Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.02.2021, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Presseschau-Absätze

Suchwort: "Tylko Nie Mow Nikomu"

5 Presseschau-Absätze
9punkt 13.03.2020 […] Reinhold Vetter in der NZZ. Polens Katholiken verlegen ihren Glauben zunehmend ins Private, fährt Vetter fort: Der Missbrauchsskandal in der Kirche, in Polen vor allem durch die Filme "Kler" und "Tylko nie mów nikomu" thematisiert, trage dazu ebenso bei wie Instrumentalisierung der Kirche durch Jaroslaw Kaczynski. Und: "In jüngster Zeit ist auch die Verstrickung der katholischen Kirche in die Machenschaften […]
9punkt 16.05.2019 […] religiösen Lebens; autoritärer Staatskapitalismus; Ablehnung der Einmischung von außen in Menschenrechtsfragen im Namen der 'Unantastbarkeit der Souveränität'". Allzu sehr wird der Dokumentarfilm "Tylko nie mów nikomu" des Journalisten Tomasz Sekielski (unsere Resümees) über den Missbrauch in der katholischen Kirche die Wahl in Polen nicht beeinflussen, glaubt Christoph von Marschall im Tagesspiegel: "Millionen […]
9punkt 15.05.2019 […] Der Film "Tylko nie mow nikomu" (Sag es niemandem"), in dem erstmals Opfer des sexuellen Missbrauchs durch polnische Priester an die Öffentlichkeit treten (unser Resümees) hat Folgen für die Politik in Polen, schreibt Gabriele Lesser in der taz: "Obwohl das Episkopat vor einigen Wochen schon seine Schuld eingestand und Besserung versprach, wollte doch keiner der Bischöfe mit dem bekannten Investig […]
9punkt 14.05.2019 […] Der Riesenerfolg des Films "Tylko nie mow nikomu" (Sag es niemandem) über sexuellen Missbrauch in der polnischen Kirche (unser Resümee) löst in Polen im Vorfeld der Europawahlen auch politische Unruhe aus, berichtet Jan Cienski bei politico.eu - er bringt Jaroslaw Kaczynskis PiS, deren Macht auf einem starken Bündnis mit der Kirche beruht, in echte Verlegenheit: "Kaczynski prescht voran, um das Thema […]
9punkt 13.05.2019 […] Die Dokumentation "Tylko nie mow nikomu" (Sag es niemandem) über sexuellen Missbrauch in der polnischen Kirche ist bei Youtube in Polen innerhalb von 32 Stunden fünf Millionen mal abgerufen worden, meldet AFP (hier in der Berliner Zeitung): "Der zweistündige Film des unabhängigen Journalisten Tomasz Sekielski trägt den Namen 'Sag es bloß niemandem' und wurde teilweise mit versteckter Kamera gedreht […]
Kategorie filternPresseschau-Absätze (5)
Rubrik filtern9punkt (5)
Anzeige
Stichwort filternPolen (4)Kaczynski, Jaroslaw (3)Sexueller Missbrauch (3)Tylko Nie Mow Nikomu (3)AfD (2)Europäische Union (2)Katholische Kirche (2)Kindesmissbrauch (2)Pis (2)Sekielski, Tomasz (2)Abtreibung (1)Algorithmen (1)Asylrecht (1)Bannon, Steve (1)Brexit (1)Butter, Michael (1)China (1)Deutsche Politik (1)EU-Parlament (1)Europawahlen 2019 (1)European Song Contest (1)Fake News (1)Flüchtlinge (1)Flüchtlingskrise (1)Gleichberechtigung (1)
Anzeige


Beliebte Bücher

Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
"Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen