sinnlos wäre, sondern auch gleich noch das Publikum für dumm verkauft."
Weitere Artikel: Urs Bühler gratuliert dem Locarno-Maskottchen Pardo zum 50. Geburtstag. Fritz Göttler (SZ), Andreas Platthaus (FAZ) und Hans Helmut Prinzler (Tagesspiegel) schreiben Nachrufe auf den Filmhistoriker Enno Patalas.
Besprochen werden […] Efeu 09.08.2018 […] James. Barbara Hordych erinnert in der SZ daran, wie Klaus Lemke mit Cleo Kretschmer in Schwabing "Amore" gedreht hat. Urs Bühler widmet sich in den NZZ dem komödiantischen Angebot des Filmfestivals Locarno. Und eine amüsante Randnotiz: Disney darf auf seinem geplanten Streamingdienst offenbar seine eigenen "Star Wars"-Filme nicht ins Angebot nehmen, meldet watson.ch.
Besprochen werden Justin Bensons […] Efeu 08.08.2018 […] Entrücktesten in 'The Endless' dauernd sagen, zwar stimmt, aber weder 'im wörtlichen' noch 'im übertragenen Sinn', sondern irgendwo dazwischen, wo Sprache sich nicht mehr auskennt."
Zwischenstand aus Locarno: Von einem "bemerkenswert starken Wettbewerb" spricht NZZ-Kritikerin Susanne Ostwald: "Die wohl stärkste Präsenz markiert die Protagonistin des türkischen Beitrags 'Sibel', der eine Art moderne Ro […] die sich zu ihrem älteren Bruder sexuell hingezogen fühlt. In raffinierter Erzählanlage, visuell kongenial umgesetzt, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Wunschvorstellung." Am Rande von Locarno plaudert Urs Bühler außerdem mit Schauspieler Ethan Hawke. […]