79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Glas (Totenglocke), im Original 1974 erschienen, nimmt in Derridas Werk eine besondere Stellung ein; es ist eines seiner wichtigsten und enigmatischsten Bücher, das lange Zeit keinen Übersetzer im Deutschen gefunden hat und sich dennoch allen späteren, mittlerweile recht schnell ins Deutsche übertragenen Büchern immer schon paradigmatisch eingeschrieben hat. 'Schon die Form von Glas weicht ab; sie folgt - ohne erkennbaren Anfang, ohne Ende, ohne Kapiteleinteilungen - allein einem durchlaufenden Doppelspaltenprinzip, vielfach auch noch unterbrochen durch die Eröffnung weiterer kleiner 'Fenster'…mehr

Produktbeschreibung
Glas (Totenglocke), im Original 1974 erschienen, nimmt in Derridas Werk eine besondere Stellung ein; es ist eines seiner wichtigsten und enigmatischsten Bücher, das lange Zeit keinen Übersetzer im Deutschen gefunden hat und sich dennoch allen späteren, mittlerweile recht schnell ins Deutsche übertragenen Büchern immer schon paradigmatisch eingeschrieben hat. 'Schon die Form von Glas weicht ab; sie folgt - ohne erkennbaren Anfang, ohne Ende, ohne Kapiteleinteilungen - allein einem durchlaufenden Doppelspaltenprinzip, vielfach auch noch unterbrochen durch die Eröffnung weiterer kleiner 'Fenster' im Text, der also aus zwei Kolumnen, zwei Säulen, zwei simultanen Texten besteht, die zwei Autoren gewidmet sind, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, und die zugleich zwei ganz unterschiedliche Diskurse, Genres repräsentieren: nämlich Philosophie und Literatur. Es handelt sich um Hegel und um Genet, den Denker der Familie und den Poeten der homosexuellen Liebe, die aber mit dieser Porträtierung schon einen gemeinsamen Nenner haben: die familiäre Strukturierung des Begehrens und vor allem die Liebe von Vater und Sohn. Im Kontext dieser Genealogie geht es auch und zentral um die unterschiedlichen Weisen der Trauerarbeit: um eine monumentale Aufrichtung des Gedächtnisses einerseits im System der hegelschen Dialektik und um eine nie zu Ende zu bringende Zeremonie des Abschieds, um das Totenfest, wie die deutsche Übersetzung von Genets Roman Pompes funèbre lautet.' Michael Wetzel
Autorenporträt
Jacques Derrida, geb. 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern, war während seiner Schulzeit antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Ab 1949 lebte er in Frankreich und besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Von 1952 bis 1954 studierte er an der École Normale Supérieure, wo er Vorlesungen bei Louis Althusser und Michel Foucault besuchte und sich mit Pierre Bourdieu anfreundete. 1956 gewann er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Harvard University. Während seines Militärdienstes von 1957 bis 1959 lehrte er Englisch und Französisch in Algerien. Von 1960 bis 1964 war er wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne. Ab 1965 bis 1984 bekleidete er eine Professur für Geschichte der Philosophie an der École Normale Supérieure. 1981 gründete er die Gesellschaft Jan Hus (eine Hilfsorganisation für verfolgte tschechische Intellektuelle). Im selben Jahr wurde er in Prag verhaftet und erst nach einer energischen Intervention François Mitterrands undder französischen Regierung von der Tschechoslowakei freigelassen. 1983 gründete er das Collège international de philosophie , zu dessen erstem Direktor er gewählt wurde. Jacques Derrida starb im Jahr 2004 in Paris
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Michael Wetzel schäumt vor Freude fast über, dass dieses zweite Hauptwerk von Jacques Derrida nun endlich auch auf Deutsch vorliegt. Lange genug hat es gedauert, "Glas" ist im Original bereits 1974 erschienen und stammt damit aus der "wilden Zeit des Denkers", was nicht nur inhaltlich, sondern auch formal ins Auge springt. Derrida macht sich hier daran, Hegel zu dekonstruieren, genauer gesagt seinen Begriff der "Aufhebung", den der französische Denker als Verneinung und Verleugnung betrachtet, wie der Rezensent erklärt. Dabei stellt Derrida seinen Reflexionen zu Hegel Betrachtungen zum poetischen Werk von Jean Genet gegenüber: Zwei Textkolumnen, die durch keine weiteren Kapitel untergliedert sind, stattdessen durch Zitate mehrmals unterbrochen werden und vergeblich nach einem festen Bezug suchen lassen. Wetzel wundert es daher nicht, dass die "Theoretiker des Hypertextes" in diesem Buche einen Meilenstein sahen, gleich neben James Joyces "Finnegans Wake". Ganz "kolossal" findet Wetzel dieses auf zwei Säulen ruhende Werk und schließt in seine Begeisterung auch die Übersetzung von Hans-Dieter Dondek und Markus Sedlaczek ein, die "eine schier wahnsinnige Arbeit gründlicher Recherche mit sprachlicher Eleganz" verbinden.

© Perlentaucher Medien GmbH