Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Woody Allen"

Stichwort: Steinfeld, Thomas - 11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.11.2013 […] Aktivitäten der amerikanischen Geheimdienste dokumeniert. (Hier seine Webseite und hier ein Artikel zu den Edward-Snowden-Enthüllungen, den Paglen im Juni für Guernica geschrieben hat. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Blue Jasmine" (Tobias Kniebe jammert über den akut "fortschreitenden Weltverlust, der Allens Werk seit Längerem plagt"), eine Corbusier-Ausstellung in Marseille und Maxim Billers […]
Feuilletons 16.08.2012 […] unserer demokratischen Bravheit anfangen?" Weitere Artikel: Iris Radisch kann sich auch nicht erklären, was Thomas Steinfeld zu seinem Schirrmacher-Krimi getrieben hat. Katja Nicodemus plaudert mit Woody Allen über das, was ihm zu Europas Städten so einfällt. Navid Kermani verarbeitet seine Wagner-Saison in Bayreuth. Hanno Rauterberg plädiert im Streit um die Berliner Gemäldegalerie für eine grundsätzliche […]
Feuilletons 18.08.2011 […] sich Thomas Meyer. Besprochen werden der Gustav-Mahler-Schwerpunkt bei den Salzburger Festspielen, die Ausstellung "Lumiere Noire - neue Kunst aus Frankreich" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Woody Allens neuer Film "Midnight in Paris" (beistehend ein Interview mit dem Regisseur), Norbert Beilharz' in Salzburg uraufgeführtes Filmporträt "Thomas Bernhard - Die Kunstnaturkatastrophe" und Angelika […]
Feuilletons 02.12.2009 […] Verkaufspreis sollte höher als der Einkaufspreis sein, zwischendurch, in einem Prozess, der selten länger als drei Jahre dauert, werden Kosten reduziert und Gewinne gesteigert." Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Whatever Works" mit Larry David (Allens Spätwerk stelle die Frage, "ob man nicht auch ein fröhliches Gemenge von Künstlichkeit, Pappkameraden und Plattitüden zu einer neuen, alternativen […]
Feuilletons 30.11.2009 […] Augen wachsamer Zensoren auftrat ("die Amtsvertreter hatten eigens einen jamaikanischen Übersetzer mitgebracht"). Jörg Häntzschel unterhält sich mit dem "Seinfeld"-Erfinder Larry David, der im jüngsten Woody-Allen-Film mitspielt. Niklas Hofmann erzählt in den Nachrichten aus dem Netz, was er in Malte Weldings Blog über Melancholie und Verfall in der deutschen Blogosphäre gelesen hat. Wolfgang Schreiber […]
Feuilletons 06.12.2008 […] zum Gespräch getroffen. Vorabgedruckt wird ein Ausschnitt aus Svealena Kutschkes Debütroman "Etwas Kleines gut versiegeln", der im nächsten Frühjahr erscheint. Im Interview mit Willi Winkler erklärt Woody Allen, dass die Klischees über ihn keineswegs stimmen: " Ich führe das typische Leben eines Nicht-Intellektuellen. Ich sitze bequem im Sessel, rechts habe ich ein Bier stehen, der Fernseher läuft, ich […]
Feuilletons 05.06.2008 […] liegen "derzeit die größten Gewinnoptionen", berichtet Helmut Mauro. Doris Kuhn empfiehlt DVDs mit Filmen von Ulli Lommel. Besprochen werden George Clooneys Football-Komödie "Ein verlockendes Spiel", Woody Allens Film "Cassandras Traum", Seth Grossmans Filmdebüt über einen Bruderzwist "The Elephant King" und Bücher, darunter Wolfgang Frühwalds Studie über das "Gedächtnis der Frömmigkeit" (mehr in unserer […]
Feuilletons 09.10.2007 […] Eigensinnigkeit des Pianisten Glenn Gould zu bewundern. Auf der Literaturseite berichtet Hans-Peter Kunisch vom europäischen Poesiefestival im rumänischen Hermannstadt. Lothar Müller unterhält sich mit Woody Allen über dessen neue komische Erzählungen "Pure Anarchie". "Was ist das Zentrum des Lebens?" - Allen: "Das Zentrum des Lebens ist tragisch." Besprochen werden die Schau mit Eugene Atgets "grandiosen" […]
Feuilletons 23.06.2005 […] Roman "Esra" aus gutem Grund verboten bleibt. Gottfried Knapp erklärt, warum das Neue Museum Nürnberg in Zukunft auf die Sammlung des Kölner Galeristen Rolf Ricke verzichten muss. Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Melinda und Melinda" (dazu gibt es ein Interview mit Allen), eine Retrospektive mit Filmen aus Brasilien im Österreichische Filmmuseum Wien, Norman Jewisons Film "The Statement", […]
Feuilletons 03.09.2001 […] verdächtig ? dort, wo also das menschelnde politische Spitzenpersonal in Erscheinung tritt, dort tritt der Widerspruch doch nur am härtesten hervor." Weitere Artikel: Tobias Kniebe schreibt über Filme von Woody Allen, Mira Nair, Richard Linklater und Andre Techine in Venedig. Reinhard J. Brembeck stellt das Holland Festival Oude Muziek in Utrecht vor: das bekannteste Festival für Alte Musik in Europa wird […]
Feuilletons 09.08.2001 […] gefertigt, hier nun scheint es sich um das Gegenteil eines "Dogma"-Films zu handeln, denn er wird ausschließlich im Studio gedreht. Fritz Göttler weist auf einen Artikel in der New York Times hin, in dem Woody Allen den Film "Shane" von George Stevens zu seinem amerikanischen Lieblingsfilm erklärt. In der Rubrik "Was gibt's Neues" erfahren wir, dass, dass George Lucas' neue "Star Wars"-Folge "Attack of the […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (341)Artikel (54)Bücher (21)Buch Autoren (8)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (204)Efeu (76)Magazinrundschau (42)9punkt (15)Buchmacher (3)Spätaffäre (1)
Anzeige
Stichwort filternAllen, Woody (11)Steinfeld, Thomas (11)Europa (3)Knapp, Gottfried (3)Biller, Maxim (2)Buchhandel (2)China (2)Deutschland (2)Friedenspreis (2)Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2)Geld (2)Göttler, Fritz (2)München (2)New York (2)Paris (2)Poesiefestival (2)Reggae (2)USA (2)Zukunft (2)9. November (1)90er (1)Alte Musik (1)Anderson, Laurie (1)Antizionismus (1)Arabische Länder (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen