zuletzt aktualisiert 01.03.2021, 15.40 Uhr
≡
Home
Blog
Redaktionsblog "Im Ententeich"
Berlinale Blog "Außer Atem"
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Mord und Ratschlag
Fotolot
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Buch Autoren
Suchwort: "Zentrum für Antisemitismusforschung"
14 Buch Autoren - Seite 1 von 2
Maria Alexopoulou
[…]
Maria Alexopoulou ist promovierte Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Zentrum für Antisemitismusforschung
der Technischen Universität Berlin.
[…]
Max Czollek
[…]
1987 in Berlin, ist ein deutscher Lyriker, Essayist, Kurator und Mitglied des Autorenkollektivs G13. Er studierte in Berlin Politikwissenschaften. Von 2012 bis 2016 promovierte er am
Zentrum für Antisemitismusforschung
der TU Berlin sowie am Birkbeck College, London mit einem Stipendium des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. Seit 2016 ist er Teil des Herausgeberkollektivs von Jalta - Positionen zur
[…]
Uffa Jensen
[…]
Uffa Jensen, geboren 1969, lehrt Geschichte an der Technischen Universität Berlin und forscht am dortigen
Zentrum für Antisemitismusforschung
.
[…]
Sina Arnold
[…]
Sina Arnold studierte Ethnologie, Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der University of Manchester. Promotion am
Zentrum für Antisemitismusforschung
, TU Berlin. Seit 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt Universität zu Berlin.
[…]
Angelika Königseder
[…]
Angelika Königseder, geboren 1966, studierte die Politikwissenschaften und Geschichte. 1996 promovierte sie, 1991–2010 nahm sie an verschiedenen Projekten am
Zentrum für Antisemitismusforschung
TU Berlin teil. Seit 2011 arbeitet sie freiberuflich als Historikerin, Lektorin und Kuratorin von Ausstellungen zur NS-Zeit.
[…]
Günther Jikeli
[…]
Günther Jikeli, geboren 1973, war bis Anfang 2012 OSZE/ ODIHR Adviser zur Bekämpfung von Antisemitismus. Er promovierte 2011 am
Zentrum für Antisemitismusforschung
an der TU Berlin. Er ist International Fellow der Groupe Sociétés, Religions, Laïcités des CNRS in Paris.
[…]
Johannes Leicht
[…]
Johannes Leicht, 1978 geboren, studierte Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft in Berlin. Seit 2006 arbeitet er am Berliner
Zentrum für Antisemitismusforschung
.
[…]
Miriam Rürup
[…]
Miriam Rürup, geboren 1973, wissenschaftliche Assistentin an der Universität Göttingen; studierte in Göttingen, Tel Aviv und Berlin. Wissenschaftliche Tätigkeiten am
Zentrum für Antisemitismusforschung
der Technischen Universität Berlin und dem Simon-Dubnow-Institut, Leipzig.
[…]
Bernward Dörner
[…]
Bernward Dörner, geboren 1956 in Krefeld, studierte Geschichtswissenschaft und Germanistik in Köln und Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Zentrum für Antisemitismusforschung
der TU Berlin.
[…]
Julia Schäfer
[…]
Julia Schäfer promovierte am
Zentrum für Antisemitismusforschung
der TU Berlin und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
[…]
Annette Leo
[…]
Düsseldorf, studierte Germanistik und Romanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist als Journalistin und Historikerin tätig. Zur Zeit ist Annette Leo freie Mitarbeiterin am
Zentrum für Antisemitismusforschung
der TU Berlin.
[…]
Winfried Meyer
[…]
Winfried Meyer, geboren 1952 in Helmstedt, studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er lehrt am
Zentrum für Antisemitismusforschung
der TU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind NS-Konzentrationslager, Widerstand gegen den NS, Geheimdienste im Zweiten Weltkrieg.
[…]
Mona Körte
[…]
Germanistik, Komparatistik, Psychologie, Soziologie in Frankfurt a. M. und Berlin. Von 1994 bis 1998 Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung. 1998 Promotion, seit 1999 Assistentin am
Zentrum für Antisemitismusforschung
. 2004 Max Kade Visiting Professor am German Department der University of Virginia/USA.
[…]
⊳