34,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

»Die Konstruktion des Lebens liegt im Augenblick weit mehr in der Gewalt von Fakten als von Überzeugungen. Und zwar von solchen Fakten, wie sie zur Grundlage von Überzeugungen fast nie noch und nirgends geworden sind. Unter diesen Umständen kann wahre literarische Aktivität nicht beanspruchen, in literarischem Rahmen sich abzuspielen - vielmehr ist das der übliche Ausdruck ihrer Unfruchtbarkeit.«Mit diesen programmatischen Worten beginnt die Einbahnstraße, eines der ungewöhnlichsten Bücher Walter Benjamins. 1928 nicht als Buch, sondern als Broschüre veröffentlicht, gestaltet in…mehr

Produktbeschreibung
»Die Konstruktion des Lebens liegt im Augenblick weit mehr in der Gewalt von Fakten als von Überzeugungen. Und zwar von solchen Fakten, wie sie zur Grundlage von Überzeugungen fast nie noch und nirgends geworden sind. Unter diesen Umständen kann wahre literarische Aktivität nicht beanspruchen, in literarischem Rahmen sich abzuspielen - vielmehr ist das der übliche Ausdruck ihrer Unfruchtbarkeit.«Mit diesen programmatischen Worten beginnt die Einbahnstraße, eines der ungewöhnlichsten Bücher Walter Benjamins. 1928 nicht als Buch, sondern als Broschüre veröffentlicht, gestaltet in konstruktivistischer Typographie, versehen mit dem berühmten Umschlag von Sasha Stone, dazu geschrieben in der »prompten Sprache« von Flugblättern, Annoncen und Plakaten, die allein »sich dem Augenblick wirkend gewachsen« zeigt, nimmt diese Sammlung von Aphorismen eine auf den ersten Blick singuläre Stellung in Benjamins Werk und der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. Die Einbahnstraße war stilbildend und kann als Vorbild etwa für Blochs Spuren oder Adornos Minima Moralia gesehen werden. Auf den zweiten Blick und in der Rückschau offenbart sich eine weitere Besonderheit der Einbahnstraße: Sie ist eine entscheidende Gelenkstelle in Benjamins Gesamtwerk, in der Überlegungen des Frühwerks transformiert werden, um sie dann in späteren Arbeiten weiterzuführen. Dies veranschaulicht insbesondere die 43 Texte umfassende »Nachtragsliste zur Einbahnstraße«, die Benjamin Anfang bis Mitte der dreißiger Jahre zusammenstellte. Sie wird, neben dem Erstdruck und allen handschriftlichen Vorstufen sowie zeitgenössischen Rezensionen, in der neuen Edition erstmals als Einheit zu lesen sein. Der Kommentar und das Nachwort des Herausgebers machen zudem die Verbindung der einzelnen Texte mit dem Gesamtwerk Benjamins sichtbar und zeigen, inwiefern die Einbahnstraße die Tradition der europäischen Aphoristik aufgenommen und zugleich erneuert hat.
Autorenporträt
Walter Benjamin wurde am 15. Juli 1892 als erstes von drei Kindern in Berlin geboren und nahm sich am 26. September 1940 in Portbou/Spanien das Leben. Benjamins Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Nach dem Abitur 1912 studierte er Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg im Breisgau, München und Berlin. 1915 lernte er den fünf Jahre jüngeren Mathematikstudenten Gershom Scholem kennen, mit dem er zeit seines Lebens befreundet blieb. 1917 heiratete Benjamin Dora Kellner und wurde Vater eines Sohnes, Stefan Rafael (1918 –1972). Die Ehe hielt 13 Jahre. Noch im Jahr der Eheschließung wechselte Benjamin nach Bern, wo er zwei Jahre später mit der Arbeit Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik bei Richard Herbertz promovierte. 1923/24 lernte er in Frankfurt am Main Theodor W. Adorno und Siegfried Kracauer kennen. Der Versuch, sich mit der Arbeit Ursprung des deutschen Trauerspiels an der Frankfurter Universität zu habilitieren, scheiterte. Benjamin wurde nahegelegt, sein Gesuch zurückzuziehen, was er 1925 auch tat. Sein Interesse für den Kommunismus führte Benjamin für mehrere Monate nach Moskau. Zu Beginn der 1930er Jahre verfolgte Benjamin gemeinsam mit Bertolt Brecht publizistische Pläne und arbeitete für den Rundfunk. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang Benjamin, im September 1933 ins Exil zu gehen. Im französischen Nevers wurde Benjamin 1939 für drei Monate mit anderen deutschen Flüchtlingen in einem Sammellager interniert. Im September 1940 unternahm er den vergeblichen Versuch, über die Grenze nach Spanien zu gelangen. Um seiner bevorstehenden Auslieferung an Deutschland zu entgehen, nahm er sich das Leben. Detlev Schöttker, geb. 1954; Studium der Germanistik und Politikwissenschaft in Braunschweig und Kiel, 1980-1996 Wiss. Mitarbeiter an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, der Universität Hannover und der Universität Stuttgart, Promotion an der Universität Kiel 1987, Studienaufenthalt an der University of Pittsburgh/PA 1987, Habilitation an der Universität Stuttgart 1996, Vertretungsprofessuren an der Universität/GH Kassel und der TU Dresden 1997-1999, dort seit 2000 apl. Professor für Neuere deutsche Literatur. Buchveröffentlichungen: Hermen Bote. Braunschweiger Autor zwischen Mittelalter und Neuzeit (Mithg. 1987), Bertolt Brechts Ästhetik des Naiven (1989), Konstruktiver Fragmentarismus. Form und Rezeption der Schriften Walter Benjamins (1999), Von der Stimme zum Internet. Texte aus der Geschichte der Medienanalyse (Hg. 1999), Walter Benjamin: Medienästhetische Schriften (mit Nachwort 2002), Philosophie der Freude. Von Freud bis Sloterdijk (Hg. 2003), Mediengebrauch und Erfahrungswandel (Hg. 2003), Schrift Bilder Denken. Walter Benjamin und die Künste (Hg. 2004), Arendt und Benjamin (Hg. zus. mit Erdmut Wizisla 2006), Dresden - eine literarische Einladung (Hg. 2006), zahlreiche Aufsätze zur Literaturgeschichte, Ästhetik und Medientheorie.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.03.2010

Den Rhythmus schlägt der Sensenmann
Ein Beispiel von Editionsphilologie auf höchstem Niveau: Walter Benjamins "Einbahnstraße" von 1928 im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe

Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption - so lautet ein bekannter Aphorismus aus Walter Benjamins "Einbahnstraße". Dagegen kann man einwenden, dass gerade das Gegenteil zutrifft. Die Klage über die Fülle der Möglichkeiten, die nun, im vollendeten Werk, eingedämmt und zurückgedrängt sei, ist im schlechten Sinne romantisch. Vielmehr: Das Werk, wenn es gelingt, übertrifft die Konzeption um eine ganze Dimension, so wie die Wirklichkeit die reinen Möglichkeiten; das Reale ist nicht ärmer, sondern vielgestaltiger, rauher, reicher und überraschender als das Entworfene.

Aber ist vielleicht die kritische Edition die Totenmaske des Werks? Nur dann, wenn man einen sehr verblasenen Begriff der Wirkung hat. 1972, als sich der Geburtstag des Philosophen zum achtzigsten Mal jährte - und er also noch hätte leben können -, erschien der Band "Zur Aktualität Walter Benjamins". Wer sich damals eher philologisch, will sagen: im Bewusstsein der Distanz mit dem Werk beschäftigte, musste sich bis in die Mitte der neunziger Jahre hinein fragen lassen, wie er es denn mit der Aktualität halte und welche politischen Gegenwartsmaximen er daraus abzuleiten gedenke. Nun, in der neuen Ausgabe, finden sich siebzig Seiten Text der originalen "Einbahnstraße" in einem Band von mehr als sechshundert Seiten.

Unweigerlich wird man dem Herausgeber eine übertriebene Vorstellung seiner Pflichten vorwerfen. Aber diese Ansicht ist falsch; Benjamin hätte wohl gesagt: banausisch. Man sieht hier Editionsphilologie - die mit Liebe zur Sache zu tun hat - auf allerhöchstem und wirklich erhellendem Niveau. Vergleichbares gibt bislang nur Günter Maschkes Ausgabe der Schriften Carl Schmitts unter dem Titel "Frieden oder Pazifismus".

Einer der ersten Gewinne, die man aus dieser Edition ziehen kann, ist die Lektüre der Kritiken, die nach dem Erscheinen der "Einbahnstraße" durchaus nicht spärlich in der deutschen und europäischen Presse erschienen. Und verglichen mit dem Heiligenkult, der postum um Benjamin getrieben wurde, ist die Lebhaftigkeit der damaligen Auseinandersetzung sehr erfrischend. Der Literat Walther Petry etwa, an sich kein Verächter der Moderne, scheute 1928 einen Angriff ad hominem nicht: "Die Analogie zwischen Leben und Geist, die etwa der Artikel ,Nr. 13', der Bücher und Dirnen in widerwärtige Entsprechungen zwingt, aufzuzeigen versucht, eine Analogie, die durchgehends als Kuppelung den Aphorismen zwischengehangen ist, bleibt der starre mechanische Witz eines um wahre Bindung Verlegenen." Zugegeben: Die Schlusswendung klingt sehr nach dem von Adorno gegeißelten Jargon der Eigentlichkeit, aber sie weist auf einen fragwürdigen Aspekt des Werkes hin. Wie soll man die stete, ungemein gefühlsselige Rede über die geliebte Frau mit der Apotheose der Hure, einer Konstante in Benjamins Werk, zusammenlesen?

Die Landschaft, die Geliebte und der Tod waren die Elemente, aus denen Benjamin sechzehn Jahre vor der "Einbahnstraße" eine erste Poetik konzipierte. In der "Metaphysik der Jugend" von 1912 hieß das anvisierte Buch "Das Tagebuch", und in ihm ist die Zeit strukturbestimmend. "Dieser Gläubige", hieß es damals, "schreibt sein Tagebuch. Und er schreibt es in Abständen und wird es nie beenden, denn er wird sterben." Auch die "Einbahnstraße" wollte ein Buch sein, das die Zeit zum poetischen Prinzip machte, aber nun ganz ins Exoterische gewandelt.

Kann das Sterben exoterisch werden? Liest man die Texte heute wieder, dann steht man betroffen vor der übermäßigen Präsenz des Todes, der Zeit in ihrer drohenden Form. "Im Traum nahm ich mir mit einem Gewehr das Leben. Als der Schuss fiel, erwachte ich nicht, sondern sah mich eine Weile als Leiche liegen. Dann erst wachte ich auf." Kein Leser wird davon absehen können, dass Benjamin auf der Flucht sich tatsächlich das Leben nahm. Aber es wäre eine psychologische Verkürzung, hier nur an das biographische Schicksal des Autors zu denken. Eher möchte man meinen, dass es um einen Gegenentwurf zur "Lebensphilosophie" ging. Aber auch um eine Poetik, die den Text vom Bild des Todes her skandiert und rhythmisiert - von Reflexionen über Todesstrafe, Totenmaske, Totenkopf, Todesnachricht, Totenehrung und Tötung strotzt die "Einbahnstraße" geradezu.

Für Bücher, die nicht wie Heideggers "Sein und Zeit" zum Tode hin (irgendwann eintretend), sondern "vom Tode her" (in jedem Moment sichtbar) geschrieben wurden, haben wir noch keinen poetischen Begriff. Natürlich liegt es nahe, dem Fragment, dem Abgebrochenen, einen hervorragenden Platz in einer solchen Poetik zu geben. Fragmentierung verstand Benjamin, der im zerstörerischen Grundimpuls des "destruktiven Charakters" eine originäre Leistung feierte, als Verfahren eigenen Rechts. Fragment von Fragmenten blieb das anvisierte Hauptwerk "Pariser Passagen".

Zwischen Moskau und Paris liegt der geographische Raum dieses Buches, auch nach Süden hin ist er offen. Deutschland ist dagegen nur als ein latent schon feindlicher Raum fassbar, für den die Inflation das Zeitkolorit abgibt. Alles ziemlich unheimlich.

LORENZ JÄGER

Walter Benjamin: "Einbahnstraße". Werke und Nachlass. Kritische Gesamtausgabe, Band 8. Hrsg. von Detlev Schöttker unter Mitarbeit von Steffen Haug. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2009. 61o S., geb., 34,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Sieht nach einem Missverhältnis aus, gibt Lorenz Jäger zu: Der Text von Walter Benjamin selbst macht gerade einmal siebzig der 610 Seiten dieses Bandes aus. Der Rest ist Anmerkung und Kommentar. Es hat aber, beeilt sich Jäger, dem Verdacht der Maßlosigkeit zu widersprechen, alles seine Richtigkeit. Ja, mehr noch, dies sei eine geradezu mustergültige Edition. Hoch interessant für ihn schon der Abdruck der durchaus zahlreichen, aber keineswegs einhellig positiven zeitgenössischen Kritiken. Überhaupt klingt der Rezensent sehr erleichtert, dass die Jahrzehnte der bedingungslosen Benjamin-Verehrung mit dieser im besten Sinne auf "Distanz" setzenden Ausgabe endgültig vorüber scheinen. Der "Einbahnstraßen"-Essays selbst hat Jäger als "vom Tode her" gedachter Text bei der Relektüre anders angeblickt als zuvor.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Dass das Werk des genialen Menschen Walter Benjamin heute durch diese Edition weiterlebt, ist schon jetzt ein Grund zur Freude. « Alexander Cammann taz. die tageszeitung