189,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Band schildert die Geschichte der Stadt Auschwitz im Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der konzeptionellen, zeitlichen und räumlichen Einheit von Germanisierungs- und Vernichtungspolitik, fokussiert auf die Stadt und die umgebende Region Oberschlesien. Dabei zeigt sich: Auschwitz war für die nationalsozialistische Wirtschafts- und Siedlungspolitik von herausragender Bedeutung. Trotz der Nähe zum Konzentrationslager wurde die Stadt zum Modellobjekt bei der "Eindeutschung" des Ostens.

Produktbeschreibung
Der Band schildert die Geschichte der Stadt Auschwitz im Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der konzeptionellen, zeitlichen und räumlichen Einheit von Germanisierungs- und Vernichtungspolitik, fokussiert auf die Stadt und die umgebende Region Oberschlesien. Dabei zeigt sich: Auschwitz war für die nationalsozialistische Wirtschafts- und Siedlungspolitik von herausragender Bedeutung. Trotz der Nähe zum Konzentrationslager wurde die Stadt zum Modellobjekt bei der "Eindeutschung" des Ostens.
Autorenporträt
Sybille Steinbacher ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Veröffentlichungen zur Geschichte der Konzentrationslager.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Werner Renz bespricht die vier Bände der "Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz", zu denen der vorliegende Band gehört, im Zusammenhang, ohne im einzelnen zwischen den Bänden zu unterscheiden. Dabei begnügt er sich mit einer sachlichen und wohlwollenden Skizzierung des Inhalts dieser Bände, nicht ohne anzumerken, dass die deutsche Zeitgeschichtsforschung fünfzig Jahre brauchte, um solch ein ausführliches Werk zu Auschwitz vorzulegen. Die "sorgfältig edierte" Quellensammlung des ersten Bandes zeigt nach Renz zwar nichts über die Befehle zur Ermordung der Juden, wirft aber ein um so schlagenderes Licht auf den Alltag der in Auschwitz stationierten SS-Soldaten und ihrer Familien, die sie gerne an diesen Standort nachziehen ließen. Aus Band 2, der sich mit der "Musterstadt" Auschwitz befasst, lernt man nach Renz einiges über die Geschichte der Stadt selbst und besonders über die Deportationspolitik und die geplante Eindeutschung dieser Region, während sich in Band 3 ("IG Auschwitz - Zwangsarbeit und Vernichtung von Häftlingen des Lagers Monowitz") die aktive Beteiligung der deutschen Wirtschaft am Mordprogramm der Nazis zeigt. Über Band 4 mit "neuen Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik" lässt sich Renz nicht im einzelnen aus.

© Perlentaucher Medien GmbH