Presseschau-Absätze
Suchwort: "Lisa Eckhart"
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 10.12.2020 […] Vor einiger Zeit hatte sich Maxim Biller im Namen der Kunstfreiheit noch schützend vor Till Lindemann und dessen Vergewaltigungsgedichte gestellt, mit seiner Attacke gegen Lisa Eckhart (mehr dazu hier) hat er nun eine Wendung um 180 Grad vorgenommen, meint die Schriftstellerin Eva Menasse in der Zeit. Wie Biller zudem Marcel Reich-Ranicki zum Helden stilisiere, sei "so verkitscht, dass es einem die […] manische Lockdown-Kritikerin' (SZ), Thea Dorn: 'Fernsehliterarin mit stählerner K-Gruppen-Sprache' (SZ), Margarete Stokowski: 'Spiegel-Politoffizierin und Karl-Marx-Fan-Girl' (Zeit). Und nun also Lisa Eckhart mit ihrem 'Nazi-Domina-Look', der 'sehr blonden HJ-Frisur' und dem 'grimmigen Lebensborngesicht'. Wer kein Schlappschwanz ist, bedient sich aus immer derselben Totalitarismus-Kiste. Hitler oder […] Efeu 06.12.2020 […] ist ihr schon seit längerem unklar, gesteht SZ-Kritikerin Marie Schmidt: Um literarische Fragen geht es in der ZDF-Sendung jedenfalls nicht mehr - und in der aktuellen Sendung hätte man zumindest Lisa Eckhart mit ihrer "bildungsbeflissenen Art" ja wohl in entsprechende Diskussionen verstricken können. "Aber für Ästhetik und Literatur interessiert sich in dieser Sendung eben vor allem die Moderatorin […] Efeu 05.12.2020 […] gegen Abend duftet es in ihren Texten süß nach den sich für die Nacht schließenden Blüten der Tropen."
In der Literarischen Welt hält Henryk M. Broder Maxim Billers "Suada" (unser Resümee) gegen Lisa Eckharts Auftritt beim "Literarischen Quartett" für eine "grobe Anmaßung und groteske Selbstüberschätzung". Deren Kabarettprogramm habe der Schriftsteller "offenbar gesehen, aber offensichtlich nicht verstanden" […] Efeu 03.12.2020 […] Das Literarische Quartett lädt Lisa Eckhart in seine Sendung ein. Für einen absoluten Affront auch, aber nicht zuletzt gegen Sendungsgründer Marcel Reich-Ranicki hält Maxim Biller das in der SZ. Dass Eckhart eine Antisemitin sei, steht für ihn vollkommen außer Frage, einen Unterschied zwischen ihrer Person und ihrer Rollenprosa will der Schriftsteller nicht machen: Wer die Kabarettistin verteidigt […] Efeu 02.12.2020 […] Stempel 'umstritten' versehen ist, muss nach der einhelligen Mehrheit weg. Im Jahr 2020 hat dieser Versuch gesellschaftlicher Ausgrenzung bereits einige prominente Dichter und Denker eingeholt wie Lisa Eckhart, Thilo Sarrazin, Dieter Nuhr." So einhellig ist die Mehrheit dann ja aber vielleicht doch nicht, wenn man sieht, dass die Medienpräsenz aller Genannten eher steigt als fällt.
Weitere Artikel: Für […] Efeu 14.11.2020 […] Würde europa mit uns am Tisch sitzen, würde ich mich kein einziges Mal an diesen Gast wenden.'"
Im großen taz-Gespräch mit Jan Feddersen und Peter Unfried spricht die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart, der jüngst Antisemitismus und Rassismus vorgeworfen wurde (Unsere Resümees) über Cancel Culture von Rechts und Links: "Es wurde (...) überhaupt nicht debattiert. Ich hab das öfters angemerkt im […] 9punkt 17.09.2020 […] Stelle und den Tonfall kenntlich zum persönlichen Gespräch davor und zur Behauptung 'Ehrlichkeit' ab, vielmehr kritisiert Somuncu unmittelbar danach die stete Rollen- und Ebenenbehauptung einer Lisa Eckhart. Das lässt sich durchaus auch als Appell an Protagonistinnen des Kabaretts verstehen, sich eben nicht hinter Figuren zu verbergen, und macht die Behauptung, Somuncu habe zuvor lediglich als Bühnenfigur […] Efeu 10.09.2020 […] Eigentlich hätte beim Harbour Front Literaturfestival in Hamburg auch Lisa Eckhart auftreten sollen - die Geschichte, wie es dazu nicht kam, ist bekannt. Die Zeit dokumentiert die Rede, die Navid Kermani zum Auftakt des Festivals am gestrigen Abend gehalten hat. Er richtet sich an jene Schriftsteller, die mit Eckhart keine Bühne teilen wollten, wodurch die ganze Geschichte in Gang gesetzt wurde. Für […] Efeu 21.08.2020 […] am Trevi-Brunnen."
Weitere Artikel: In den Actionszenen der Weltliteratur erinnert Cosima Lutz daran, wie konsequent Jean Paul auf Action im Bett verzichtet hat. Besprochen werden unter anderem Lisa Eckharts "Omama" (online nachgereicht von der FAZ), Deniz Ohdes "Streulicht" (ZeitOnline), Marco Balzanos "Ich bleibe hier" (SZ) sowie Julian Volojs und Søren Mosdals Comicbiografie "Basquiat" (Tagesspiegel) […] Efeu 19.08.2020 […] Strecke geblieben sind.
Weitere Artikel: Gregor Dotzauer beugt sich im Tagesspiegel über Hegels Gedicht "Eleusis", das der Philosoph Hölderlin gewidmet hatte. Claudia Schwartz spricht in der NZZ mit Lisa Eckhart.
Besprochen werden unter anderem Uli Oesterles Comic "Vatermilch" (Intellectures), Ben Lerners "Die Topeka-Schule" (SZ), Jean-Marc Rochetts Comic "Der Wolf" (Tagesspiegel) und Mieko Kawakamis "Brüste […] Efeu 18.08.2020 […] Das hatten wir am Wochenende im hinteren Buch der taz übersehen: Jan Feddersen hat sich mit dem Comiczeichner Ralf König zum großen Gespräch getroffen. Auch der Klaus-Michael-Kühne-Preis, für den Lisa Eckhart in Hamburg antreten sollte, ist in die Kritik geraten, meldet Anselm Neft in der Berliner Zeitung: Der namensgebende Unternehmer spiele eine große Rolle im Bereich der Militärlogistik, auch habe […] Efeu 17.08.2020 […] Sehr ausführlich spricht Ute Cohen in der Berliner Zeitung mit der Kabarettistin und Schriftstellerin Lisa Eckhart unter anderem über Aspekte des Fäkalen im Österreichischen, aber auch darüber, ob sie ihre Privilegienlage auch regelmäßig überprüfe, was sie bejaht und sich entsprechend kleide: "Ich finde es viel verwerflicher, wenn sich betuchte Künstler auf die Bühne stellen in einer seltsamen fol […] Efeu 15.08.2020 […] hen Finesse, mit der japanische Romane aufwarten.
Besprochen werden unter anderem Gerhard Sawatzkys in der UdSSR einst verbotener Roman "Wir selbst" (Freitag), Deniz Ohdes "Streulicht" (taz), Lisa Eckharts Debütroman "Omama" (taz), Sjóns Romantrilogie "CoDex 1962" (Intellectures), Khaled Khalifas "Keine Messer in den Küchen dieser Stadt" (FR), Mario Vargas Llosas "Harte Jahre" (Zeit), Pierre Jarawans […]