Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Zentrum für Antisemitismusforschung"

38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 17.12.2020 […] Hintertür'? Absurd. Die Resolution richtet sich gegen das, was einige Leute sagen oder glauben. Nicht gegen das, was sie sind." Auch Stefanie Schüler-Springorum, Chefin des Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung in Berlin möchte antiisraelischen Positionen mehr Raum verschaffen. In der Zeit argumentiert sie: "Im Plädoyer steht: Wir lehnen den Boykott Israels ab, in den persönlichen Statements […]
9punkt 11.12.2020 […] Berliner Festspiele, einige Theater, die Kulturstiftung des Bundes und andere Kulturinstitutionen wie das Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien und das unvermeidliche Zentrum für Antisemitismusforschung. Wohlwollend berichtet Jörg Häntzschel in der SZ über die Initiative. "Ihr wichtigstes Anliegen ist eine Revision des BDS-Beschlusses des Bundestags vom Mai 2019." Die offenbar stets […]
9punkt 09.06.2020 […] beliebter Schachzug, um einen Schlussstrich von links zu fordern", meint in der Welt Ingo Elbe und bezieht sich dabei auf einen Artikel von Felix Axster, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, im Freitag. "Im nächsten Schritt wird dann, wie im Fall von Mbembes Anwendung der postkolonialen Schablone, die Verteidigung Israels gegen antisemitischen Terror zur r […]
9punkt 26.03.2020 […] einen Artikel Stefanie Schüler-Springorums (unser Resümee), die heute das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin leitet, und attackiert dessen Ansatz: In der Tradition Wolfgang Benz' vernachlässige das Zentrum den linken und den islamistischen Antisemitismus. Ein Beispiel: "Obwohl das Zentrum für Antisemitismusforschung nicht weit von den wichtigsten Archiven der einstigen DDR entfernt liegt […]
9punkt 06.03.2020 […] mit ihrem potenziellen One-Night-Stand verwandt sind. 'Bump in the app before you bump in the bed', lautet die Devise." In der FAZ erzählt Stefanie Schüler-Springorum, Leiterin des Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin und damit Nachfolgerin des umstrittenen Wolfgang Benz, dessen Schülerin Yasemin Shooman wiederum in der FAZ attackiert wurde (unsere Resümees), was es mit der Antisemitismu […]
9punkt 20.02.2020 […] und bleibt bei seinen Vorwürfen gegen Yasemin Shooman, die ehemalige Programmverantwortliche des Jüdischen Museums Berlin (unsere Resümees zu der Debatte). Nach einigen Darlegungen zum Zentrum für Antisemitismusforschung, das den Begriff der "Islamophobie" stark vorantreibt und dessen Gründer Wolfgang Benz der Mentor Shoomans war, schreibt Thiel: "Nicht nur naiv, sondern strategisch war dagegen die E […]
9punkt 25.10.2018 […] für die Ruhrbarone jetzt ausgerechnet in dem Buch "Governing Muslims and Islam in Contemporary Germany" von  Manuel Hernández Aguilar aufgespürt hat, einem Autor der mit dem Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung, aber auch mit antiisraelischen Organisationen in London arbeitet (unsere Resümees): "Hernández Aguilar aber verbreitet es in seinem Buch jetzt aufs neue. Er holt das Gerücht wieder hervor […]
9punkt 17.10.2018 […] und Holocaust und eine teilweise faschistoide Agenda hat? Die Antwort lautet: Viele Juden fühlen sich hierzulande nicht mehr sicher." Ebenfalls in der FAZ verteidigt Gerald Wagner, das Zentrum für Antisemitismusforschung, das eine Tagung über Islamophobie abhalten und dabei mit israelfeindlichen Organisationen zusammenarbeitete (unsere Resümees). […]
9punkt 13.10.2018 […] Das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin wollte am Mittwoch eine Tagung zu "Islamophobie" veranstalten. Maßgeblich mitbeteiligt war die  Islamic Human Rights Commission (IHRC). Jetzt hat das Zentrum die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt, berichtet Alex Feuerherdt bei mena-watch.de. Luis Hernández Aguilar, Mitglied der IHRC und Fellow des ZfA, sollte bei der Tagung ein […]
9punkt 11.10.2018 […] und wie die apokalyptischen Reiter durch die Straßen der Stadt rasen." Das Jüdischen Museum Berlin veranstaltet eine internationale Konferenz zum Thema "Living with Islamophobia", das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin erstellt (zusammen mit der israelfeindlichen Islamic Human Rights Commission) ein "Counter-Islamophobia Kit" - für den Sozialwissenschaftler Werner Schiffauer geht das in […]
9punkt 09.10.2018 […] Dass das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin mehr daran arbeitet, "Islamophobie" als Entsprechung zu Antisemitismus zu definieren als über Antisemitismus zu forschen, war schon häufiger kritisiert worden. Jetzt meldet Frederik Schindler in taz online, dass das Zentrum  für die Erstellung eines "Counter-Islamophobia Kit" mit israelfeindlichen Organisationen zusammengearbeitet hat: Eine […]
9punkt 24.12.2015 […] squote, eine unnütze, skandalöse Maßnahme vorzuschlagen, die sämtlichen Werten der Linken widerspricht? Die Antwort liegt in der Frage." In der Welt kommt Marcus Funck vom Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung noch einmal aus akademischer Perspektive auf den Zuckerberg- und Antisemitismusstreit zwischen den Börne-Preisträgern Götz Aly und Jürgen Kaube und ein paar anderen Autoren zurück (unsere […]
9punkt 11.02.2015 […] become even more pervasive than it already is." Matthias Küntzel berichtet in der Welt über Kritik an einer von Michael Kohlstruck und Peter Ullrich verfassten Studie des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung über Antisemitismus in Deutschland, der ein recht enger Begriff des Antisemitismus vorgeworfen wird: "Tatsächlich schränken Kohlstruck und Ullrich die Bedeutung des Wortes Antisemitismus […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (38)Buch Autoren (13)Artikel (2)Bücher (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (25)9punkt (13)
Anzeige
Stichwort filternAntisemitismusforschung (34)Zentrum für Antisemitismusforschung (33)Antisemitismus (14)Benz, Wolfgang (13)Islamophobie (9)Rassismus (5)Berlin (4)Göttler, Fritz (4)Schüler-Springorum, Stefanie (4)Augstein, Jakob (3)Deutschland (3)Frankreich (3)Islam (3)Islamfeindlichkeit (3)Islamic Human Rights Commission (3)Juden in Deutschland (3)Oper (3)USA (3)Antimuslimischer Rassismus (2)Antisemitismus in Deutschland (2)ARD (2)Beethoven, Ludwig van (2)Brumlik, Micha (2)Böll, Heinrich (2)Böll-Stiftung (2)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen