Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 24.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Julia Kristeva"

32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 15.06.2020 […] Alexander Kluges "Russland-Kontainer" (Freitag), die Studienausgabe von Emmy Hennings Gedichten (SZ), Benjamin Quaderers "Für immer die Alpen" (NZZ), Alice Jardines Biografie über die Theoretikerin Julia Kristeva (Jungle World), Richard Russos "Jenseits der Erwartungen" (Berliner Zeitung) und neue Hörbücher, darunter eine Gottfried-Keller-Lesung von Ulrich Noethen (FAZ). In der online nachgereichten F […]
9punkt 06.09.2018 […] In Fankreich, wo man keine Erfahrung mit Stasi-Debatten hat, kommt Julia Kristeva mit ihren Beteuerungen, die Meldungen über ihre IM-Arbeit für den bulgarischen Geheimdienst im Paris der Sechziger und Siebziger seien komplett erlogen, widerstandslos durch (unsere Resümees). Für den New Yorker liest Dimiter Kenarov, selbst Bulgare, noch einmal das 400-seitige Kristeva-Dossier und findet durchaus angeregte […]
9punkt 22.06.2018 […] Julia Kristeva leugnet mit dem Brustton der Empörung jegliche Kooperation mit der bulgarischen Stasi, dabei ist es äußerst unwahrscheinlich, dass ihre gesamte neulich ans Licht gekommene Akte gefälscht worden sein kann (unsere Resümees), schreibt Richard Wolin im bei chronicle.com. Übrigens muss man nicht auf diese Akten gucken um zu wissen, wie Kristeva und ihre Tel Quel-Gruppe mit Philippe Sollers […]
9punkt 13.04.2018 […] Christoph Nehring, Leiter der Forschungsabteilung im Deutschen Spionagemuseum Berlin, die Akte Sabina nochmal genau inspiziert und kommt zu dem Schluss: Rechtlich gesehen existieren genug Beweise, um Julia Kristeva eine Tätigkeit für den bulgarischen Geheimdienst nachzuweisen - auch wenn die Akte nicht vollständig ist. Es gab auch nie eine Erpressung, allerdings wurden zahlreiche Gespräche über Belanglosigkeiten […]
9punkt 10.04.2018 […] Ganz so ohne ist die IM-Akte Julia Kristevas vielleicht doch nicht, scheint es zumindest, wenn man Ilija Tojanows Bericht in der FAZ liest: Der bulgarischstämmige Autor hat sich die Akte genauer angesehen und zum Beispiel aus der Paginierung ersehen, dass einiges darin auch fehlen muss - nämlich die schriftlichen IM-Berichte Kristevas: "Dokumentiert sind nur ihre mündlichen Berichte, zum Beispiel über […] - die Redaktion der Zeitschrift Tel Quel, der sie angehörte, hatte 1971 ihre Unterstützung für den Maoismus erklärt; die Redaktionsmitglieder, darunter Philippe Sollers, Roland Barthes und eben Julia Kristeva, besuchten 1974 höchst offiziell China. Aber auch über bulgarische Emigranten in Paris berichtete die Agentin..." In Bernard Henri Lévys Blog La Règle du Jeu hat sich jetzt auch der in Frankreich […]
9punkt 05.04.2018 […] neues Verb: 'sorosozni', auf Deutsch etwa 'sorosisieren'. Gemeint ist damit, George Soros für alles verantwortlich zu machen." Georg Blume und Iris Radisch haben sich für die Zeit telefonisch mit Julia Kristeva unterhalten, die jede Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Geheimdienst abstreitet: "Sie weiß aber auch, dass pauschales Leugnen nicht hilft. Das Dossier scheine auch in ihren Augen 'authentisch' […]
9punkt 04.04.2018 […] Rudolf Balmer geht in der taz den Vorwürfen gegen Julia Kristeva nach, die für den bulgarischen Geheimdienst als IM gearbeitet haben soll - als ganz so belanglos wie gestern die NZZ (unser Resümee) sieht er die Vorwürfe nicht: "Laut dem vorliegenden Archivmaterial soll sie namentlich über private Stellungnahmen des damaligen PCF-Chefs Roland Leroy oder die Haltung des Dichters Louis Aragon zur sowjetischen […]
Magazinrundschau 03.04.2018 […] Avantgarden" - also die Surrealisten oder Sartres Les Temps modernes - die Ereignisse zunächst viel besser reflektieren und aufgreifen konnten als die neue Avantgarde um die Poststrukturalisten und Julia Kristevas Zeitschrift Tel Quel: "Im Gefolge von Foucault und Roland Barthes hatte die Avantgarde um Tel Quel nicht nur den 'Tod des Autors' verkündet, sondern auch die Begriffe von 'littérature', 'œuvre' […]
9punkt 03.04.2018 […] solche Kampagnen gibt. Denn wenn es Corbyn schadet, Antisemiten aus seinem Umfeld zu entfernen, stimmt etwas ganz grundsätzlich nicht." Zum Nachweis, dass die französisch-bulgarische Intellektuelle Julia Kristeva tatsächlich als IM für den bulgarischen Geheimdienst gearbeitet hat, wurden nun die entsprechenden Akten von der zuständigen Lustrationskommission freigegeben. Ulrich M. Schmid hat sie für die […]
9punkt 29.03.2018 […] Der Nouvel Observateur hat gestern enthüllt, dass die prominente Poststrukturalistin Julia Kristeva während des Kalten Kriegs unter dem Decknamen "Sabina" für den bulgarischen Geheimdienst gearbeitet haben soll - Kristeva war 1965 nach Paris gekommen, um dort zu studieren. Dies bestätige ein Rekrutierungsnachweis aus dem Jahr 1971, den der Nouvel Observateur exklusiv von der offiziellen Kommission […]
9punkt 26.01.2018 […] sie offenbar der Meinung waren, Schweinereien gehörten dazu, wenn Männer beruflich Frauen etwas zu sagen haben." Im NZZ-Interview mit Sarah Pines fordert die Psychoanalytikerin und Feministin Julia Kristeva den "unentdeckten Kontinent" der männlichen Sexualität in die Geschlechterdebatte - eine dritte sexuelle Revolution, wie sie meint - miteinzubeziehen - und zwar ohne Puritanismus oder Ignoranz: […]
9punkt 27.06.2017 […] von ihrer Herkunft frei sind, ihre Potenziale auszuschöpfen." Außerdem: In der NZZ schreibt Slavoj Zizek zum Siebzigsten Peter Sloterdijks, in der FR schreibt Dirk Pilz. In der SZ versucht sich Julia Kristeva im Gespräch mit Alex Rühle an einer Art Psychopathologie der politischen Gegenwart. Und der Philosoph Emmanuel Alloa macht sich ebenfalls in der SZ über die im Internet drohende "Transparenz als […]
9punkt 27.02.2016 […] Im Gespräch mit Robert Maggiori und Anastasia Vécrin von Libération spricht Julia Kristeva über die "schockierenden Ereignisse von Köln". Sie zeigten "die Dringlichkeit, mit der unsere in der Aufklärung errungenen Freiheiten zu verteidigen und das Religiöse zu untersuchen sind, das wir aus den Augen verloren hatten. Es reicht mir nicht aus, mich zu empören. Jenseits von Köln ist die Frage: Haben die […]
⊳
Kategorie filternPresseschau-Absätze (32)Bücher (7)Artikel (2)Buch Autoren (1)
Rubrik filternFeuilletons (Archiv) (15)9punkt (12)Magazinrundschau (4)Efeu (1)
Anzeige
Stichwort filternKristeva, Julia (31)Sollers, Philippe (4)Berlin (3)Europa (3)Internet (3)Stasi (3)Venedig (3)Barthes, Roland (2)Bibliotheken (2)Christentum (2)Dath, Dietmar (2)Derrida, Jacques (2)Deutschland (2)Feminismus (2)Flüchtlingspolitik (2)Frankreich (2)Französische Medien (2)Freund, Wieland (2)Google (2)Grünbein, Durs (2)Hooker, John Lee (2)Leipzig (2)Lenbachhaus (2)Licht (2)Maoismus (2)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer noch nie einen Roman des Nobelpreisträgers Patrick Modiano gelesen hat, sollte jetzt damit anfangen. Wer ist Noëlle Lefebvre?…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen