Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 01.03.2021, 15.40 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Hagia Sophia"

33 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Efeu 15.07.2020 […] Generationen fördern. Er sieht sein neues Haus als 'niedrigschwelligen Treffpunkt für Kultur'." Dazu gehört auch, dass die Nutzung unentgeltlich ist. Der Westen sollte nicht gegen die Umwidmung der Hagia Sophia protestieren, sondern lieber mit gutem Beispiel vorangehen, meint Bazon Brock in der Welt: "Wie großartig wäre es, wenn wir jetzt den Islamisten in Istanbul Atatürks geniale Strategie demonstrieren […]
Efeu 14.07.2020 […] Bild: Dean Strelau - Hagia Sophia IUploaded by Randam, CC BY 2.0, WikipediaWas heißt es eigentlich, wenn die Hagia Sophia zu einer Moschee umgewidmet wird? Der Architekt Holger Kleine ist in der FAZ jedenfalls überhaupt nicht begeistert von Erdogans Plan: "Schon allein wegen der in einer Moschee zwingend auszulegenden Teppiche werden die Besucher künftig den Raum wohl nur hinter Schranken, von den […]
9punkt 13.07.2020 […] auf die sie stolz sein kann - und mit der sie Europa und der Welt zeigt, dass es ein starkes, anderes Polen als das der PiS gibt, mit dem zu rechnen ist." Eine "Kampfansage" sei die Umwidmung der Hagia Sophia in eine Moschee, schreibt Thomas Avenarius in der SZ. In der taz berichtet Jürgen Gottschlich. Und bei Twitter hat hat Ahmad Mansour einen Widerspruch zwischen der englischsprachigen und der ar […]
9punkt 11.07.2020 […] In der Türkei hat das Oberverwaltungsgericht den Status der Hagia Sophia als Museum aufgehoben. Damit ist für Präsident Recep Tayyip Erdoğan der Weg frei, das im 6. Jahrhundert n.u.Z. als christliche Kathedrale errichtete Bauwerk als Moschee zu nutzen, wie er es schon länger plante, meldet die Zeit. Für Deniz Yüksel (Welt) zeigt das vor allem, dass Erdogan verzweifelt nach Wahlkampfschlagern sucht […] Demokratie, Freiheit und Wohlstand, die jahrelang maßgeblich zum Erfolg der AKP beigetragen haben, sind krachend gescheitert. Stattdessen zehrt Erdogan die populistischen Notgroschen auf. ... Nach der Hagia Sophia blieben in der Reserve: der Abriss des Gezi-Parks und die Wiedereinführung der Todesstrafe. Nichts davon wird den Niedergang aufhalten. Die Frage ist nicht, ob dieses Regime zugrunde geht, sondern […]
9punkt 02.07.2020 […] Christen näher - ein gläubiger Muslim oder ein atheistischer Deutscher? Mit wem teilt er eine Erfahrungswelt?" Heute entscheidet ein türkisches Gericht über die Zulassung einer Petition, die die Hagia Sophia wieder von einem Museum in eine Moschee umwidmen will, berichtet Ayla Jean Yackley  in politico.eu: Bis vor einem Jahrzehnt kamen solche Aufforderungen "nur von den Rändern. Doch in den letzten […]
9punkt 26.06.2020 […] aussagt. Der Berliner Soziologe Aydin Süer untersucht in geschichtedergegenwart.ch die Bildsprache der Übertragungen aus der Hagia Sophia, die einst bekanntlich die größte Kirche des Christentums war, dann eine Moschee und nun (noch) ein Museum. Aber die Bilder "setzen die Hagia Sophia dezidiert als Moschee in Szene. Stets werden die islamischen Bauelemente in den Fokus gerückt. Die byzantinisch-christlichen […] ichen Mosaiken im Innenraum des Gebäudes werden bis auf ein einziges Mal im weit entfernten Hintergrund nicht gezeigt. Vor der Hagia Sophia ist eine den byzantinischen Stadtmauern nachempfundene Leinwand aufgebaut, auf der per Videoprojektion deren Einstürzen simuliert wird. Nach einem gigantischen Feuerwerk ertönt schließlich der islamische Gebetsruf." […]
9punkt 21.03.2019 […] muss, ist nicht der Name des Täters. Das Übel trägt die Namen Rassismus, Muslimfeindlichkeit und Menschenhass." Die "genialste Entscheidung" des 20. Jahrhunderts war Kemal Atatürks Beschluss, die Hagia Sophia zum Museum zu machen, entgegnet Bazon Brock in der Welt insbesondere den Islamisten, die nach dem Attentat von Christchurch fordern, das ehemalige Gotteshaus wieder zur Moschee zu machen. Chris […]
Efeu 11.08.2017 […] derzeit in der Türkei geschieht. Die Hagia Sophia wurde 1931 unter Atatürk in ein Museum verwandelt. Das war eine Entsakralisierung. Der jetzige Staatspräsident möchte dieses Museum wieder in eine Moschee verwandeln. Lüpertz' Sakralisierung von U-Bahnstationen folgt demselben Muster, nur dass er in der Wahl des Ortes deutlich radikaler als Erdogan ist. Die Hagia Sophia war immerhin fast fünfhundert Jahre […]
9punkt 05.07.2016 […] Alle Proteste haben nicht geholfen. In der von Atatürk einst säkularisierten Hagia Sophia wird wieder gebetet, schreibt Christiane Schlötzer in der SZ: "Nun, im Jahr 2016, zum Ende des Ramadan, trat erstmals seit der historischen Säkularisierung ein Muezzin unter die prächtige Kuppel, um den Ezan, den muslimischen Gebetsruf, anzustimmen. Lautsprecher trugen das morgendliche Lob Allahs ins Freie. Das […]
9punkt 01.12.2015 […] Marokko über Süditalien und Sizilien, Nordafrika und den Nahen und Mittleren Osten bis nach Indien reichten." Ebenfalls in der Welt glossiert Berthold Seewald ironische russische Vorschläge, die Hagia Sophia wieder zur Kirche zu machen, wo es in Istanbul doch gerade Bestrebungen gibt, sie zur Moschee umzuwidmen. […]
Magazinrundschau 17.01.2015 […] arabische Textsammlung "Tales of the Marvellous". Selim der Grausame brachte sie 1517 nach der Eroberung Kairos 1517 nach Konstantinopel, wo sie der Orientalist Helmut Ritter 1933 in der Bibliothek der Hagia Sophia entdeckte. Anders als die "Geschichten aus Tausend und einer Nacht", meint Storace, dienen die "Fantastischen Erzählungen" nicht der Reflexion über das Verlangen, sondern ganz klar seiner Befriedigung: […]
9punkt 24.06.2014 […] Kreditfirmen, die Autoindustrie." Weitere Artikel: In der FAZ erklärt der türkische Historiker Edhem Eldem ausführlich, warum die AKP seiner Ansicht nach die Forderung türkischer Nationalisten, die Hagia Sophia wieder in eine Moschee umzuwandeln, nicht unterstützen wird: So viel Populismus habe sie nicht nötig. Mark Siemons erzählt, wie China stadtplanerisch mit der Landflucht fertig werden will. In der […]
Feuilletons 08.01.2014 […] empört, in seinem Vertrauen verletzt ... Mit rund 400 Millionen Euro haben diese persönlichen Animositäten einen stolzen Preis." Weitere Artikel: In der Türkei diskutiert man darüber, aus der Hagia Sophia wieder eine Moschee zu machen, berichtet Klaus Kreiser. Roswitha Budeus-Budde schreibt den Nachruf auf die Schriftstellerin Irina Korschunow. Besprochen werden die Ausstellung "Funktion/Dysfunktion" […]
⊲⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (33)Bücher (9)Artikel (1)
Rubrik filtern9punkt (21)Feuilletons (Archiv) (7)Efeu (3)Magazinrundschau (2)
Anzeige
Stichwort filternHagia Sophia (33)Türkei (14)Akp (7)Erdogan, Recep Tayyip (7)Polen (6)Brock, Bazon (3)Russland (3)Ungarn (3)Al-Aqsa-Moschee (2)Benjamin, Walter (2)China (2)Corona (2)Geld (2)Hongkong (2)Islamismus (2)Istanbul (2)Istanbul-Konvention (2)Laizismus (2)Orban, Viktor (2)Ramadan (2)Rassismus (2)Sklaverei (2)Soziale Medien (2)Wasser (2)Abtreibung (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen