Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Stichwort: München - 15 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 06.11.2013 […] hen Kameras die Gletscher in Island, Grönland und Alaska im Zeitraffer zu erfassen. Welche Schwierigkeiten vor ihm lagen, ahnte er damals nicht."
Besprochen werden Woody Allens Film "Blue Jasmine" ("So unversöhnlich ... hat man Woody Allen lange nicht erlebt", schreibt Andreas Busche), die Dokumentarfilme des "Sensory Ethnographic Lab" der Universität Harvard bei der Viennale und die Géricault-Ausstellung […] Feuilletons 14.07.2012 […] Keith Richards' auch im Alter konsequente Haltung zum Lidstrich. Die Berufung des Designers Dieter Rams zum Ehrenprofessor der TU München findet Laura Weissmüller begrüßenswert. Claus Biegert rühmt Woody Guthrie, der heute 100 Jahre alt geworden wäre. Dazu sein berühmtester Song (und sein berühmtester Gitarrenaufkleber):
Besprochen werden eine Ausstellung über Raum und Wissen antiker Kulturen im […] Feuilletons 14.07.2012 […] Aus einem Buch des FAZ-Kritikers Gehard Stadelmaier über Schauspieler wird das Vorwort abgedruckt. Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite werden Rachmaninow-Aufnahmen mit Swjatoslaw Richter und eine Woody-Guthrie-Hommage Billy Braggs vorgestellt. Für die letzte Seite interviewte Marli Feldvoß den Filmemacher Todd Haynes, der sich gerade in München aufhielt.
Für die Frankfurter Anthologie liest Insa […] Feuilletons 22.08.2011 […] (who describes Pejic as an 'otherworldly beauty'), and was cast as Gaultier's bride - traditionally a line's piece de resistance - in his Spring 2011 couture show."
(Via turi2) Focus meldet, dass Woody Allen seinen nächsten Film möglicherweise in München dreht - jedenfalls sei er in Gesprächen mit der Bavaria: "'Bitte keine Berge, keine Kühe' habe Allen gesagt, 'ich brauche nur die Stadt'."
(Via […] Feuilletons 02.12.2010 […] Otten porträtiert den "phänomenalen", 1983 geborenen russischen Pianisten Nikolai Tokarew: "Das ist einer, der die Leichtigkeit liebt." Hier ist er noch als Wunderkind zu hören:
Besprochen werden Woody Allens Film "Ich sehe den Mann deiner Träume", Tom McGraths Superhelden-Trickfilm "Megamind", Ottos Film "Otto's Eleven" (spielt nicht in Las Vegas, sondern an der ostfriesischen Küste), Rene Polleschs […] Feuilletons 20.02.2010 […] Vatikanarchiven für die Jahre 1922 bis 1939 erlaubt, wie Hubert Wolf erläutert, spannende Einblicke in die kirchlichen Entscheidungsprozeduren und die Rolle des Papstes darin. Andreas Lesti besucht die Woody Creek Tavern bei Aspen, die Stammkneipe des Autors Hunter S. Thompson. Sandra Kegel unterhält sich mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt vor allem über deren großes Zittern.
Besprochen werden Silvia […] Feuilletons 02.12.2009 […] Verkaufspreis sollte höher als der Einkaufspreis sein, zwischendurch, in einem Prozess, der selten länger als drei Jahre dauert, werden Kosten reduziert und Gewinne gesteigert."
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Whatever Works" mit Larry David (Allens Spätwerk stelle die Frage, "ob man nicht auch ein fröhliches Gemenge von Künstlichkeit, Pappkameraden und Plattitüden zu einer neuen, alternativen […] Feuilletons 02.12.2009 […] auf der Brücke eine neue Mitte geben will.
Besprochen werden die Erfurter Aufführung von Jeffrey Chings Oper "Das Waisenkind", die Ausstellung "Georges Seurat, Figur im Raum" im Kunsthaus Zürich, Woody Allens neuer Film "Whatever Works" und Bücher, darunter Christoph Antweiler ethnologische Studie "Heimat Mensch. Was uns alle verbindet" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 30.11.2009 […] Augen wachsamer Zensoren auftrat ("die Amtsvertreter hatten eigens einen jamaikanischen Übersetzer mitgebracht"). Jörg Häntzschel unterhält sich mit dem "Seinfeld"-Erfinder Larry David, der im jüngsten Woody-Allen-Film mitspielt. Niklas Hofmann erzählt in den Nachrichten aus dem Netz, was er in Malte Weldings Blog über Melancholie und Verfall in der deutschen Blogosphäre gelesen hat. Wolfgang Schreiber […] Feuilletons 10.09.2008 […] 000 Dollar dotierten Preis der Internationalen Buchmesse von Guadalajara bekommt. Herbert Ohrlinger schreibt zum Tod des österreichischen Germanisten Wendelin Schmidt-Dengler.
Besprochen werden Woody Allens Debüt als Opernregisseur mit einer Inszenierung von Puccinis "Gianni Schicchi", Matteo Garrones Film "Gomorrha" und Bücher, darunter Torsten Körners "Götz George"-Biografie (mehr dazu in der […] Feuilletons 05.06.2008 […] Homosexualität und Literatur. In der Times mager nimmt sich Daniel Kothenschulte die HIV-Kampagne der Michael-Stich-Stiftung vor. Besprochen werden George Clooneys Sportkomödie "Ein verlockendes Spiel", Woody Allens nun doch in die deutschen Kinos kommender Thriller "Cassandras Traum", der Dokumentarfilm "Lenin kam nur bis Lüdenscheid", Bon Jovis Konzert in Frankfurt sowie eine Ausstellung von Jorinde Voigt […] Feuilletons 03.08.2004 […] Christian Schlüter das päpstliche Gender-Papier als Abwehrversuch der "Erosion der Wertefundaments" in den eigenen Reihen. Und schließlich lesen wir noch eine weitere Besprechung des Berliner Konzerts von Woody Allen. […] Feuilletons 16.07.2002 […] Franken, nämlich in Bamberg, hat sich Alexander Kissler die Ausstellung zum Wittelsbacher König Otto von Griechenland angesehen.
Besprochen werden weiter der Film "Cuba Libre" mit, aber nicht von Woody Allen, Strawinskys Oper "The Rake's Progress" in München und Bücher, darunter Bruno Richards Thriller "Desaster" und Hartmann Hinterhubers Versuch, die Seele zu retten. (Siehe unsere Bücherschau des […]