20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In der hitzigen Atmosphäre der Bürgerrechtsbewegung ziehen Studenten und Aktivisten durch New York. Schwarzeund Weiße, die glauben, dass eine bessere Zukunft möglich ist, wenn man nur bereit ist, sich dafür einzusetzen. Junge schwarze Frauen reisen in den Süden, um gegen die Segregation zu kämpfen, für Gleichheit und Emanzipation. Sie lassen ihre Haare wachsen und entdecken neue Freiheiten, ihren Vätern gegenüber und ihren Liebhabern. So vieles scheint möglich in diesem Sommer. Alle träumen sie von einer Welt, in der das Leben nicht entweder schwarz oder weiß ist. Und die Liebe? Kennt sie wirklich keine Farben? Kann sie der Wirklichkeit standhalten?…mehr

Produktbeschreibung
In der hitzigen Atmosphäre der Bürgerrechtsbewegung ziehen Studenten und Aktivisten durch New York. Schwarzeund Weiße, die glauben, dass eine bessere Zukunft möglich ist, wenn man nur bereit ist, sich dafür einzusetzen. Junge schwarze Frauen reisen in den Süden, um gegen die Segregation zu kämpfen, für Gleichheit und Emanzipation. Sie lassen ihre Haare wachsen und entdecken neue Freiheiten, ihren Vätern gegenüber und ihren Liebhabern. So vieles scheint möglich in diesem Sommer. Alle träumen sie von einer Welt, in der das Leben nicht entweder schwarz oder weiß ist. Und die Liebe? Kennt sie wirklich keine Farben? Kann sie der Wirklichkeit standhalten?
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Die Filmpionierin und Bürgerrechtsaktivistin Kathleen Collins starb mit nur 46 Jahren an Brustkrebs, erst 18 Jahre später öffnete ihre Tochter Nina die Truhe mit ihren Papieren und entdeckte das schriftstellerische Werk ihrer Mutter. Eine Offenbarung, welche in der amerikanischen Literaturwelt zu Recht gefeiert wird. Es ist Collins szenischer Stil und ihre leuchtende, knappe Sprache, die diese Prosa so einzigartig macht. Auch als Autorin setzt die Filmemacherin harte Schnitte, inszeniert starke Monologe und schafft es immer wieder durch die exakte Außensicht, die inneren Abgründe auszuleuchten. Collins ist gleichermaßen politisch und persönlich, sie umkreist das "Jahr der Rassen-Religions-Farbenblindheit". Im Sommer 1963 fragt die titelgebende Erzählung der US-Ausgabe bereits "Was ist nur aus der Liebe zwischen den Rassen geworden?" Rasse, Klasse und Geschlecht sind die Themen, um die alle 16 Erzählungen kreisen. Collins scharfsichtige Schlaglichter auf die Bruchstellen einer multikulturellen Utopie sind heute zeitgemäßer denn je. Um das Schwarz-Weiß-Denken zu überwinden, hilft keine Farbenblindheit, das wusste Collins schon damals. Deshalb leuchtet sie ihre Figuren bis in den letzten Winkel aus.

© BÜCHERmagazin, Tina Schraml (ts)

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 06.10.2018

Liebe statt Politik
Die Filmemacherin, Aktivistin, Autorin Kathleen Collins war
vergessen. Ihre Storys atmen den Aufbruchsgeist der Sechziger
VON MEIKE FESSMANN
Wie man den Boden unter den Füßen verliert, das wusste sie, auch kannte sie die Tricks, wie man etwas in Szene setzt: durch die Lenkung des Lichts, durch plötzliche Verdunkelung, Perspektivwechsel, rasante Dynamik, durch harte Schnitte, schnelle Dialoge. Die Geschichten, die Kathleen Collins in ihren Zwanzigern und Dreißigern geschrieben hat, atmen den Aufbruchsgeist der Sechzigerjahre. Sie haben eine ungeheure Wucht, eine schroffe Eleganz und kühne Beweglichkeit. Sie sind alles andere als perfekt und haben doch einen Glanz, den der neugegründete Schweizer Kampa Verlag und die Übersetzer Brigitte Jakobeit und Volker Oldenburg nun für ein deutschsprachiges Publikum zum Leuchten bringen.
Wie präsentiert man das Werk einer Autorin, die es bisher als Schriftstellerin nicht gab? Kathleen Collins arbeitete vor allem als Filmemacherin, Dozentin für Filmgeschichte am City College in New York und Dramatikerin, ihre beiden Kinder zog sie alleine auf. Die sechzehn Storys, manche nur wenige Seiten lang, erschienen 2016 unter dem Titel „Whatever Happened to Interracial Love?“. Mehrere Jahrzehnte haben sie in einer Truhe gelegen, bis Nina Collins sie edierte. Die Tochter von Kathleen Collins war neunzehn, als ihre Mutter 1988 mit sechsundvierzig Jahren an Brustkrebs starb.
Die Geschichten haben einen Elan der Weltaneignung, der sofort Neugier weckt, etwas ganz und gar Unverstelltes, ohne naiv oder einfach zu sein. Es ist die gleiche Offenheit und Intelligenz, der gleiche zugewandte Humor, den Kathleen Collins auch auf Fotos ausstrahlt. Wenn man ihre Tochter und die Schauspielerin Seret Scott in dem kleinen Film, den der Kampa Verlag auf seiner Homepage verlinkt, über die Regisseurin von „Losing Ground“ reden hört, dann klingt das wie eine Liebeserklärung, nicht nur an die Person, sondern auch an die Stimmung, die sie am Set und im Gespräch erzeugen konnte.
Seret Scott spielte in Collins wichtigstem Film eine Philosophie-Professorin in der Ehekrise. „Losing Ground“ wurde auf europäischen Festivals gezeigt, fand aber in den Staaten keinen Verleih. Erst 2015 sorgte er bei seiner New Yorker Premiere für Furore. Wer sich erinnert, wie viel Aufmerksamkeit vor zwei Jahren Barry Jenkins „Moonlight“ bekam, der die Perspektive eines jungen, homosexuellen, afroamerikanischen Mannes einnahm und mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, kann ermessen, wie weit Collins ihrer Zeit voraus war, als sie Anfang der 1980er-Jahre ein Setting wie von John Updike mit afroamerikanischen Charakteren besetzte und selbst Regie führte.
Selten findet man bei einer jungen Autorin so viele verschiedene Erzählerstimmen. Sie probiert Standpunkte aus. Und sie lässt das Licht eine Hauptrolle spielen. Da entdeckt eine Studentin, dass ihre Depressionen gar nicht mit ihrer Hautfarbe zu tun haben, wie ihr der Psychiater einreden will, und auch nicht mit Liebeskummer, sondern schlicht damit, dass sie sich das hinterste und also dunkelste Zimmer in der Wohnung ausgesucht hat, die sie mit einer anderen Studentin – „(,weiß‘)“ – teilt. Es ist die Titelgeschichte der Originalausgabe, eines der erzählerischen Bravourstücke des Bandes.
Kathleen Collins war in der Bürgerrechtsbewegung aktiv. Sie studierte in New York und Paris. Literarisch experimentierte sie mit unterschiedlichen Stilmitteln, um die Hautfarbe ihrer Protagonisten kenntlich zu machen, auch und gerade dann, wenn sie davon erzählen wollte, dass sie keine Rolle mehr spielt.
„Was ist nur aus der Liebe zwischen den Rassen geworden?“, erwähnt bei jeder Figur die Hautfarbe, in Klammern und Anführungszeichen. Die Erzählung beschwört die Aufbruchsstimmung des Jahres 1963 und registriert, dass schon zwei Jahre später die Zahl der gemischten Paare wieder abnahm. Wäre es nicht klüger, auf „Liebe statt Politik“ zu setzen, fragt sich Cheryl „(,schwarz‘)“, deren Vater, der erste „farbige“ Rektor von New Jersey, nach einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt und die politischen Aktivitäten seiner Tochter beargwöhnt. Wenn er sie mit seinen „Mittelschichtsaugen“ anblickt, fühlt es sich an, als werde ihre Haut dunkler. Er sollte einsehen, denkt sie, „dass Rasse als Problem, Rasse als sozialer Faktor, Rasse als politische und ökonomische Barriere der Vergangenheit angehört. Sieht er denn nicht, dass die Liebe keine Farben kennt?“
Das Engagement für die Bürgerrechtsbewegung war die Herausforderung der Stunde. Und doch erzählen ebenso viele Storys von weiblicher Unsicherheit und männlicher Chuzpe. „Nur einmal“, die Geschichte, die der deutschen Ausgabe ihren Titel gibt, erzählt von einem dieser Männer, die in Scharen diesen Band bevölkern: sehr von sich selbst überzeugt, provokant und sexy, aber auch mit einem Hang zur Selbstzerstörung und weit jenseits eines höchstens ironisch vorgeführten Verantwortungsgefühls. Der coole Typ, von dem es heißt, so einen treffe man „nur einmal“ im Leben, balanciert auf der Brooklyn Bridge und animiert die Freundin zu riskanten Sprüngen. Am Ende ist er tot, wie viele der männlichen Protagonisten. Oft verwandeln sie die Demütigung, die sie wegen ihrer Hautfarbe erfahren, in Arroganz oder Lethargie. Die Autorin hat zarte Antennen für diesen Schmerz. Von einem einst sportlichen Onkel heißt es, er habe „sein Leben so gründlich in Leid ertränkt“, dass er ihm damit „alle Ehre“ erweise.
Die Sehnsucht nach Licht, Ruhe und hellen Zimmern ist das Gegenstück zum Chaos der Künstler-Lofts in Soho. Wenn Kathleen Collins von einer „glücklichen Familie“ erzählt, dann entsteht dieses Glück durch die Zuneigung des Erzählers, eines älteren weißen Mannes, zur Frau seines Freundes, dessen Familienglück längst zerstört ist, wenn er es beschwört. Die Art, wie er die Wohnung der Familie mit ihren beiden in der Bürgerrechtsbewegung aktiven Kindern imaginiert, ist voller Wehmut. Er erinnert sich an die Zeit nächtelanger Gespräche, die einen „mutterleibähnlichen Kokon“ bildeten.
Kathleen Collins’ Mutter starb wenige Monate nach ihrer Geburt. Die Beziehung zum Vater, der erst Leichenbestatter war, dann Leiter einer Grundschule, ehe er als erster Afroamerikaner ins Parlament von New Jersey einzog, war problematisch. Die Tochter konnte als Freundin und Regisseurin offenbar die Stimmung erzeugen, die sie den Erzähler imaginieren lässt, „man tauchte ein in eine Atmosphäre der Neugier und Offenheit, der Großherzigkeit, man blühte innerlich auf (...).“
Der Erzählungsband „Nur einmal“ erschließt ein Werk, dessen Autorin fragwürdige Konzepte wie Rasse, Geschlecht und Herkunft zu einer Zeit durchdachte, als die Dekonstruktion noch kein Ausweg war. Das macht ihren Stil zupackend und beweglich und manchmal auch auf charmante Weise verwackelt, als schriebe sie mit der Handkamera.
Sie probiert Standpunkte
aus. Und sie lässt das Licht
eine Hauptrolle spielen
„Man tauchte ein
in eine Atmosphäre der
Neugier und Offenheit“
Filmstill aus „Losing Ground“ von Kathleen
Collins. 1982 fand er
keinen Verleih in den USA.
Foto: ddp images
Kathleen Collins: Nur
einmal. Storys. Aus dem amerikanischen Englisch
von Brigitte Jakobeit und Volker Oldenburg.
Kampa Verlag, Zürich 2018. 188 Seiten, 20 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
Die Filmpionierin und Bürgerrechtsaktivistin Kathleen Collins starb mit nur 46 Jahren an Brustkrebs, erst 18 Jahre später öffnete ihre Tochter Nina die Truhe mit ihren Papieren und entdeckte das schriftstellerische Werk ihrer Mutter. Eine Offenbarung, welche in der amerikanischen Literaturwelt zu Recht gefeiert wird. Es ist Collins szenischer Stil und ihre leuchtende, knappe Sprache, die diese Prosa so einzigartig macht. Auch als Autorin setzt die Filmemacherin harte Schnitte, inszeniert starke Monologe und schafft es immer wieder durch die exakte Außensicht, die inneren Abgründe auszuleuchten. Collins ist gleichermaßen politisch und persönlich, sie umkreist das "Jahr der Rassen-Religions-Farbenblindheit". Im Sommer 1963 fragt die titelgebende Erzählung der US-Ausgabe bereits "Was ist nur aus der Liebe zwischen den Rassen geworden?" Rasse, Klasse und Geschlecht sind die Themen, um die alle 16 Erzählungen kreisen. Collins scharfsichtige Schlaglichter auf die Bruchstellen einer multikulturellen Utopie sind heute zeitgemäßer denn je. Um das Schwarz-Weiß-Denken zu überwinden, hilft keine Farbenblindheit, das wusste Collins schon damals. Deshalb leuchtet sie ihre Figuren bis in den letzten Winkel aus.