Presseschau-Absätze
Suchwort: "Woody Allen"
Stichwort: Schindhelm, Michael - 5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.11.2006 […] auch öfter gesagt." Und Harry Nutt beschäftigt in der heutigen Times-mager-Kolumne das gegen den Kulturrat verhängte Fax-Verbot des Haushaltsauschusses des Deutschen Bundestages.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Scoop" (dessen "wunderbar schrägen Witz" Heike Kühn als echte Prüfung für den britischen Humor betrachtet), Matthias Luthardts spätbürgerliches Kammerspiel "Pingpong" (an dem Michael […] Feuilletons 16.11.2006 […] Hans-Georg Barlach und Claus Grossner juristisch prüfen lässt. Michael Stürmer glaubt, dass Carl von Clausewitz auch 175 Jahre nach seinem Tod noch aktuell ist - im Irak zum Beispiel.
Besprochen werden Woody Allens Film "Scoop", Anno Sauls "klimbimartige" Komödie "Wo ist Fred", Holger Ernsts Episodenfilm "The House is Burning" und Rod Stewarts "peinliches" Album "Still the Same". […] Feuilletons 15.11.2006 […] RJB schließlich prophezeit den heutigen Rücktritt von Berlins Opernchef Michael Schindhelm. Willi Winkler schreibt relativ ungehässig zu Wolf Biermanns siebzigsten Geburtstag.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Scoop", die Eröffnung des Weissenhofmuseums im Doppelhaus von Le Corbusier in Stuttgart, eine Ausstellung von Raymond Pettibon in der Kunsthalle Wien, Hamed Taheris und Dror Feilers […] Feuilletons 23.06.2005 […] " Hanno Rauterberg missfällt sowohl das neue Zentrum Paul Klee in Bern als auch die Eröffnungsausstellung. Sibylle Berg zieht sich vor der Sinnlosigkeit des Lebens mit Keksen ins Bett zurück. Auch Woody Allen erklärt im Interview über seinen neuen Film alles was wir aus dem Leben herausholen können sei "ein bisschen Spaß und Würde". In der Reihe 50 Filmklassiker schreibt Anke Leweke über Nagisa Oshimas […] Feuilletons 02.09.2004 […] ner, Leiter der Abteilung "Bauen, Wohnen, Architektur" des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, schreibt über die Konjunktur nachbarschaftlich-orientierter Stadtmodelle.
Besprochen werden: Woody Allens neuer Film "Anything Else" und Bücher, darunter Ottmar Ettes Betrachtungen über die Aufgabe der Philologie "ÜberLebenswissen" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]