Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jürgen Wertheimer

Europa - eine Geschichte seiner Kulturen

Mit 48 Seiten Bildteil

(3)
Hardcover
26,00 [D] inkl. MwSt.
26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine Kulturgeschichte für Europa heute – von der Antike bis in die Gegenwart

Was hält Europa zusammen? Gibt es Gemeinsamkeiten in den Werken der Kunst und Kultur, die sie als europäisch kenntlich machen? In einer fesselnden Reise durch über 2000 Jahre europäischer Kulturgeschichte zeigt Jürgen Wertheimer, was Europa ausmacht: Es nimmt sich seit jeher als Gemeinschaft wahr, die ständigem Wandel unterliegt, die zwischen Autonomie und Zusammenhalt schwankt – ohne sich auf ein starres Selbstbild zu verpflichten. Trotz aller Krisen und Kriege liegt darin auch seine Stärke: Seit der Antike hat sich eine einzigartige Kultur der Neugier, Selbstbefragung und Offenheit gebildet, die sich in den vielfältigen kulturellen Zeugnissen Europas spiegelt – von Homer bis in unsere Zeit.

»Dieses lesenswerte Buch macht deutlich, dass der Wandel die Konstante der Kulturgeschichte Europas ist«

Der Spiegel (16. May 2020)

Hardcover mit Schutzumschlag, 576 Seiten, 15,0 x 22,7 cm, 80 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-328-60063-3
Erschienen am  16. March 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Europa - eine Geschichte seiner Kulturen"

Gefangene der Zeit
(3)

Christopher Clark

Gefangene der Zeit

Achterbahn
(2)

Ian Kershaw

Achterbahn

Die Griechen
(9)

Edith Hall

Die Griechen

Gewalt

Martin Zimmermann

Gewalt

Die Wende

Stephen Greenblatt

Die Wende

Casablanca 1943
(5)

Norbert F. Pötzl

Casablanca 1943

Früher war alles schlechter
(1)

Guido Mingels

Früher war alles schlechter

Wendepunkte

Ian Kershaw

Wendepunkte

Das Experiment sind wir

Christian Stöcker

Das Experiment sind wir

Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland
(1)

Annette Großbongardt, Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl

Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Hitler

Ian Kershaw

Hitler

Der Eiserne Vorhang

Anne Applebaum

Der Eiserne Vorhang

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Hitler
(2)

Wolfram Pyta

Hitler

Wohlstand und Armut der Nationen

David Landes

Wohlstand und Armut der Nationen

Die Ardennen-Offensive 1944
(3)

Antony Beevor

Die Ardennen-Offensive 1944

Aufstieg und Fall des Alten Ägypten
(4)

Toby Wilkinson

Aufstieg und Fall des Alten Ägypten

Kalte Heimat
(1)

Andreas Kossert

Kalte Heimat

Rezensionen

Buch konnte mich leider nicht vollständig überzeugen

Von: ophelialaurinrose

18.03.2022

Klappentext: Was hält Europa zusammen? Gibt es Gemeinsamkeiten in den Werken der Kunst und Kultur, die sie als europäisch kenntlich machen? In einer fesselnden Reise durch über 2000 Jahre europäischer Kulturgeschichte zeigt Jürgen Wertheimer, was Europa ausmacht: Es nimmt sich seit jeher als Gemeinschaft wahr, die ständigem Wandel unterliegt, die zwischen Autonomie und Zusammenhalt schwankt – ohne sich auf ein starres Selbstbild zu verpflichten. Trotz aller Krisen und Kriege liegt darin auch seine Stärke: Seit der Antike hat sich eine einzigartige Kultur der Neugier, Selbstbefragung und Offenheit gebildet, die sich in den vielfältigen kulturellen Zeugnissen Europas spiegelt – von Homer bis in unsere Zeit. Meinung: Mich hat der Klappentext sofort angesprochen, weshalb ich euch ihn nicht vorenthalten wollte. Was mir sehr gut an dem Buch gefallen hat, war der Schreibstil, der sehr locker und einfach ist, wodurch man der Geschichte Europas gut folgen konnte. Nichtsdestotrotz, war es mir ab und zu ein bisschen zu übertrieben, es waren Situationen einfach zu überspitzt dargestellt, was mir nicht so gut gefallen hat. Zudem hat mich die Masse an Information, obwohl ich relativ langsam gelesen habe, erschlagen. Wie schon oben erwähnt, konnte das aber durch den Schreibstil aufgelockert werden. Auch das Cover und die Qualität des Buches haben mir sehr gut gefallen, daher kann ich es auch, wenn man es weiter verschenken möchte, empfehlen. Fazit 3/5

Lesen Sie weiter

3000 Jahre auf 500 Seiten

Von: Benedikt Bögle

01.02.2021

Eine Geschichte Europas zu schreiben, erscheint aussichtslos. Denn: Europa ist ein fließendes Gebilde; eine europäische Geschichte müsste die der Türkei wohl ebenso sein (zumindest über weite Jahrhunderte hinweg) wie die Schwedens. Europäische Geschichte beginnt mindestens mit den alten Griechen - eine enorme Zeitspanne. Und dennoch hat sich der Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer an eine derartige Geschichtsschreibung gewagt: "Europa. Eine Geschichte seiner Kulturen" ist bei Penguin erschienen. Im Vorwort weist der Autor völlig richtig auf die Schwierigkeit seines Unterfangens hin, wenn er schreibt, es könne sich bei einem derartigen Buch nicht um eine "vollständige Geschichte der europäischen Kultur handeln". Bemerkenswert erscheint mir der Plural des Titels: Europa hat nicht eine Geschichte, wie es wohl auch nicht eine Kultur hat. Europa ist ein Plural. Seine Darstellung beginnt Wertheimer sodann bei den Mythen der Griechen, bei Homers Ilias und Odyssee. Von dort her entwickelt sich seine Geschichtsschreibung über die Bildung der Polis, den Aufstieg Roms, die Verfolgung und den Siegeszug des Christentums. Auf die Antike folgen Völkerwanderung und ein "christliches Abendland" mit Fragezeichen, die beginnende Neuzeit und Aufklärung, schließlich das 20. Jahrhundert. Selbst auf mehr als 500 Seiten kann natürlich eine Geschichte von über 3.000 Jahren nur kursorisch sein. Wertheimer selbst weist darauf hin, der Stoff hätte auch anders gesammelt und bewertet werden können. Und sicherlich: Hätte nicht das europäische Judentum ein eigenes Kapitel verdient? War nicht eher die Reformation um Martin Luther eine der großen Zäsuren der europäischen Geschichte, die es ein wenig mehr ausgeführt zu werden verdient hätte? Aber sicherlich, das ist eben das Manko derart breiter Darstellungen, deren Sinnhaftigkeit man sicherlich auch hinterfragen kann. Muss das sein - die ganze europäische Geschichte auf 500 Seiten? Nun, Detailwissen lässt sich wohl nicht sehr gut darstellen. Aber doch schafft Wertheimer es ganz gut, die großen Linien und Entwicklungen des heterogenen Gebildes, das wir "Europa" nennen, darzustellen. Immer wieder geht der Autor auf die Literaten der dargestellten Epochen ein, bisweilen auch auf bildende Künstler. Das macht seine Texte abwechslungsreich; sie sind zudem sehr gut zu lesen. Lediglich seinen Ausführungen zu Kirche und Theologie kann sich der Autor dieser Zeilen nicht anschließen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jürgen Wertheimer, geboren in München, studierte Germanistik, Komparatistik, Anglistik und Kunstgeschichte in München, Siena und Rom. Seit 1991 ist er Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik in Tübingen. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter gemeinsam mit Nicholas Conard »Die Venus aus dem Eis. Wie vor 40.000 Jahren unsere Kultur entstand« (Knaus, 2012). Seit 2017 leitet er das »Projekt Cassandra«, in dem die Literaturen krisengefährdeter Regionen auf die Darstellung möglicher Konfliktursachen analysiert werden.

Zum Autor

Pressestimmen

»In seinem Buch führt er durch mehr als 2000 Jahre europäischer Kulturgeschichte und entdeckt darin ebenso viele Muster wie Metamorphosen.«

Neue Zürcher Zeitung (17. May 2020)

»Ein kenntnisreicher, gewinnbringender, unverhohlen subjektiver Abriss europäischer Kulturgeschichte«

Schwäbisches Tagblatt (23. May 2020)

»In „Europa – Eine Geschichte seiner Kulturen“ unternimmt der Literaturwissenschaftler einen wilden Ritt durch die literarische Identitätsgeschichte des Kontinents – und schaut tief in seine kulturellen Abgründe«

Deutschlandfunk, "Andruck" (25. May 2020)

»Jürgen Wertheimer betont die Unterschiede der Kulturen und plädiert dafür, sie bei der Suche nach Gemeinsamkeiten nicht gleichförmig machen zu wollen.«

Deutschlandfunk Kultur "lesart! (02. May 2020)

»Das Buch ist enorm wichtig, weil es zeigt, auf wie brüchigem Boden die Friedensutopie Europa steht und wie sorgsam politisch mit ihr umgegangen werden muss.«

Abendzeitung (18. August 2020)

»Ein ungemein kluges Buch, das zum Verständnis dessen, was Europa ausmacht, sehr viel beiträgt«

Mittelbayerische Sonntagszeitung (18. August 2020)

»Was macht Europa aus? Jürgen Wertheimer hat sich auf eine groß angelegte Besichtigungstour durch die Geschichte des Kontinents begeben. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Kultur.«

Hannoversche Allgemeine Zeitung (30. April 2020)

»Jürgen Wertheimers ›Europa – eine Geschichte seiner Kulturen‹ ist ein glänzend geschriebenes Buch, das zum Nachdenken anregt und – noch viel mehr – zum Diskutieren.«

Frankfurter Hefte (15. June 2020)

»ein epochales Oeuvre, in dem es dem Autor gelingt, die vielen kleinen Mosaiksteinchen Europas über die Jahrtausende so zusammenzusetzen, dass (...) ein stimmiges Bild dabei herauskommt.«

Cicero (18. December 2020)

»Der Literaturwissenschaftler und Komparistiker Jürgen Wertheimer hat in seinem Diskursbuch 'Europa - eine Geschichte seiner Kulturen' in hervorragendster Weise analysiert und visionär begründet«

Kulturpunkt (15. April 2020)

Weitere Bücher des Autors