zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Suchwort: "Ruhegeld"
8 Presseschau-Absätze
9punkt
12.08.2023
[…]
nicht unbedingt moralische Anstalten sind. Schlesinger war in ihrer bräsigen Unverschämtheit nur die Spitze des Eisbergs, resümiert Caspar Shaller in der taz. Darunter kam ein ganzes System von
Ruhegeldern
und und komfortablen Abfindungen für unfähige Hierarchen zum Vorschein, das Höhlenforscher bis heute nicht erschlossen haben. Und auch beim RBB ist mit der Wahl Ulrike Demmers nur die Ratlosigkeit
[…]
9punkt
02.05.2023
[…]
gewissen Grad zum politischen Geschäft." Der neue Intendant des MDR, Ralf Ludwig, möchte trotz Widerspruch der Belegschaft nicht auf sein
Ruhegeld
verzichten, meldet Birgit Walter in der Berliner Zeitung. Sparen will er an anderer Stelle: "Nicht beim
Ruhegeld
. Aber bei Journalistenstellen, da könne er keine Garantie geben, dass es künftig nicht zu Streichungen komme. Zugleich kündigte er eine regionalere
[…]
9punkt
30.03.2023
[…]
Künftige RBB-Direktorinnen und Direktoren sollen weniger verdienen als bisher, zudem wurde das
Ruhegeld
abgeschafft, meldet Joachim Huber im Tagesspiegel mit dpa: "Stattdessen soll es bei Bedarf ein zeitlich eng befristetes Übergangsgeld geben, wenn ein Vertrag nicht fortgesetzt wird."
[…]
9punkt
28.02.2023
[…]
Berberich davon hätte, wenn es Sinn und Form nicht mehr gäbe. Patricia Schlesinger klagt vor dem Landgericht Berlin auf Zahlung eines monatlichen
Ruhegeldes
von 18.384 Euro, vertraglich steht es ihr zu, schreibt Joachim Huber im Tagesspiegel. Künftig werde das
Ruhegeld
allerdings zur "Charakterfrage", meint er: "Sollte Katrin Vernau über die Interimszeit hinaus RBB-Intendantin bleiben, wird die von ihr vo
[…]
vorgeschlagene Martina Zöllner zur Programmdirektorin gewählt, müssen mit beiden Verträge geschlossen werden. Mit Regelungen zum
Ruhegeld
oder ohne? Das haben die Führungskräfte wie auch der Verwaltungsrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg in der Hand."
[…]
9punkt
13.12.2022
[…]
Berichte über die pharaonischen "
Ruhegelder
" auf, die ehemaligen RBB-Granden neben der Rente bezahlt werden. "Die einstige Programmdirektorin Claudia Nothelle, die inzwischen Professorin für Fernsehjournalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist, habe inzwischen rund eine halbe Million Euro
Ruhegeld
mitgenommen." Aber "einlassen wollen sich die Empfänger des
Ruhegelds
zum Thema nicht. Etwas dazu zu
[…]
Sender. Einer Recherche des NDR zufolge werden
Ruhegelder
- und zwar lebenslang - auch beim MDR und beim ZDF bezahlt. Beim ZDF hätten der Intendant und alle fünf Direktoren des Senders einen Ruhegeldanspruch. Beim NDR gebe es diesen für den Intendanten und dessen Stellvertreterin, allerdings nur bis zum Eintritt ins Pensionsalter. Der RBB ist in Sachen
Ruhegeld
also kein Einzelfall."
[…]
9punkt
01.12.2022
[…]
im öffentlich-rechtlichen System für Höhergestellte eine dritte Variante, an Geld zu kommen, ohne dafür arbeiten zu müssen: das
Ruhegeld
. Dabei handelt es sich um Beträge, die man nach dem Ende seines Vertrags und vor der Pensionierung erhält." (Unsere Resümees zum "
Ruhegeld
"). Hanfeld bezieht sich auf einen Beitrag der Sendung "Kontraste", der in der Mediathek leider nicht zu finden ist. Nützlicher
[…]
9punkt
19.11.2022
[…]
der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) mit seinem scheidenden Chefredakteur Christoph Singelnstein einen gut dotierten Beratervertrag - zusätzlich zu dessen lebenslangem Anspruch auf ein jährliches
Ruhegeld
von mehr als 100.000 Euro und seiner gesetzlichen Rente. In Summe soll Singelnstein vom RBB derzeit einen monatlichen Betrag erhalten, der ungefähr der Höhe seines letzten Gehalts als Chefredakteur
[…]
9punkt
27.10.2022
[…]
Programmdirektor bei den Öffentlich-Rechtlichen müsste man sein! Nur einen einzigen Tag muss ein Programmdirektor beim RBB arbeiten - und schon steht ihm ein lebenslanges "
Ruhegeld
" von 8.000 Euro monatlich zu, hat Laura Hertreiter (SZ) erfahren: "Dass die ARD ihre Bosse mit Säcken voll Geld in den Sonnenuntergang reiten lässt und gleichzeitig die hundertvierte Quizshow sendet, statt mit Premiumprogramm
[…]
m zu protzen, ist indiskutabel. Und es ist unanständig, dass ARD-Sendungen oft genug von freien Journalisten gemacht werden, die man zwischen prekären Zeitverträgen zappeln lässt, während Ruhende
Ruhegeld
erhalten - und sich nicht mal irgendein Verantwortlicher für diesen Begriff schämt in einem System, das jeder in einem Haushalt lebende Mensch in der Hoffnung auf gutes Programm selbst bezahlt."
[…]