Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 25.02.2021, 14.02 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Jüdisches Museum Berlin"

213 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 17
9punkt 18.12.2020 […] sich in dem Artikel - sie sei sicher, sie werde nie wieder einen Job bekommen, sie sei als Kulturfunktionärin komplett verbrannt. Auch Peter Schäfer äußert sich, der nach dem Streit um das Jüdische Museum Berlin zurückgetreten war: "In der ganzen Debatte bezüglich BDS ist von manchen ganz klar der Antisemitismusvorwurf instrumentalisiert worden, um die Leute, die einem nicht passen, auf diese Weise […]
Efeu 28.10.2020 […] sich für den Standard mit dem Geiger Christoph Koncz über Mozarts Geige. Hanno Hauenstein gratuliert in der Berliner Zeitung Igor Levit und Madeleine K. Albright zum Toleranzpreis, den das Jüdische Museum Berlin verleiht. Adrian Daub liest für Zeit online Alex Ross' Buch zur Rezeption Wagners. Annette Humpe zum Siebzigsten gratulieren Harry Nutt in der Berliner Zeitung,  Susanne Messmer in der taz […]
9punkt 20.10.2020 […] Sehr angeregt berichtet Matthias Alexander in der FAZ von seinem ersten Rundgang durchs neu gestaltete Jüdische Museum in Frankfurt. Dass sowohl in Berlin als auch in Frankfurt die Jüdischen Museen ne […]
9punkt 25.08.2020 […] In der Berliner Zeitung stimmt auch der Historiker Götz Aly in das Lob für die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum in Berlin ein: "Trotz all dem, was zum Gestern und Heute gesagt werden muss und […]
9punkt 22.08.2020 […] Erfreut wandelt Ulrich Schmid für die NZZ durch die von Cilly Kugelmann kuratierte neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin. Dabei resümiert er auch die scharfe Debatte um das Museum, die zum Abgang des vorigen Direktors Peter Schäfer geführt hat - wegen des Streits darum, wo Antisemitismus heute verortet wird (eine Frage, die offenbar nur "Rechte" umtreibt): "Dass auch die neue, großartige […]
9punkt 19.08.2020 […] braucht Zeichen setzende Rückgabeangebote, wie zum Beispiel von Dinosaurier-Überresten aus Tansania.'" In der SZ empfiehlt Gustav Seibt wärmstens einen Besuch der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin, die sich wunderbar in Daniel Libeskinds kühn gezackte Architektur einpasse: "Klugerweise haben die Kuratorinnen unter Cilly Kugelmann und die Gestalter der ARGE chezweitz GmbH sich für die […]
9punkt 01.08.2020 […] Alan Posener greift in Zeit online den Brief der sechzig Intellektuellen um den ehemaligen Antisemitismusforscher Wolfgang Benz auf und stößt sich unter anderem an der Ansicht der Autoren, dass die "r […]
9punkt 09.05.2020 […] In der Berliner Zeitung unterhält sich Susanne Lenz mit Hetty Berg, der neuen Leiterin des Jüdischen Museums Berlin, die das Haus nach einem erbitterten Streit über israelkritische Debatten im Museum übernimmt. Sie möchte mehr Berliner ins Haus locken, sagt sie, und nennt überraschende Zahlen: "Rund 75 Prozent unserer Besucherinnen und Besucher kommen bisher aus dem Ausland, 15 Prozent aus anderen […]
9punkt 01.04.2020 […] Heute tritt die Amsterdamer Kulturhistorikerin Hetty Berg ihr Amt als neue Direktorin des Jüdischen Museums in Berlin an. Sie folgt damit dem Judaisten Peter Schäfer, der letztes Jahr zurücktrat, nach […]
9punkt 21.03.2020 […] Die taz hat Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, und Cilly Kugelmann, ehemalige Programmdirektorin des Berliner Jüdischen Museums, zu einem sehr interessanten Streitgespräch getr […]
Efeu 07.03.2020 […] "Umarmt und behütet" fühlt sich Cathrin Lorch in der SZ in der großen Franz-Erhard-Walther-Ausstellung im Münchner Haus der Kunst, das dem mit Stoff arbeitenden deutschen Installations- und Konzeptkün […]
9punkt 20.02.2020 […] Thomas Thiel antwortet in der FAZ nun doch auf seine Kritiker - und bleibt bei seinen Vorwürfen gegen Yasemin Shooman, die ehemalige Programmverantwortliche des Jüdischen Museums Berlin (unsere Resümees zu der Debatte). Nach einigen Darlegungen zum Zentrum für Antisemitismusforschung, das den Begriff der "Islamophobie" stark vorantreibt und dessen Gründer Wolfgang Benz der Mentor Shoomans war, schreibt […]
9punkt 15.02.2020 […] Die Debatte um das segensreiche Wirken der Antirassismusexpertin Yasemin Shooman im Jüdischen Museum Berlin geht immer noch weiter, obwohl Shooman inzwischen längst Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM-Institut) ist. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, verteidigt sie in der taz nochmals gegen den Vorwurf, BDS- […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (213)Artikel (6)Bücher (6)Buch Autoren (3)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (131)9punkt (44)Efeu (34)Magazinrundschau (4)
Anzeige
Stichwort filternJüdisches Museum Berlin (98)Berlin (57)Wien (21)Oper (18)Blumenthal, Michael (14)Libeskind, Daniel (14)Venedig (14)Deutschland (13)Judentum (13)New York (12)USA (11)Hamburg (10)Israel (10)Musik (10)München (9)Restitution (9)Schäfer, Peter (9)Zukunft (9)Antisemitismus (8)Europa (8)Frankreich (8)Platthaus, Andreas (8)Die Räuber (7)Holocaust (7)Internet (7)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer noch nie einen Roman des Nobelpreisträgers Patrick Modiano gelesen hat, sollte jetzt damit anfangen. Wer ist Noëlle Lefebvre?…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen