20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als sich am 15. Februar 1991 die Staatsoberhäupter von Ungarn, Polen und der damaligen Tschechoslowakischen Republik in Visegrád auf dem Königsberg informell treffen, um sich künftig untereinander abzustimmen, ahnt niemand, welche Macht von dieser Verbindung drei Jahrzehnte später ausgehen könnte. Heute haben sich in diesen Staaten oligarchische und autokratische Tendenzen festgesetzt, und auf EU-Ebene ist das Bündnis, teilweise in Kooperation mit Österreich und Slowenien, ein zentraler Akteur. Etwa in der strikten Opposition gegen die Migrationspolitik der EU zeigt sich der Drang des…mehr

Produktbeschreibung
Als sich am 15. Februar 1991 die Staatsoberhäupter von Ungarn, Polen und der damaligen Tschechoslowakischen Republik in Visegrád auf dem Königsberg informell treffen, um sich künftig untereinander abzustimmen, ahnt niemand, welche Macht von dieser Verbindung drei Jahrzehnte später ausgehen könnte. Heute haben sich in diesen Staaten oligarchische und autokratische Tendenzen festgesetzt, und auf EU-Ebene ist das Bündnis, teilweise in Kooperation mit Österreich und Slowenien, ein zentraler Akteur. Etwa in der strikten Opposition gegen die Migrationspolitik der EU zeigt sich der Drang des Visegrád-Protagonisten Viktor Orbán nach einem christlichen, illiberalen Europa, das sich nach außen abschottet. Die Demokratie- und Europaspezialisten Leggewie und Karolewski fragen, welche historischen Ursachen es für diese Entwicklung gibt, was die EU versäumt hat und wie sie der Aushöhlung der Demokratie durch diese Binnenopposition begegnen kann. Dabei verweisen sie auf die Gefahr, dass selbst konsolidierte Staaten durchaus nicht vor Entdemokratisierung gefeit sind. Die Hoffnung liegt nicht zuletzt auf den parlamentarischen und zivilgesellschaftlichen Alternativen: In den vier Ländern verschaffen sie sich trotz zunehmender Drangsalierung gerade in der jüngeren Generation Gehör.
Autorenporträt
Claus Leggewie ist, nach zehn Jahren Leitung des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen, heute Ludwig-Börne-Professor an der Universität Gießen und arbeitet als freier Publizist. 2021 ist er Honorary Fellow am Thomas Mann House in Los Angeles. Ireneusz Pawel Karolewski ist Professor für Politische Theorie und Demokratieforschung an der Universität Leipzig, zuvor lehrte er an der Universität Wroclaw sowie an der Universität Potsdam. Er hatte Gastprofessuren an der Harvard-Universität, Universität Montréal und der Hebräischen Universität zu Jerusalem inne.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Gegenwärtigen Debatten sehr dienlich findet Rezensentin Viktoria Großmann dieses Buch, in dem Claus Leggewie und Ireneusz Paweł Karolewski auf die vier Visegrad-Staaten (Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei) blicken, deren Bedeutung in Europa im Positiven wie im Negativen unterschätzt werde, um nicht zu sagen ignoriert. Leggewie und Karolewski analysieren den Demokratieabbau und Staatsvereinnahmung, aber auch die Kämpfe der Zivilgesellschaft und die Vermittlerrolle, die die Länder auch in Hinblick auf die Ukraine spielen könnte. Auch dass die Visegrad-Ländern sich die EU eher als lockeren Staatenbuch wünschen denn als integrierte Union, machen die Autoren der überzeugten Rezensentin deutlich.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.01.2022

Die Gefahr aus der Mitte Europas
Zwei Politologen warnen vor der Visegrád-Gruppe. Doch ist diese so homogen, wie es scheint?

Es sei an der Zeit, zu handeln, mahnen die beiden Politologen Claus Leggewie und Ireneusz Pawel Karolewski. "Nur wenn Europa sich der schleichenden Transformation durch das Visegrád-Bündnis widersetzt, kann es eine solidarische Zukunft geben", erklären sie den Lesern auf dem Waschzettel ihres Buches über die "Visegrád-Connection", die eine "Herausforderung für Europa" sei. Widersetze sich die EU der Politik des aus Ungarn, Polen, der Slowakei und der Tschechischen Republik bestehenden Staatenbundes nicht, würde dieser Katalysator ihrer mittelfristigen Erosion sein und die europäische Idee zerstören.

Ihre eigene Verortung legen die Autoren früh offen. Im "westlichen" Universalismus seien sie fest verankert, schreiben sie in einem einleitenden Kapitel. Dieser postuliert, dass Demokratie in ihrer liberalen Ausprägung auch Aspekte wie Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und Minderheitenschutz ernst nimmt. Leggewie und Karolewski sehen diese weltweit durch eine "demokratische Regression" bedroht. Besondere Sorge sollten die "Demokraturen" als eine Mischform von Demokratie und Autokratie im Herzen Europas erregen. Zumal weder die Regierenden noch die Bevölkerungen der sogenannten V4-Staaten die Union verlassen wollen. Statt neuer Brexit-Szenarien drohe eine Veränderung der EU von innen. Der Schwanz wedele mit dem Hund, beschreiben die Autoren das Phänomen in einer zugespitzten Metapher.

Tatsächlich droht der Europäischen Union eine Gefahr aus der Mitte Europas. Polens Verfassungsgericht hat jüngst polnisches Recht über die europäische Rechtsprechung gestellt. Auch Ungarn steht im Konflikt mit EU-Recht. Der Ausgang dieser Kraftprobe zwischen Brüssel, Warschau und Budapest ist offen. Die Meinungsvielfalt steht in Ungarn wie in Polen unter Druck, auch wenn unlängst der polnische Präsident Andrzej Duda ein Gesetz, das die Existenz des unabhängigen Fernsehsenders TVN bedrohte, mit seinem Veto blockierte. Ohne Frage gibt das Buch von Leggewie und Karolewski Einblicke zu einem richtigen Zeitpunkt. Wichtig ist auch, dass es die Entwicklungen der vergangenen Jahre nachzeichnet, die dazu geführt haben, dass etwa in Ungarn antisemitisch unterfütterte Kampagnen geführt werden und "unausgewogene" Berichterstattung mittlerweile unter Strafe steht.

Falsch wäre jedoch, in der 1991 formierten Visegrád-Gruppe das zentrale Vehikel für die Feldzüge von Politikern wie Viktor Orbán oder Jaroslaw Kaczynski zu sehen. Der informelle Staatenbund entstand, um alte Rivalitäten zu überwinden und gemeinsam in die Strukturen des Westens einzutreten. Jüngste Verlautbarungen des Bündnisses offenbaren eigene ostmitteleuropäische Akzente wie das Eintreten für geschlossene EU-Außengrenzen und für Atomkraft. Gerade in der Energie- und Klimapolitik haben die Ostmitteleuropäer Potential, im Westen Allianzpartner zu finden, was ihr legitimes Recht ist. Von den Warschauer und Budapester Attacken auf Rechtsstaatlichkeit, Meinungsvielfalt und Rechte von Minderheiten ist das aber zu trennen. Dass die Autoren sich hier auf das "Visegrád-Bündnis" fokussieren, irritiert.

Irreführend ist das in zweierlei Hinsicht. Zum einen wird das V4-Mitgliedstaaten wie der Tschechischen Republik und der Slowakei nicht gerecht, weil diese beiden Staaten sich an den erwähnten Feldzügen nicht beteiligen und sich nach jüngsten Regierungswechseln noch stärker von Warschau und Budapest entfernt haben als ohnehin. Zum anderen ist der Eindruck einer ideologischen Kampfgemeinschaft namens Visegrád Wasser auf die Mühlen etwa der ungarischen Regierungspropaganda, die ihre eigene "illiberale" Ideologie mit Verweis auf eine angebliche gemeinsame Weltsicht der Visegrád-Gruppe überhöht. Diese Sichtweise setzt sich auch in sich westlich-proeuropäisch gebenden Kreisen durch, je mehr die V4-Staaten als "der Osten" pauschalisiert werden. Bedauerlicherweise verpassen Leggewie und Karolewski die Gelegenheit, hier gegenzusteuern.

Ungleich stärker überzeugt hingegen jener Buchteil, in dem die Autoren die Rolle der Zivilgesellschaft in jedem der sogenannten V4-Staaten beleuchten. So wird deutlich, dass Rechtsstaatlichkeit und unabhängige Medien starke Fürsprecher in den jeweiligen Gesellschaften haben, die etwa mit der Wahl von Zuzana Caputová zur Präsidentin der Slowakei und bei der jüngsten tschechischen Parlamentswahl, die nach Erscheinen des Buches stattfand, neue politische Durchschlagskraft entwickelt haben. Vorsicht geboten ist jedoch bei Begriffen wie "linksliberale Oppositionelle". Es ist erstens unsicher, ob die Genannten selbst diese Zuschreibung teilen. Zweitens verkennt das die Rolle von Persönlichkeiten wie dem neuen tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala oder dem ungarischen Oppositionskandidaten Péter Márki-Zay, die als konservative Demokraten sich gegen Populisten stellen.

Leider fällt erst auf einer der letzten Seiten des Buches der Halbsatz, "dass es mit der vielbeschworenen Harmonie der V4 nicht weit her ist". Hochinteressante Aspekte wie der tschechisch-polnische Streit um den Braunkohleabbau in Turów oder die Tatsache, dass polnische Frauen zum Ärger der Regierung in Warschau Abtreibungen in Prag vornehmen, führen die Autoren ebenfalls erst zum Schluss an. Früher und in den Thesen eindeutiger auf die Unterschiede zwischen den ostmitteleuropäischen Staaten hinzuweisen hätte dem ganzen Buch gutgetan. So bleibt der Eindruck einer Abhandlung, die viele wichtige Gesichtspunkte aufführt, aber in ihren Schlüssen nicht immer überzeugt. NIKLAS ZIMMERMANN

Claus Leggewie, Ireneusz Pawel Karolewski: Die Visegrád-Connection. Eine Herausforderung für Europa.

Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2021. 171 S., 20,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 21.03.2022

Anderes Bild
von Europa
Eine gelungene Analyse über
die Vier von der Visegrad-Gruppe
Nun, da der Krieg in der Ukraine, vor dem auch Claus Leggewie und Ireneusz Paweł Karolewski in ihrem Buch „Die Visegrád-Connection“ warnen, tatsächlich ausgebrochen ist, scheinen diese vier Länder Tschechien, Polen, Ungarn und Slowakei mit dem Rest Europas einig zu sein, endlich. Ausgerechnet Polen, im ständigen Konflikt mit der EU wegen seiner Rechtsstaatlichkeit, wird nun zu einem der größten Fürsprecher eines schnell EU-Beitritts der Ukraine und nimmt noch dazu die meisten Flüchtlinge auf.
Tschechien und die Slowakei mit ihren noch jungen Regierungen legen eine Kehrtwende hin: während frühere Regierungen deutlich russlandfreundlicher agierten, schwenken beide Länder nun auf einen klaren EU- und Nato-Kurs. Dann wäre da noch Ungarn, wo Anfang April gewählt wird – was einen extremen Kurswechsel bringen kann.
Die Visegrád-Länder, drei von ihnen direkte Nachbarn der Ukraine, rücken auf einmal auf ganz neue Art in den Fokus – als erste Anlaufstelle von Millionen von Flüchtlingen und möglicherweise gar Vermittler zwischen der Ukraine und dem Westen, wie vergangene Woche die spontane Reise der Ministerpräsidenten Tschechiens und Polens sowie Sloweniens in die Ukraine zeigte.
Sind nun alle Sorgen beigelegt? Claus Leggewie und Ireneusz Paweł Karolewski sehen die Visegrád-Staaten vor allem als „Eine Herausforderung für Europa“ – so lautet der Untertitel des Buchs. Auf 150 Seiten gibt es einen vertieften Einblick in die Entwicklung der Länder seit 1990 und in ihr Selbstverständnis.
Die Herausforderung liegt demnach nicht nur im offensichtlichen Demokratieabbau in Polen und Ungarn, sondern auch in einem grundsätzlich anderen Verständnis der EU. Während Deutschland und Frankreich mit ihren aktuellen Regierungschefs auf mehr Integration der EU-Länder drängen, ist in den Visegrád-Ländern die Idee einer EU als nur lockerem Staatenbund deutlich beliebter – in allen politischen Lagern. Haben also diese Länder das Potenzial, die EU von innen heraus zu zerstören? Sind am Ende die EU-Gründungsmitglieder wieder allein zu Hause?
Es gibt Hoffnung. Die Autoren klären nicht nur über die verschiedenen Mechanismen der Macht auf – Staatsvereinnahmung durch Parteien wie in Polen oder durch Oligarchen wie in Tschechien –, sie beschreiben auch, wie eine lebendige Zivilgesellschaft diese Strukturen bekämpft. In der Slowakei 2020, dann in Tschechien 2021 führten auch lautstarke Demonstrationen letztendlich zu Machtwechseln. Die Autoren fordern zudem mehr Widerstand der EU-Partner gegen den Demokratie-Abbau. Die Visegrád-Länder haben die politische Transformation seit 1989 noch nicht abgeschlossen – es ist eine Aufgabe für die gesamte EU.
VIKTORIA GROSSMANN
Claus Leggewie,
Ireneusz Paweł
Karolewski:
Die Visegrád-Connection
Eine Herausforderung für Europa. Verlag Klaus
Wagenbach, Berlin 2021.
176 Seiten, 20 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr