Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 02.03.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Enwezor"

64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 24.02.2021 […] Carrie Mae Weems: "The Assassination of Medgar, Malcolm and Martin" (2008). Foto: The New MuseumFür seine letzte Ausstellung "Grief and Grievance" hat der vor zwei Jahren verstorbene Kurator Okwui Enwezor im New Museum in New York die Größen afroamerikanischer Kunst versammelt. Kara Walker, Nari Ward,  Carrie Mae Weems, Jean-Michel Basquiat, Dawoud Bey, Theaster Gates, Arthur Jafa, Jack Whitten und […] würde, eine Kavalkade von Stars. Aber beim Kuratieren geht es nicht um Einigartigkeit, sondern im besten Fall um eine Synthese, um die Alchemie des Zusammenbringens, die Erweiterung der Vorstellung. Enwezor hatte ein geniales Auge für diese kreative Fusion, und er hat eine außergewöhnlich bewegende Ausstellung erstellt, die sicherlich zu den wichtigsten des Jahres zählen wird." Für die SZ hat sich N […]
Efeu 23.02.2021 […] zufolge auf "jeden unergründlichen Tiefsinn und allen faulen metaphysischen Zauber" verzichtete, um sich nicht als Erzieherin des Publikums aufzuspielen. Besprochen werden die die letzte von Okwui Enwezor kuratierte Ausstellung "Grief and Grievances" im New Yorker New Museum, die schwarzes Leiden zum Thema hat (taz), die Online-Ausstellung "Rom und Neapel im Frühjahr 2020" in der Biblioteca Hertziana […]
Efeu 20.05.2019 […] verhängte Fassade. Foto: Haus der Kunst.  Im Tagesspiegel ist Peter von Becker völlig verzaubert von der Ausstellung des ghanaischen Künstlers El Anatsui, die noch vom kürzlich verstorbenen Okwui Enwezor für das Münchner Haus der Kunst konzipiert wurde. El Anatsui, stellt Becker klar, gehört zu den größten Künstlern Afrikas: "Das Tolle ist nun: El Anatsuis charakteristische Wandbehänge, die wie bunt […]
Efeu 16.03.2019 […] n so hautnah sieht, ja, fast muss man sagen: erlebt." Okwui Enwezor, im nigerianischen Kalaba geborener Kurator, von 2011 bis 2018 Chef des Münchner Hauses der Kunst, verantwortlich u.a. für die Documenta 11 und Leiter der Biennale in Venedig im Jahr 2015, ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Die Kritiker würdigen geschlossen Enwezors visionären, transnationalen Blick, der afrikanische Kunst jenseits […] Perspektive in den Fokus stellte. In der Berliner Zeitung schreibt Harry Nutt: "Das sich gerade in jüngerer Zeit radikal verändernde Verhältnis von kulturellem Erbe und Postkolonialismus hat Okwui Enwezor theoretisch und praktisch vorbereitet wie kaum jemand sonst." Weitere Nachrufe in FR, Tagesspiegel, taz, Welt, SZ und monopol-magazin. Weitere Artikel: "Fulminant" findet Almuth Spiegler in der Presse […]
Efeu 09.01.2019 […] Auch die taz fragt jetzt, wie das Münchner Haus der Kunst die noch von Okwui Enwezor geplanten Ausstellungen von Joan Jonas und Adrian Piper absagen konnte, um dann Jörg Immendorf und Markus Lüpertz zu zeigen: "Spies, Werner, Lüpertz, Smerling, ein fein und edel gesponnenes rheinisches Netzwerk, das sich für die als freundlich kaschierte feindliche Übernahme des bayerischen Tempels der zeitgenössischen […]
Efeu 03.01.2019 […] die junge Marina Abramovic und den gnadenlosen Umgang mit sich selbst. 'Es geht mir um die Rolle der Frauen in Thailand, sie haben praktisch immer noch keine Rechte.'"   Nach dem Weggang von Okwui Enwezor und Ulrich Wilmes (unsere Resümees) soll Bernhard Spies, derzeit kaufmännischer Direktor und alleiniger Leiter, das Münchner Haus der Kunst aus den roten Zahlen holen. Dass Spies erst - aus finanziellen […]
Efeu 12.09.2018 […] wovor man Angst hat, muss man kennenlernen." Hier Pfeifers Doku "Über Angst und Bildung, Enttäuschung und Gerechtigkeit, Protest und Spaltung in Sachsen, Deutschland": Weiteres: Nach Direktor Okwui Enwezor verlässt jetzt auch Hauptkurator Ulrich Wilmes das Münchner Haus der Kunst, meldet in der SZ Susanne Hermanski. In Wien verlässt Christina Steinbrecher-Pfandt die Viennacontemporary und wandert in […]
Efeu 22.08.2018 […] Mandarin, 2014.  In Italien sind die afrikanischen Migranten viel länger und stärker präsent als hierzulande, nur folgerichtig findet Andrian Kreye in der SZ, dass der nigerianische Kurator Okwui Enwezor und seine Kollegin Koyo Kouoh aus Kamerun in Roms Maxxi die große Ausstellung "African Metropolis - una città immaginaria": Auch wenn die Fotografie den afrikanischen Aufbruch vor allem über die F […]
Efeu 10.07.2018 […] In der FAZ blickt Brita Sachs besorgt auf das Münchner Haus der Kunst, das nach jahrelangem Mismanagement, Fehlplanungen und Okwui Enwezors Weggang tief zerstritten, konzept- und führungslos darniederliegt. Erst gab es einen Skandal um den Personalverwalter Arnulf von Dall'Armi, wegen Mitgliedschaft bei Scientology und Anschuldigungen von Mitarbeiterinnen wegen sexueller Belästigung. Dann Vorwürfe […]
Efeu 06.06.2018 […] Status quo, der auch von Frauen oder Farbigen in solchen Positionen beibehalten werde, aufzubrechen. Auch eine Biennale sei ein Machtraum, sagt Ngcobo." Weitere Artikel:Einen Nachfolger für Okwui Enwezor am Münchner Haus der Kunst zu finden, dürfte nicht allzu einfach werden, melden Susanne Hermanski und Catrin Lorch in der SZ, derzeit sei nicht mal klar, ob die Ausstellungshalle aufgrund der anstehenden […]
Efeu 05.06.2018 […] Team dafür, den Überblick über das weltweite Kunstgeschehen zu haben." Weiteres: In der SZ meldet Susanne Hermanski, dass Okwui Enwezor das Haus der Kunst verlässt. Er gibt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Direktor auf, aber wie Hermanski zu berichten weiß, war Enwezor künstlerisch durchaus erfolgreich, aber nicht unbedingt ökonomisch und personell. […]
Efeu 31.07.2017 […] Isabell Zacharias über die Probleme am Münchner Haus der Kunst: Scientologen in der Verwaltung, finanzielle Probleme, das Mauern der Trägergesellschaft und das Schweigen des künstlerischen Leiters Okwui Enwezor: "Das wundert mich auch. Ich kann nicht verstehen, dass er nicht mehr für sein Haus kämpft, bei all der öffentlichen Kritik und den Negativ-Schlagzeilen, die er damit seit Monaten bundesweit produziert […]
Efeu 27.06.2017 […] Atlantik spannt: "Im Gegensatz zu 'radikalen schwarzen Kulturnationalisten, die eine explizite Identifikation hinsichtlich Inhalt, Emotionalität, Ästhetik und Ideologie propagierten', konstatiert Enwezor, habe Bowling sich 'Guyana und Südamerika und den schwarzen Atlantik zu eigen gemacht'. Dass Frank Bowling den universalen Anspruch dabei so leuchtend und sanft ausklingen lässt, dass man auch an die […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (64)Artikel (3)Bücher (2)Buch Autoren (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (31)Efeu (30)9punkt (2)Magazinrundschau (1)
Anzeige
Stichwort filternEnwezor, Okwui (58)Documenta (16)Venedig (14)Haus der Kunst München (7)Biennale Venedig (6)Berlin (4)Chemnitz (4)Deutschland (4)Haus der Kulturen der Welt (4)Musik (4)München (4)Barcelona (3)Broecking, Christian (3)Chipperfield, David (3)Geyer, Christian (3)Kluge, Alexander (3)Kunstkritik (3)Kunstkritiker (3)Marthaler, Christoph (3)New York (3)Preußen (3)Südafrika (3)Voss, Julia (3)Wagner, Thomas (3)Washington (3)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen