Presseschau-Absätze
Suchwort: "Hagia Sophia"
Stichwort: Türkei - 14 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 01.09.2020 […] Gesichter müde, die jüngste 'Fake-Abstimmung' über die Verfassungsreform, die Putin den Verbleib im Präsidentenamt bis 2036 ermöglicht, habe zusätzlichen Unmut geschürt."
Tayyip Erdogan hat nach der Hagia Sophia nun auch noch die aus dem sechsten Jahrhundert stammende Chora-Kirche in eine Moschee umgewandelt, notiert Bülent Mümay in seiner zuverlässig zornigen FAZ-Kolumne. Gegen die Wirtschaftskrise hilft […] 9punkt 05.08.2020 […] Entscheidungen, die Wladimir Putin über die Krim gefällt hat, Xi Jinping über Hongkong, Recep Erdogan über die Hagia Sophia und Benjamin Netanyahu über das Westjordanland, werden nicht mehr rückgängig gemacht werden können, fürchtet der Ökonom Branko Milanovic in der NZZ. Am Beispiel der Hagia Sophia beschreibt er das so: "Wer auch immer an Erdogans Stelle tritt, wird es, selbst wenn er der weltlichsten […] 9punkt 30.07.2020 […] Mit der Umwandlung der Hagia Sophia (Unsere Resümees) hat Erdogan die letzte "liberale Schminke", die er jahrelang trug, abgewischt und ist am Ende seiner islamistischen Politik angekommen, schreibt Can Dündar auf Zeit Online: Sogar die Opposition schreckte vor Protesten gegen den Beschluss zurück: "Selbst die von Atatürk gegründete sozialdemokratische Republikanische Volkspartei CHP war außerstande […] folgen wollten, ihren Willen. In laizistischen Kreisen löste diese Erstarrung der Opposition ernsthafte Besorgnis aus, Erdogan dagegen bestärkte sie umso mehr. Manche Dissidenten meinen zwar, die Hagia Sophia sei sein letztes Pulver gewesen, viele andere aber befürchten nun eine Reihe weiterer Schritte. Einer davon könnte die Rücknahme der Ratifizierung der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung […] 9punkt 28.07.2020 […] Die Umwidmung der Hagia Sophia in eine Moschee ist keine religiöse, sondern eine rein politische Tat Erdogans und offenbart eher seine Schwäche, meint der Islamwissenschaftler Olivier Roy im Gespräch mit Eren Güvercin in dessen Blog: "Seine Partei hat sich nach dem Austritt der unabhängigen Köpfe wie Davutoglu, Gül und Babacan zu einer Clan- und Familienorganisation entwickelt. Paradoxerweise kontrollierte […] Prediger, der sich während seiner Ansprache auf ein Schwert stützt, als Vertreter einer Religion des Friedens?", wundert sich Thomas Avenarius in der SZ angesichts der Wiedereröffnungszeremonie für die Hagia Sophia in Istanbul als Moschee und überlegt, was für einen Aufschrei es gegeben hätte, wäre etwas vergleichbares während einer christlichen Messe geschehen. Auch die Predigt war nicht ohne: "Bei der Zeremonie […] Pionier- und Forschergeist steht, der noch die mit viel Pathos gestarteten Mars-Missionen unserer Tage auszeichnet, muss verschämt ausgeblendet werden."
Die Christenheit kann die Rückwidmung der Hagia Sophia schon aushalten, meint Thomas Schmid in der Welt achselzuckend. Schließlich werden auch bei uns immer häufiger Kirchen entweiht oder umgewidmet. "Allein im Bistum Aachen, das zu den katholischen […] 9punkt 24.07.2020 […] Heute wird in der zu einer Moschee erklärten Hagia Sophia der erste islamische Gottesdienst stattfinden, berichtet ein Autorenteam der Deutschen Welle: "Nach Angaben des türkischen Präsidiums für Religionsangelegenheiten (Diyanet) werden an dem Freitagsgebet etwa 500 Menschen teilnehmen. Auch auf dem Sultanahmet-Platz am Fuße der Hagia Sophia werden Tausende Besucher erwartet - nach türkischen Med […] Moscheen ausgewiesen, sind der Hagia Sophia in Istanbul vorausgegangen. Die Beispiele machen deutlich: Erdoğan geht es nicht allein um eine Wiederherstellung religiöser Räume; es geht ihm um die Zerstörung denkmalwerter Räume - es geht ihm um die Destruktion des Geschichtlichen." Außerdem: In der SZ erzählt der Turkologe Klaus Kreiser die Geschichte der Hagia Sophia seit ihrer Umwandlung in ein Museum […] kein Problem mit der Umwidmung, im Gegenteil: "Ich begrüße, wenn in einem Gotteshaus wieder ein Gott angebetet wird. Die Hagia Sophia wurde ja schließlich nicht als Verwahranstalt und Showroom von Kultgegenständen gebaut." Sehr zufrieden ist er auch damit, dass "nun in der Hagia Sophia nicht mehr massenweise Touristen reinlatschen und immerfort Fotos knipsen können".
Besonders groß war das Interesse am […] 9punkt 23.07.2020 […] in der Hagia Sophia. Man soll verstehen, dass es sich um eine Moschee handelt, schreibt Marion Sendker in der Zeit: "Am vergangenen Sonntag tauchte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan in der Hagia Sophia auf. Sichtlich zufrieden stand er im Innenraum; hinter ihm auf der Empore ein Scharfschütze zu seiner Sicherheit und vor ihm eine massive Teppichrolle. Der Boden der Hagia Sophia soll […] sie wusste, dass der Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien und die Vertreibung der Kurd*innen völkerrechtswidrig waren, verbündete die CHP sich wiederholt mit der Regierung."
Und während die Hagia Sophia grün ausgelegt wird, nimmt die AKP die sozialen Netzwerke an die Kandare, angeblich natürlich um "Hassrede" zu bekämpfen. Soziale Medien brauchen ab eine bestimmten Größe jetzt eine "Repäsentanz" […] 9punkt 17.07.2020 […] Deniz Yücel ist in Abwesenheit von einem willfährigen türkischen Gericht zu einer Haftstrafe von über zwei Jahren verurteilt worden. Auf Welt online kommentiert er sein Urteil selbst: "Dieses Urteil e […] 9punkt 16.07.2020 […] die Umwidmung der Hagia Sophia als den Streich eines Populisten in letzter Not und zitiert einen älteren Satz Erdogans gegen die Umwidmung: "Das könnte uns teuer zu stehen kommen. Haben jene, die die Hagia Sophia für das Gebet öffnen wollen, einmal überlegt, was dann mit unseren Moscheen im Ausland geschieht?" Und was geschieht mit den christlichen Darstellungen in der Hagia Sophia, fragt sich Constanze […] Tayyip Erdogan wendet sich mit der Umwidmung der Hagia Sophia zur Moschee nicht nur gegen den Laizismus der Kemalisten - sondern vor allem gegen den Westen, meint Asli Erdogan in einem Artikel, den die taz übernimmt. Nicht von ungefähr spreche Erdogan von der "Vollendung der Eroberung": "'Eroberung' ist ein Ausdruck aus der Terminologie oder Ideologie eines vergangenen Zeitalters, in dem der Sieger […] 9punkt 11.07.2020 […] In der Türkei hat das Oberverwaltungsgericht den Status der Hagia Sophia als Museum aufgehoben. Damit ist für Präsident Recep Tayyip Erdoğan der Weg frei, das im 6. Jahrhundert n.u.Z. als christliche Kathedrale errichtete Bauwerk als Moschee zu nutzen, wie er es schon länger plante, meldet die Zeit. Für Deniz Yüksel (Welt) zeigt das vor allem, dass Erdogan verzweifelt nach Wahlkampfschlagern sucht […] Demokratie, Freiheit und Wohlstand, die jahrelang maßgeblich zum Erfolg der AKP beigetragen haben, sind krachend gescheitert. Stattdessen zehrt Erdogan die populistischen Notgroschen auf. ... Nach der Hagia Sophia blieben in der Reserve: der Abriss des Gezi-Parks und die Wiedereinführung der Todesstrafe. Nichts davon wird den Niedergang aufhalten. Die Frage ist nicht, ob dieses Regime zugrunde geht, sondern […] 9punkt 02.07.2020 […] Christen näher - ein gläubiger Muslim oder ein atheistischer Deutscher? Mit wem teilt er eine Erfahrungswelt?"
Heute entscheidet ein türkisches Gericht über die Zulassung einer Petition, die die Hagia Sophia wieder von einem Museum in eine Moschee umwidmen will, berichtet Ayla Jean Yackley in politico.eu: Bis vor einem Jahrzehnt kamen solche Aufforderungen "nur von den Rändern. Doch in den letzten […] 9punkt 26.06.2020 […] aussagt. Der Berliner Soziologe Aydin Süer untersucht in geschichtedergegenwart.ch die Bildsprache der Übertragungen aus der Hagia Sophia, die einst bekanntlich die größte Kirche des Christentums war, dann eine Moschee und nun (noch) ein Museum. Aber die Bilder "setzen die Hagia Sophia dezidiert als Moschee in Szene. Stets werden die islamischen Bauelemente in den Fokus gerückt. Die byzantinisch-christlichen […] ichen Mosaiken im Innenraum des Gebäudes werden bis auf ein einziges Mal im weit entfernten Hintergrund nicht gezeigt. Vor der Hagia Sophia ist eine den byzantinischen Stadtmauern nachempfundene Leinwand aufgebaut, auf der per Videoprojektion deren Einstürzen simuliert wird. Nach einem gigantischen Feuerwerk ertönt schließlich der islamische Gebetsruf." […] 9punkt 05.07.2016 […] Alle Proteste haben nicht geholfen. In der von Atatürk einst säkularisierten Hagia Sophia wird wieder gebetet, schreibt Christiane Schlötzer in der SZ: "Nun, im Jahr 2016, zum Ende des Ramadan, trat erstmals seit der historischen Säkularisierung ein Muezzin unter die prächtige Kuppel, um den Ezan, den muslimischen Gebetsruf, anzustimmen. Lautsprecher trugen das morgendliche Lob Allahs ins Freie. Das […] 9punkt 24.06.2014 […] Kreditfirmen, die Autoindustrie."
Weitere Artikel: In der FAZ erklärt der türkische Historiker Edhem Eldem ausführlich, warum die AKP seiner Ansicht nach die Forderung türkischer Nationalisten, die Hagia Sophia wieder in eine Moschee umzuwandeln, nicht unterstützen wird: So viel Populismus habe sie nicht nötig. Mark Siemons erzählt, wie China stadtplanerisch mit der Landflucht fertig werden will. In der […]