Presseschau-Absätze
Suchwort: "Lee Krasner"
10 Presseschau-Absätze
Efeu 13.02.2020 […] Westdeutschen Zeitung und in der FAZ)
Weiteres: Künstlerpartnerschaften zwischen Männer und Frauen - man denke nur Camille Claudel und Auguste Rodin, Frida Kahlo und Diego Rivera, Jackson Pollock und Lee Krasner - haben einen Haken: Sie sind fast immer vorteilhafter für die Männer, meint Christian Saehrendt in der NZZ. Besprochen wird außerdem eine Ausstellung mit Arbeiten aus der Sammlung Donata Pizzi im […] Magazinrundschau 23.12.2019 […] drohte, folgt eines, das nach allen Seiten nach Anschlussmöglichkeiten sucht." (epd-Film)
Wunderschön Jenni Quilters kritische Lektüre von Mary Gabriels Buch "Ninth Street Women" über die Malerinnen Lee Krasner, Elaine de Kooning, Grace Hartigan, Joan Mitchell und Helen Frankenthaler, die endlich in vielen Ausstellungen und Monografienh gewürdigt werden. (TLS)
Die Schriftstellerin Rachel Cusk verfolgt […] Efeu 18.10.2019 […] Addition grasgrüner Dreiecke dort ebenfalls wiederkehren würde, die allen Ernstes ein Performer mit einem Rasenmäher zu stutzen versucht.
Überwältigt kehrt auch Gürsay Dogtas in der SZ aus der großen Lee-Krasner-Retrospektive in der Frankfurter Schirn (Unsere Resümees) zurück, die ihr die "vibrierende" Kraft der amerikanischen Malerin ebenso vor Auge führt wie die "Nüchternheit", mit der sich Krasner den […] Efeu 11.10.2019 […] Lee Krasner: Polar Stampede, 1960, Photograph: The Jewish Museum Lee Krasner war ebenso wie ihr Mann Jackson Pollock eine Pionierin des amerikanischen Expressionismus. Er wurde weltberühmt, sie war außerhalb Amerikas kaum bekannt. Jetzt wird erstmals in Deutschland eine Retrospektive der 1908 geborenenen Künstlerin gezeigt, in der Frankfurter Schirn. Gemalt hatte Krasner schon immer, aber 1957, ein […] ihr Werk in einer Einzelausstellung."
In der Welt kann Boris Pofalla es kaum fassen, dass Krasner nicht so bekannt ist wie die männlichen amerikanischen Expressionisten: "Man sieht am Beispiel Lee Krasner ganz gut, wie Ausschluss qua Geschlecht funktioniert. Sie war keine verkannte Künstlerin, sondern hatte Galerien und Ausstellungen, war nach dem Tod Pollocks als Alleinerbin auch finanziell unabhängig […] Efeu 20.08.2019 […] Lee Krasner: Desert Moon, 1955. Los Angeles County Museum of Art. © The Pollock-Krasner Foundation /The Barbican GalleryDie Malerin Lee Krasner wurde durchaus auch schon zu Lebzeiten gewürdigt, betont Jason Farago in der New York Times, sie bekam Ausstellungen und Retrospektiven. Aber so umfassend wie jetzt in der Barbican Art Gallery in London und ab Oktober in der Frankfurter Schirn Kunsthalle wurde […] Magazinrundschau 22.07.2019 […] Mitchell, Composition, 1962. Solomon R. Guggenheim Foundation, © Estate of Joan Mitchell
Jenni Quilter liest kritisch und hoch konzentriert Mary Gabriels Buch "Ninth Street Women" über die Malerinnen Lee Krasner, Elaine de Kooning, Grace Hartigan, Joan Mitchell und Helen Frankenthaler. Dass die fünf wahrscheinlich nicht glücklich gewesen wären über diesen Reigen weiblicher Künstler, geschenkt. Auch wird […] Efeu 12.06.2019 […] Queen's Gallery im Buckingham Palace und "Leonardo da Vinci. A mind in Motion" in der British Library (SZ), zwei Londoner Ausstellungen großer Künstlerinnen: Natalia Goncharova in der Tate Modern und Lee Krasner: Living Colour in der Barbican Art Gallery (Observer), die Fotoausstellung "This Place" über den Alltag in Israel und im Westjordanland im Jüdischen Museum in Berlin (FR, FAZ) und die Ausstellung […] Efeu 08.01.2019 […] in der Helmut-Newton-Stiftung Berlin (taz), Tomás Saracenos Installationen in der Wiener Karlskirche (Standard) und Mary Gabriels Buch über den Expressionismus aus der Perspektive der Malerinnen Lee Krasner, Elaine de Kooning, Grace Hartigan, Joan Mitchell und Helen Frankenthaler (Monopol). […] Magazinrundschau 08.10.2018 […] In einem Beitrag des neuen Hefts erzählt Claudia Roth Pierpont anhand eines Buches von Mary Gabriel ("Ninth Street Women"), wie New Yorks Nachkriegs-Künstlerinnen wie Joan Mitchell, Lee Krasner, Grace Hartigan oder Helen Frankenthaler um Aufmerksamkeit kämpften: "Beim Kampf der Frauen, sich zu positionieren, ging es um Inspiration, aber, Gabriel legt es nahe, Zugang zur Macht und das Wissen, wie sie […] Magazinrundschau 17.11.2002 […] Banville (mehr hier) bespricht "Seek My Face", den neuesten Roman von John Updike, in dem es um Kunst geht. Genauer: Um einen nur leicht fiktionalisierten Jackson Pollock und dessen Witwe, der Malerin Lee Krasner (mehr hier), die im Roman Hope Chafetz heißt. Erzählt wird deren Lebensgeschichte in Interviewform, manches - nicht nur die Namen - ist hier freilich anders als es sich im wirklichen Leben ereignet […]