Cover: Ritter, Henning, Die Eroberer

Ritter, Henning

Die Eroberer

Hardcover 19,90 €
Cover Download Leseprobe PDF

Ritter, Henning

Die Eroberer

Denker des 20. Jahrhunderts.

Sigmund Freud hat von sich gesagt, er habe ein „Conquistadorentemperament“. Damit meinte er, daß er seinem Naturell nach eher ein Entdecker neuer Welten als ein solider Wissenschaftler sei. Aber der Wagemut seines theoretischen Werks zeigt, daß sich beides sehr wohl miteinander verbinden läßt. Viele der vermeintlich kontemplativen Köpfe des zwanzigsten Jahrhunderts haben eine außerordentliche intellektuelle und praktische Energie aufwenden müssen, um sich gegen die mächtigen Ideologien ihrer Zeit zu behaupten. Aus dieser Herausforderung ist eine einzigartige Pluralität des Denkens entstanden. 
Henning Ritter porträtiert in diesem Band zwölf einzelgängerische Denker des Jahrhunderts, darunter neben Freud Ludwig Wittgenstein, Aby Warburg, Walter Benjamin, Carl Schmitt, Elias Canetti, Isaiah Berlin und Claude Lévi-Strauss. Seine eleganten Miniaturen zeigen eine Vielfalt von geistigen Antrieben, von exzentrischen Ideen und theoretischen Träumen, bei denen es durchaus ungewiß erscheint, ob sie durch die wirklichen Dramen der Epoche oder durch die imaginären Kräfte des Denkens freigesetzt wurden. Anders als die umfassende biographische Darstellung darf der kurze biographische Essay unbefangen Motive des Denkens und des Lebens ineinander blenden, um die Lebensbahn der Gedanken zu erfassen. Kaum ein anderer beherrscht diese Kunst des verdichteten intellektuellen Porträts so meisterhaft wie Henning Ritter, dessen Glanzstücke in einer Auswahl in diesem Band versammelt sind.

Hardcover 19,90 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-57039-1

Erschienen am 15. Februar 2008

222 S.

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

Sigmund Freud

Franz Kafka

Ludwig Wittgenstein

Aby Warburg

Walter Benjamin

Carl Schmitt

Alexandre Kojève

André Malraux

Anthony Blunt

Elias Canetti

Isaiah Berlin

Claude Lévi-Strauss

Nachweise
Pressestimmen

Pressestimmen

"Henning Ritter (...) meint mit den „Eroberern“ die Entdecker geistigen Neulands, und in diesem Sinn trifft der Begriff auf die drei Genannten natürlich ebenso zu wie auf Sigmund Freud, Ludwig Wittgenstein oder Isaiah Berlin. Ritters Buch versammelt zwölf Porträts von Intellektuellen der Moderne. Obwohl die Texte meist aus Jubiläumsanlässen entstanden sind, haben sie nichts Offiziöses oder Lexikalisches. Vielmehr handelt es sich um originelle, glänzend geschriebene Essays, die dem Impetus zu den jeweiligen geistigen Leistungen nachgehen."
pap, NZZ am Sonntag, 13. Juni 2008



"Ritter erzählt nicht die Biographien der von ihm porträtierten Philosophen, Wissenschaftler und Künstler nach oder fasst gar ihre Lehren zusammen. Er möchte Einblicke in das Drama des Denkens geben. (...) Ritter gelingt es, seinen Lesern Einblicke in die ebenso reichen wie komplizierten, von vielen psychischen Lastern beschwerten Geistes- und Seelenwelten dieser Denker des 20. Jahrhunderts zu geben. Das macht diese Essays lesenswert."
Sibylle Salewski, Deutschlandradio Kultur, 8. Juli 2008



"Die Originalität seiner Texte liegt zum einen in seinem Interesse und scharfen Blick für die Antriebe, ja gar die „Schlacken irrationalen Quellen“, die sich hinter grossen wissenschaftlichen und künstlerischen Leistungen verbergen. Das erlaubt ihm einen unkonventionellen, oft erfrischenden Blick aufs jeweilige Œuvre. (...) Ritters leichthändig, aber nie leichtfertig geschriebene Essays sind deswegen auch weit mehr als journalistische Gelegenheitsartikel. Sie sind lebendige und souveräne Auseinandersetzungen mit den Porträtierten, eröffnen nicht selten verblüffenden Horizonte, erweisen sich als eigenwillige Topografie der neueren Kultur- und Geistesgeschichte und regen dazu an, manche Œuvre neu (oder überhaupt erst) zu lesen."
Barbara Basting, TagesAnzeiger, 24. Mai 2008



"Denken in Widersprüchen – das ist es prominent, wovon sich Henning Ritter fasziniert zeigt, und nicht selten findet er sich hier – im Dialog mit den aufragenden Vätern – plötzlich selbst in der Rolle des Vaters: eines gleichzeitig wohlwollenden und kritischen Moralisten, der gleichsam aus dem familiären Milieu artikuliert."
Martin Meyer, Neue Zürcher Zeitung, 8. April 2008



"Ritters Essays (...) sind des genauen und gründlichen Lesens wert."
Sören Kittel, Die Welt, 29. März 2008



"Sammelbände über Denker des 20. Jahrhunderts gibt es viele. So glänzend geschriebene wie das Buch des F.A.Z.-Journalisten Henning Ritter allerdings sind dennoch leider rar. Sein Anspruch ist dabei wohltuend bescheiden."
Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung, 11. März 2008



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-57039-1

Erschienen am 15. Februar 2008

222 S.

Hardcover

Hardcover 19,900 € Kaufen

Ritter, Henning

Die Eroberer

Denker des 20. Jahrhunderts

Sigmund Freud hat von sich gesagt, er habe ein „Conquistadorentemperament“. Damit meinte er, daß er seinem Naturell nach eher ein Entdecker neuer Welten als ein solider Wissenschaftler sei. Aber der Wagemut seines theoretischen Werks zeigt, daß sich beides sehr wohl miteinander verbinden läßt. Viele der vermeintlich kontemplativen Köpfe des zwanzigsten Jahrhunderts haben eine außerordentliche intellektuelle und praktische Energie aufwenden müssen, um sich gegen die mächtigen Ideologien ihrer Zeit zu behaupten. Aus dieser Herausforderung ist eine einzigartige Pluralität des Denkens entstanden. 
Henning Ritter porträtiert in diesem Band zwölf einzelgängerische Denker des Jahrhunderts, darunter neben Freud Ludwig Wittgenstein, Aby Warburg, Walter Benjamin, Carl Schmitt, Elias Canetti, Isaiah Berlin und Claude Lévi-Strauss. Seine eleganten Miniaturen zeigen eine Vielfalt von geistigen Antrieben, von exzentrischen Ideen und theoretischen Träumen, bei denen es durchaus ungewiß erscheint, ob sie durch die wirklichen Dramen der Epoche oder durch die imaginären Kräfte des Denkens freigesetzt wurden. Anders als die umfassende biographische Darstellung darf der kurze biographische Essay unbefangen Motive des Denkens und des Lebens ineinander blenden, um die Lebensbahn der Gedanken zu erfassen. Kaum ein anderer beherrscht diese Kunst des verdichteten intellektuellen Porträts so meisterhaft wie Henning Ritter, dessen Glanzstücke in einer Auswahl in diesem Band versammelt sind.
Webcode: /22707

Inhalt

Vorwort

Sigmund Freud

Franz Kafka

Ludwig Wittgenstein

Aby Warburg

Walter Benjamin

Carl Schmitt

Alexandre Kojève

André Malraux

Anthony Blunt

Elias Canetti

Isaiah Berlin

Claude Lévi-Strauss

Nachweise

Pressestimmen

"Henning Ritter (...) meint mit den „Eroberern“ die Entdecker geistigen Neulands, und in diesem Sinn trifft der Begriff auf die drei Genannten natürlich ebenso zu wie auf Sigmund Freud, Ludwig Wittgenstein oder Isaiah Berlin. Ritters Buch versammelt zwölf Porträts von Intellektuellen der Moderne. Obwohl die Texte meist aus Jubiläumsanlässen entstanden sind, haben sie nichts Offiziöses oder Lexikalisches. Vielmehr handelt es sich um originelle, glänzend geschriebene Essays, die dem Impetus zu den jeweiligen geistigen Leistungen nachgehen."
pap, NZZ am Sonntag, 13. Juni 2008


"Ritter erzählt nicht die Biographien der von ihm porträtierten Philosophen, Wissenschaftler und Künstler nach oder fasst gar ihre Lehren zusammen. Er möchte Einblicke in das Drama des Denkens geben. (...) Ritter gelingt es, seinen Lesern Einblicke in die ebenso reichen wie komplizierten, von vielen psychischen Lastern beschwerten Geistes- und Seelenwelten dieser Denker des 20. Jahrhunderts zu geben. Das macht diese Essays lesenswert."
Sibylle Salewski, Deutschlandradio Kultur, 8. Juli 2008


"Die Originalität seiner Texte liegt zum einen in seinem Interesse und scharfen Blick für die Antriebe, ja gar die „Schlacken irrationalen Quellen“, die sich hinter grossen wissenschaftlichen und künstlerischen Leistungen verbergen. Das erlaubt ihm einen unkonventionellen, oft erfrischenden Blick aufs jeweilige Œuvre. (...) Ritters leichthändig, aber nie leichtfertig geschriebene Essays sind deswegen auch weit mehr als journalistische Gelegenheitsartikel. Sie sind lebendige und souveräne Auseinandersetzungen mit den Porträtierten, eröffnen nicht selten verblüffenden Horizonte, erweisen sich als eigenwillige Topografie der neueren Kultur- und Geistesgeschichte und regen dazu an, manche Œuvre neu (oder überhaupt erst) zu lesen."
Barbara Basting, TagesAnzeiger, 24. Mai 2008


"Denken in Widersprüchen – das ist es prominent, wovon sich Henning Ritter fasziniert zeigt, und nicht selten findet er sich hier – im Dialog mit den aufragenden Vätern – plötzlich selbst in der Rolle des Vaters: eines gleichzeitig wohlwollenden und kritischen Moralisten, der gleichsam aus dem familiären Milieu artikuliert."
Martin Meyer, Neue Zürcher Zeitung, 8. April 2008


"Ritters Essays (...) sind des genauen und gründlichen Lesens wert."
Sören Kittel, Die Welt, 29. März 2008


"Sammelbände über Denker des 20. Jahrhunderts gibt es viele. So glänzend geschriebene wie das Buch des F.A.Z.-Journalisten Henning Ritter allerdings sind dennoch leider rar. Sein Anspruch ist dabei wohltuend bescheiden."
Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung, 11. März 2008