Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 26.01.2021, 15.54 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Drucken
  • Posten auf FacebookTwittern

Perlentaucher-Autor

Olga Baruk

Olga Baruk, geboren 1987 in Weißrussland, hat Germanistik, Filmwissenschaft sowie Sozial- und Kulturanthropologie in Minsk und Berlin studiert. Seit 2017 schreibt sie Filmkritiken für verschiedene Medien.
Stichwort: Dobkin, David - 1 Artikel

Übrig bleibt nur die Mitte

Im Kino 23.07.2020 Uisenma Borchu erzählt in "Schwarze Milch" von den Geschwistern Ossi und Wessi. Wobei letztere mit ihrer Rückkehr aus Berlin in die Mongolei ihre eigene Fiktion pflanzt. David Dobkins Netflix-Film "Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga" zeichnet sich eher durch demonstrativen Respekt vor dem Festival aus als durch anarchisch überdrehten Drive. Von Olga Baruk, Michael Kienzl
Stichwörter
  • Abrams, J.j.
  • Actionfilm
  • Amerikanischer Film
  • Bait
  • Bill & Ted Face The Music
  • Borchu, Uisenma
  • Britischer Film
  • Brüder der Nacht
  • Chiha, Patric
  • Chinesischer Film
  • Dau
  • Der Loulou
  • Der Schwarze Diamant
  • Dobkin, David
  • Dokumentarfilm
  • Dumont, Bruno
  • Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga
  • Fiala, Severin
  • Franz, Veronika
  • Französischer Film
  • Fußball-Doku
  • Horrorfilm
  • Jeannette - die Kindheit der Jeanne D'Arc
  • Jenkin, Mark
  • Kapadia, Asif
  • Kremser, Elsa
  • Krzhanovsky, Ilya
  • Maradona, Diego Armando
  • Miller, Tim
  • Mongolischer Film
  • Moskau
  • Männerbilder
  • Parisot, Dean
  • Peter, Levin
  • Pialat, Maurice
  • Roma
  • Russischer Film
  • Safdie, Ben
  • Safdie, Joshua
  • Schwarze Milch
  • Shadow
  • Space Dogs
  • Star Wars
  • Star Wars - der Aufstieg Skywalkers
  • Straßenhunde
  • Stricher
  • Terminator
  • Terminator: Dark Fate
  • The Lodge
  • Uncut Gems
  • Zhang Yimou
  • Österreichischer Film
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Timothy Garton Ash
  • Attacke aufs Washingtoner Kapitol 2021
  • Belarus
  • Brexit
  • Jim Brown
  • Corona
  • Coronakrise
  • Patricia Highsmith
  • Liberalismus
  • Alexei Nawalny
  • Donald Trump
  • USA
  • Verschwörungstheorien
  • Öffentlicher Raum
Anzeige
Leserkommentare
  • Holger Hn zu "9punkt vom 26.01.2021": Don Alphonso war früher eine eher schnöselig-blasierte Kunstfigur mit anarcho-reaktionären…
  • perlentaucher.de zu "9punkt vom 26.01.2021": Wir machen uns zum Sprachrohr von niemandem. Don Alphonso hat da paar Dinge just…
  • bureau2 zu "9punkt vom 26.01.2021": dass perlentaucher sich zum sprachrohr von don alphonso macht ist extrem traurig,…
  • Jozef A Tillmann zu "Efeu vom 25.01.2021": Qualitaet ist rassistisch, farbiges Kitsch ist edel - für die PC-Prediger der SZ…
  • Ewald_der_Etrusker zu "Medienticker vom 25.01.2021": Das ist bestimmt der hier ( https://www.deutschlandfunk... )?
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Susanne Kaiser. Politische Männlichkeit - Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Susanne Kaiser: Politische Männlichkeit
"Wir müssen unsere Männlichkeit wiederentdecken", appelliert Björn Höcke an den deutschen Mann. Mit dieser Forderung ist der AfD-Politiker nicht allein: Von Neuseeland bis…
Cover: Josef Winkler. Begib dich auf die Reise - oder Drahtzieher der Sonnenstrahlen. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Josef Winkler: Begib dich auf die Reise
Wer Winkler liest, wird Winklers Sprachlust nicht vergessen. Sie entzündet sich an Leben und Sterben im heimatlichen Kamering, am Gewimmel italienischer Märkte - an der Turbulenz…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Cover: Olive Schreiner. Die Geschichte einer afrikanischen Farm. Manesse Verlag, Zürich, 2020.Olive Schreiner: Die Geschichte einer afrikanischen Farm
Aus dem Englischen von Viola Siegemund. Mit einem Nachwort von Doris Lessing. "The Story of an African Farm" gilt als das südafrikanische "Wuthering Heights". Der autobiografisch…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen