Nicht lieferbar
Heimat - Scharnowski, Susanne
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Gebundenes Buch

Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Der Band bietet einen innovativen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jh. Die meist missverstandene Bewertung der Romantik von Heimat wird ebenso behandelt wie die Propaganda in der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Ein…mehr

Produktbeschreibung
Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Der Band bietet einen innovativen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jh. Die meist missverstandene Bewertung der Romantik von Heimat wird ebenso behandelt wie die Propaganda in der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Ein systematischer Teil beleuchtet im Kontext von Heimat umstrittene Begriffe wie Kitsch oder Nostalgie. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung einer ideologisch stark aufgeladenen Debatte und hilft, die oft zu Schlagworten verkürzten Argumente besser zu verstehen.
Autorenporträt
Susanne Scharnowski studierte Germanistik und Anglistik. Promotion in Neuerer deutscher Literatur mit einer Arbeit über Clemens Brentano an der FU Berlin. DAAD-Lektorin für deutsche Sprache, Kultur und Literatur an den Universitäten von Cambridge, Melbourne und Taipeh. Seit 2003 ist Susanne Scharnowski an der FU Berlin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und koordiniert das Studienprogramm für internationale Gaststudierende mit eigenen Lehrveranstaltungen zur deutschen Kulturgeschichte. Veröffentlichungen zu Literatur und Ökologie, Heimat und Literatur sowie zur Literatur des 18. bis 21. Jh.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 18.10.2019

Sehnsucht nach einem Raum aus Zeit
Susanne Scharnowski spürt den Widersprüchen in den Beschwörungen von Heimat nach

Heimat ist gegenwärtig zu einem Kampfbegriff avanciert. Vor den Europawahlen warb die AfD mit Slogans wie "Heimat bewahren", und wer zu Herbstbeginn durch Wien streifte, stieß auf Wahlplakate für den neuen FPÖ-Chef Norbert Hofer, auf denen seine "Heimattreue" unterstrichen wurde. Auf der anderen Seite wird Heimat kritisch und ironisch kommentiert, etwa wenn die Dramaturgin und Performance-Künstlerin Barbara Ungepflegt, so ihr Pseudonym, ein mobiles Ministerium für Heimatschmutz in Wien eröffnet und bespielt. Was aber ist Heimat überhaupt, und was soll sie sein? Ein Ausdruck für Nostalgie und Tradition oder gar eine Utopie? Der letzte Satz in Ernst Blochs monumentalem Werk vom "Prinzip Hoffnung" schließt bekanntlich mit diesem Wort, Inbegriff der visionären Erwartung, dass in der Welt etwas entstehen könnte, "das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat".

Susanne Scharnowski, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin mit reicher Auslandserfahrung als DAAD-Lektorin und Gastdozentin, verwirft in ihrem Buch die scheinbar unausweichlichen Assoziationen des Heimatbegriffs mit Pathos, Ideologie oder kosmopolitisch inspirierter Kritik, um stattdessen die Widersprüche der Rede von Heimat aufzudecken. Ein erster Widerspruch wird bereits zu Beginn des Buchs, im Rückblick auf die Romantik, thematisiert. Diese wird zwar häufig mit der Geburt des modernen Heimatbegriffs in Zusammenhang gebracht; zugleich haben aber gerade Dichter wie Wilhelm Müller oder Joseph von Eichendorff - etwa in der Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts" - nicht die Heimat verklärt, sondern die unendliche Reise. Auch Alexander von Humboldt habe sich kaum mit der Natur seiner märkischen Heimat befasst, sondern vielmehr mit Flora und Fauna in Latein- und Nordamerika, Russland oder Zentralasien. Selbst Caspar David Friedrichs bekanntes Gemälde vom Wanderer über dem Nebelmeer (1818) zeige keine Heimat, sondern ferne Berggipfel, die mit dem Himmel zu verschmelzen scheinen.

Diese Widersprüche verschärften sich in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts im Zuge von Industrialisierung, Urbanisierung und Landflucht oder von Wellen der Auswanderung. Zwischen 1841 und 1910 haben rund fünf Millionen Deutsche ihre Heimat verlassen, um vorwiegend nach Amerika zu emigrieren; im Mittelpunkt der ersten Dorfgeschichte Berthold Auerbachs steht daher nicht umsonst der Amerika-Auswanderer Aloys. Just in der Ferne wird ihm die Heimat, die verlassene Welt, zu einer Art von Heimsuchung; so hat sie noch Roger Willemsen in seinen Reiseberichten von den Enden der Welt 2010 beschrieben: "Reisen, so kam es mir in diesem Moment vor, das war wie die Projektion der Heimat auf die fremde Tapete. Dort findet man das Haus, das man verlässt und auslöscht, fühlt die Verankerung, die man vergessen machen wollte. Man stürzt die Regale um, man reißt die Vorhänge herunter, aber es hilft nichts. In der Fremde baut sich das Zuhause immer theatralischer auf: Verlass mich, sagt es, zerstör mich! Finde etwas, das nicht das Alte, Vertraute ist! Und dann liegt man in einem Hotelzimmer in Hongkong und fühlt, dass man sein Zuhause noch gar nicht verlassen hat, sondern alles ins Kinderzimmer verwandelt, und schließlich findet sich auf der Speisekarte des Etagenkellners die Bezeichnung ,Winterliche Salate', und man bricht in Tränen aus."

Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts wird Heimat allmählich als Kampfbegriff eingesetzt, als Waffe gegen Modernisierung, Zivilisation und Fortschritt. Doch Ideologie und Propaganda des Kolonialismus, danach des NS-Regimes, suchen die Heimat in neuen Ländern und Kontinenten; Auswanderung und Krieg verfolgen bald das Projekt einer gewalttätigen Expansion der Heimat, angeblich für ein Volk, dem es an Lebensraum mangelt. Spätestens nach dem Ersten Weltkrieg sind die deutschen Kolonien verschwunden, bis auf einige Siedlungen und Höfe, deren Besuch Bartholomäus Grill unlängst dokumentiert hat (F.A.Z. vom 17. April); nach dem Zweiten Weltkrieg liegt die deutsche Heimat, Städte und Landschaften, in Trümmern.

Heimweh, ursprünglich die Sehnsucht nach einer räumlich entfernten Herkunftswelt, wird gleichsam verzeitlicht: als Sehnsucht nach einer ungreifbaren, womöglich besseren Vergangenheit. "Heimat ist ein Raum aus Zeit", so heißt der Ende September angelaufene Dokumentarfilm von Thomas Heise, eine vier Generationen umfassende Chronik seiner Familie. In den fünfziger Jahren wird Heimat zum kitschig-nostalgischen Begriff, Topos einer neuen Heimatliteratur und von einschlägigen Filmen.

In den letzten drei Kapiteln ihres Buchs beleuchtet Susanne Scharnowski aktuelle Widersprüche der Berufung auf Heimat. Sie kommentiert die intellektuelle Faszination für das Nomadische, die seit den achtziger Jahren - etwa in den Werken Bruce Chatwins, Vilém Flussers oder Zygmunt Baumans - zum Ausdruck kam, im Kontrast zum "touristischen Zeitalter", das Marco d'Eramo kürzlich porträtiert hat (F.A.Z. vom 8. Juni 2018). Sie fragt nach der Entdeckung der Erde als bedrohte Heimat in den Kontexten der Ökologie-Bewegung, und Marc Augés Unterscheidung zwischen spät-modernen "Nicht-Orten", den Räumen der Supermärkte, Autobahnen, Bahnhöfe, Hotels oder Flughäfen, und den "anthropologischen Orten", die sich auf historische und soziale Relationen gründen, fungiert als Brücke zum Schlusskapitel, in dem die Autorin für einen "kosmopolitischen Provinzialismus" plädiert: für eine Wahrnehmung der Heimat als Ort, nicht als Nation oder Territorium.

Verknüpft ist dieses Plädoyer mit der Forderung, eingespielte Dichotomien aufzugeben, die "nur das Entweder-Oder von Weltoffenheit oder Abschottung" kennen. Gewiss, zum Ende bleiben viele Fragen offen. Doch vielleicht gelingt es diesem Plädoyer für einen nicht nationalistisch geprägten Heimatbegriff, der auch das Bedürfnis nach Begrenzung und Bewahrung respektiere, neue Debatten anzustoßen, die jenseits von den üblichen politischen Kontroversen geführt werden können.

THOMAS MACHO.

Susanne Scharnowski: "Heimat". Geschichte eines Missverständnisses.

Wbg Academic, Darmstadt 2019. 272 S., geb., 40,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Susanne Scharnowski [...] verwirft in ihrem Buch die scheinbar unausweichlichen Assoziationen des Heimatbegriffes mit Pathos, Ideologie oder kosmopolitisch inspirierter Kritik, um stattdessen die Widersprüche der Rede von der Heimat aufzudecken.« FAZ »Scharnowskis Argumentation folgt man gerne - zumal sie bei aller Wissenschaftlichkeit ausnehmend gut zu lesen ist.« Deutschlandfunk Kultur »Susanne Scharnowski ist mit ihrem aufschlussreichen Buch [...] ein wichtiger Debattenbeitrag gelungen, der von allen politisch und kulturwissenschaftlich Interessierten verdient gelesen zu werden.« lehrerbibliothek.de