Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Stichwort: Knapp, Gottfried - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.07.2012 […] Keith Richards' auch im Alter konsequente Haltung zum Lidstrich. Die Berufung des Designers Dieter Rams zum Ehrenprofessor der TU München findet Laura Weissmüller begrüßenswert. Claus Biegert rühmt Woody Guthrie, der heute 100 Jahre alt geworden wäre. Dazu sein berühmtester Song (und sein berühmtester Gitarrenaufkleber):
Besprochen werden eine Ausstellung über Raum und Wissen antiker Kulturen im […] Feuilletons 02.12.2009 […] Verkaufspreis sollte höher als der Einkaufspreis sein, zwischendurch, in einem Prozess, der selten länger als drei Jahre dauert, werden Kosten reduziert und Gewinne gesteigert."
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Whatever Works" mit Larry David (Allens Spätwerk stelle die Frage, "ob man nicht auch ein fröhliches Gemenge von Künstlichkeit, Pappkameraden und Plattitüden zu einer neuen, alternativen […] Feuilletons 06.12.2008 […] zum Gespräch getroffen. Vorabgedruckt wird ein Ausschnitt aus Svealena Kutschkes Debütroman "Etwas Kleines gut versiegeln", der im nächsten Frühjahr erscheint. Im Interview mit Willi Winkler erklärt Woody Allen, dass die Klischees über ihn keineswegs stimmen: " Ich führe das typische Leben eines Nicht-Intellektuellen. Ich sitze bequem im Sessel, rechts habe ich ein Bier stehen, der Fernseher läuft, ich […] Feuilletons 05.10.2007 […] Sebastien Chabal ist Gegenstand der Betrachtungen. "Rohe Gewalt und ungezügelte Männlichkeit gelten plötzlich als erfolgversprechende Konzepte. Vergessen wir all unsere Neurosen und den Humor, Freud und Woody Allen sollen uns in Ruhe lassen! Die Philosophin Catherine Kintzler gerät über die Wiederentdeckung des muskelgepanzerten Lebenskampfes richtiggehend in Verzückung: Im Magazin Philosophie erläutert […] Feuilletons 23.06.2005 […] Roman "Esra" aus gutem Grund verboten bleibt. Gottfried Knapp erklärt, warum das Neue Museum Nürnberg in Zukunft auf die Sammlung des Kölner Galeristen Rolf Ricke verzichten muss.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" (dazu gibt es ein Interview mit Allen), eine Retrospektive mit Filmen aus Brasilien im Österreichische Filmmuseum Wien, Norman Jewisons Film "The Statement", […] Feuilletons 16.07.2002 […] Franken, nämlich in Bamberg, hat sich Alexander Kissler die Ausstellung zum Wittelsbacher König Otto von Griechenland angesehen.
Besprochen werden weiter der Film "Cuba Libre" mit, aber nicht von Woody Allen, Strawinskys Oper "The Rake's Progress" in München und Bücher, darunter Bruno Richards Thriller "Desaster" und Hartmann Hinterhubers Versuch, die Seele zu retten. (Siehe unsere Bücherschau des […]