Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 02.03.2021, 09.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Tellkamp"

Stichwort: Handke, Peter - 6 Presseschau-Absätze
Efeu 07.02.2020 […] Tagesspiegel von einer Tellkamp-Lesung in Sachsen, bei der sich der Schriftsteller mit Blick auf den zu Boden geworfenen Blumenstrauß in Thüringen erst in Rage redet, dann aus seinem noch unveröffentlichten "Turm"-Nachfolger liest und schließlich auf die Politik zu sprechen kommt: Während Katja Meier trotz Punkvergangenheit weiterhin Justizministerin bleiben dürfe, wähnt sich Tellkamp, der ja nun weißgott […] weißgott kein übergangener Autor ist, gegängelt: "In dieser Form geht es noch Minuten weiter. Tellkamp scheint sich als mutig zu empfinden, als Rebell, wirkt aber ebenso obsessiv, ja traumatisiert." Außerdem: Intellectures hat ein großes, bereits 2013 geführtes Gespräch mit dem französischen Comiczeichner Emmanuel Guibert online gestellt. Für Tell-Review holt Frank Hahn nochmals Peter Handkes "Die Obstdiebin" […]
Efeu 16.03.2018 […] "geteilte Erfahrungen und Erinnerungen, das Gelungene wie auch das nicht Gelungene" beinhaltet. Almut Cieschinger unterzieht Tellkamps Dresdner Äußerungen unterdessen für SpiegelOnline einem Faktencheck. Ihr Fazit insbesondere zu Tellkamps Äußerungen über Flüchtlinge: "Tellkamp ermahnt zwar seinen Kollegen Durs Grünbein, bei den Fakten zu bleiben, nimmt es damit aber selbst nicht genau." Andreas Br […] sich in der taz unterdessen über Sachsens Ministerpräsident Kretschmer, der beim Auftakt der Leipziger Buchmesse Uwe Tellkamp als "kritische Stimme willkommen" geheißen hatte: "Seine demonstrativ zur Schau gestellte Gelassenheit wirft dann doch Fragen auf. Immerhin stigmatisiert Tellkamp in seinen Äußerungen 95 Prozent der Flüchtlinge und Migranten. Vorurteile wird er nicht bekämpfen können, indem er […] Wallungen in einem "unterlassenen Diskurs" begründet sieht. Doch "welcher Diskurs wurde eigentlich unterlassen", fragt sich Sternburg. In der FR sieht Harry Nutt die Offenheit der Debatte in Gefahr: Tellkamps und Grünbeins Dresdner Gespräch "treibt seit Tagen eine Erregungsspirale an." Suhrkamps eilige Distanzierung auf Twitter sieht er als Beleg für seine These: "Das souveräne Abwägen von Gedanken, das […]
Efeu 10.03.2018 […] Grünbein und Uwe Tellkamp zum Thema Meinungsfreiheit attestieren viele Kommentatoren Tellkamp eine politische Nähe zur AfD. Auch der rechte Kleinverleger Götz Kubitschek war im Publikum anwesend und sprach sich von dort für die Zuspitzung gesellschaftlicher Spaltungsphänomene aus. Nach den ersten hochkochenden Reaktionen hat sich der Suhrkamp-Verlag, bei dem Grünbein und Tellkamp veröffentlichen, mit […] einer Diskussion in Dresden gesagt - und dabei sehr lang seine Meinung gesagt." Tellkamp habe sich "gewissermaßen im Schützengraben verbarrikadiert", meint Stefan Locke in der FAZ, dem Tellkamps Äußerungen ebenfalls nicht recht einleuchten wollen. "'Gucken Sie sich Sarrazin an, was dem Mann angetan wurde!', rief Tellkamp. Man könnte jetzt einwenden, dass Sarrazin in Bild und Spiegel vorabgedruckt wurde […] die er aber offenbar nur Tellkamp, nicht gar so sehr aber dessen Verlag gewähren will. Dirk Pilz winkt demgegenüber in der Berliner Zeitung - und auf Twitter gezielt in Richtung Krause - gelangweilt ab: "Zu den gern wiederholten Aussagen von Rechtspopulisten gehört die Behauptung, man dürfe in diesem Land nicht seine Meinung sagen. Das hat auch der Schriftsteller Uwe Tellkamp am Donnerstag bei einer […]
Efeu 20.10.2017 […] über den Vorstoß einer Dresdner Buchhändlerin aus dem Pegida-Umfeld, mit der "Charta 2017" gegen eine vermeintliche "Gesinnungsdiktatur" in Deutschland zu protestieren. Dass aber auch Autoren wie Uwe Tellkamp sich dem Aufruf anschließen, findet Knipphals tendenziell anrüchig: "Bevor er mit 'Der Turm' das Epos gerade des Dresdner Weißer-Hirsch-Viertels schrieb, spielte er literarisch auch schon mal mit […]
Feuilletons 27.01.2010 […] traf beim Empfang des Suhrkamp Verlags "hier auf Hans Magnus Enzensbeger mit seiner abenteuerlichen Pilotenbrille, dort auf einen milde nachdenklichen Peter Handke und en passant auf einen von Uwe Tellkamp deponierten Kinderwagen". Tobias Kniebe überlegt, was der Erfolg von "Avatar" über "uns" sagt. Der Hamburger Senat singt neuerdings ein Loblied auf die "kreativen Milieus", die bei der Stadtentwicklung […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Was wir jetzt vor allem brauchen, ist: Unduldsamkeit." Darauf antworten gleich vier Schriftsteller - Juli Zeh, Hans Ulrich Treichel, Andreas Maier und Uwe Tellkamp -, die mit diesem Manifest gar nichts anfangen können. Wir zitieren Uwe Tellkamp: "Werte Kollegen vom Relevanten Realismus! Wir müssen gute Bücher schreiben und schlechte vermeiden. The rest is irrelevant." Weitere Artikel: In der Reihe […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (143)Artikel (16)Bücher (13)Buch Autoren (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (95)Efeu (31)9punkt (12)Magazinrundschau (3)Buchmacher (2)
Anzeige
Stichwort filternHandke, Peter (6)Tellkamp, Uwe (6)Suhrkamp Verlag (3)Deutschlandfunk Kultur (2)Grünbein, Durs (2)Maier, Andreas (2)Tellkamp-Debatte (2)Thüringen (2)90er (1)AfD (1)Albahari, David (1)Algerien (1)Algier (1)Allen, Woody (1)Anthropozän (1)Asterix (1)Attila (1)Bachmann, Ingeborg (1)Belgrad (1)Berg, Sibylle (1)Boschwitz, Ulrich Alexander (1)Büscher, Wolfgang (1)Camille (1)Country (1)Dean, Martin R (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen