109,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Censorship as a transhistorical phenomenon is a communicative process in which ideologically motivated, authoritarian attempts to assert control over what can be publicly communicated leads to reactions on the part of culturally creative agents and their recipients. The dispute over communication, publicity and power is a 'social game' involving gambits with a common tradition from the Vormärz to the GDR, despite the major differences in political complexion. This is true of such things as legitimacy discourses on the part of censors, esthetic practices employed by authors subject to…mehr

Produktbeschreibung
Censorship as a transhistorical phenomenon is a communicative process in which ideologically motivated, authoritarian attempts to assert control over what can be publicly communicated leads to reactions on the part of culturally creative agents and their recipients. The dispute over communication, publicity and power is a 'social game' involving gambits with a common tradition from the Vormärz to the GDR, despite the major differences in political complexion. This is true of such things as legitimacy discourses on the part of censors, esthetic practices employed by authors subject to censorship, and the market opportunities open to those censored.
Zensur als transhistorisches Kulturphänomen ist ein kommunikativer Prozeß, bei dem ideologisch motivierte autoritäre Steuerungsversuche dessen, was öffentlich kommuniziert und rezipiert werden darf, zu Reaktionen auf seiten der kontrollierten Kulturschaffenden und Rezipienten führen: Der Streit um Wort, Öffentlichkeit und Macht ist ein "Gesellschaftsspiel", dessen Schachzüge vom Vormärz bis zur DDR trotz großer politischer Unterschiede Tradition haben. Dies gilt z.B. für Legitimationsdiskurse der Zensurträger, für ästhetische Praktiken zensierter Autoren und für Marktchancen des Zensierten.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Der von Beate Müller herausgegebene Band "Zensur im modernen deutschen Kulturraum" versammelt eine Reihe von Beiträgen zu einer "Phänomenologie der Zensur", berichtet der "rh." zeichnende Rezensent. Im Mittelpunkt stehen dabei Phänomene der Zensur in der Mitte des 19. Jahrhunderts (etwa bei Ludwig Börne und Heinrich Heine) sowie in den Jahrzehnten der Nachkriegszeit in der DDR und der BRD (etwa bei Uwe Johnson, Franz Fühmann und Jurek Becker). Der Rezensent weist allerdings darauf hin, dass sich die meisten Beiträge mit Zensur-Mechanismen und -Phänomenen im SED-Staat befassen. Insbesondere Joachim Walthers Beitrag über das Ministerium für Staatssicherheit hat dem Rezensenten gefallen. Walther beschreibe das Regime der SED-Diktatur als "letzte (Zensur-)Instanz" mit einem Zensursystem, in dem die totale und vor allem die perfekte, die individuell verinnerlichte Zensur herrschte.

© Perlentaucher Medien GmbH