63,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

»Lauter äusserste Spannungen, die ein Fluidum, eine nicht unangenehme Überwachheit der Nerven entwickelten«: Harry Graf Kesslers Tagebuch Europas vor dem Ersten Weltkrieg zwischen 1906 und 1914.
Graf Kessler tritt als Leiter des Großherzoglichen Museums für Kunst in Weimar zurück. Er schildert Eindrücke und Personen auf seinen Reisen zwischen Paris, London, Berlin und Weimar und detailliert eine Griechenlandreise mit Hofmannsthal und Aristide Maillol. Die Pläne für ein gigantisches Nietzsche-Denkmal in Weimar werden erörtert. Politik (so die Affäre um den Berliner Polizeipräsidenten von…mehr

Produktbeschreibung
»Lauter äusserste Spannungen, die ein Fluidum, eine nicht unangenehme Überwachheit der Nerven entwickelten«: Harry Graf Kesslers Tagebuch Europas vor dem Ersten Weltkrieg zwischen 1906 und 1914.

Graf Kessler tritt als Leiter des Großherzoglichen Museums für Kunst in Weimar zurück. Er schildert Eindrücke und Personen auf seinen Reisen zwischen Paris, London, Berlin und Weimar und detailliert eine Griechenlandreise mit Hofmannsthal und Aristide Maillol. Die Pläne für ein gigantisches Nietzsche-Denkmal in Weimar werden erörtert. Politik (so die Affäre um den Berliner Polizeipräsidenten von Jagow) und Kulturleben (so Diaghilews Ballets Russes) spielen auch in diesen Aufzeichnungen die herausragende Rolle.

Und schon ein flüchtiger Überblick über Kesslers Begegnungen, die er in diesem Band schildert, weckt die äußerste Neugier. Der Leser begegnet Sarah Bernhardt, Pierre Bonnard, Edward Gordon Craig, Gabriele d'Annunzio, Eleonore Duse, Maximilian Harden, Walther Rathenau, Max Reinhardt, Rainer Maria Rilke, Auguste Rodin, George Bernard Shaw, Richard Strauss, Carl Sternheim, Igor Strawinsky und anderen.
Autorenporträt
Harry Graf Kessler, 1868 in Paris geboren. Kindheitsjahre in Frankreich und England. Jurastudium in Bonn und Leipzig. 1895 Aufsichtsrat der Zeitschrift "PAN". Mehrere Weltreisen. Bekanntschaft mit u.a. Hofmannsthal, Henry van de Velde, Rilke, Rathenau. Tätigkeit für das Nietzsche-Archiv in Weimar. 1913 Erste Werkstatt der "Cranach-Presse". 1917 Friedenssondierungen mit Frankreich. 1918 Deutscher Gesandter in Warschau. März 1933: Kessler verläßt Deutschland. Übersiedlung nach Paris, dann nach Mallorca. 1937 Kessler stirbt in Lyon.

Weitere biographische Daten
Harry Graf Kessler - 1868 geboren als Sohn eines Hamburger Bankiers und einer irischen Adeligen, wuchs in Paris, London und Hamburg auf. Der vielseitig Begabte und Interessierte stellte sein Vermögen und seine gesellschaftlichen Verbindungen in den Dienst mäzenatischer Aufgaben. Sein Elternhaus war bestimmt durch die großbürgerlichen Kontakte des Vaters und die künstlerischen Ambitionen der Mutter, die unter verschiedenen Pseudonymen Unterhaltungsromane und Theaterstücke schrieb.
Den Möglichkeiten seiner gesellschaftlichen Stellung folgend, strebt Kessler zunächst die Diplomatenlaufbahn an, als deren Grundlage er 1888 sein Jurastudium in Bonn beginnt und einige Jahre später in Leipzig mit Promotion abschließt. Während des Studiums besucht er auch Literatur- (H. Usener), Psychologie- (W. Wundt) und Kunstvorlesungen (A. Springer). Nachdem eine diplomatische Karriere an Widerständen aus dem Auswärtigen Amt gescheitert ist, konzentriert er sich auf mäzenatische Aufgaben. Er ist es hauptsächlich, der die Aufmerksamkeit in Deutschland auf den französischen Impressionismus lenkt.

Kessler arbeitet an der Berliner Kunst- und Literaturzeitschrift PAN mit, initiiert den Deutschen Künstlerbund zur Förderung aktueller, progressiver Kunst und unterstützt Künstler wie Johannes R. Becher, Edvard Munch, Aristide Maillol, Detlev von Liliencron, Rainer Maria Rilke. Während seiner Zeit als Direktor des "Großherzoglichen Museums für Kunst und Kunstgewerbe" in Weimar versucht er, dort ein Zentrum kultureller Erneuerung aufzubauen. Er hat bereits zuvor auf die Berufung Henry van de Veldes dorthin zur Gründung eines "Kunstgewerblichen Seminars" hingewirkt, aus dem sich später das Bauhaus entwickelte.
Unter seinen Freunden sind besonders Eberhard von Bodenhausen, Henry van de Velde und Hugo von Hofmannsthal hervorzuheben. Mit letzterem zusammen verfaßt er den "Rosenkavalier" und das Ballett "Josephslegende".

Kesslers Gründung der Cranach-Presse setzt bibliophile Maßstäbe in Deutschland. In Zusammenarbeit mit Schriftstellern, Künstlern und Grafikern entstehen Klassiker der modernen Buchkunst.
Mit dem Ersten Weltkrieg verlagern sich Kesslers Interessenschwerpunkte wieder auf den politischen Bereich. Er ist nur kurz als Reserve-Offizier an der Front; nach seiner Rückkehr leitet er in Bern die deutsche Kulturpropaganda. 1918 reist er als erster deutscher Gesandter nach Warschau, wird jedoch bereits nach wenigen Wochen des Landes verwiesen - die politisch verworrenen Verhältnisse zwischen Deutschland und Polen stehen seinen Bemühungen um Verständigung entgegen. Er entwickelt Ideen zu einem Völkerbund und wird kurzzeitig Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft. Der Versuch, 1924 ein Reichstagsmandat zu erlangen, mißlingt. In der Folge gibt er seine politischen Ambitionen weitgehend auf und konzentriert sich auf die Arbeit mit der Cranach-Presse. Über Walther Rathenau, den er seit den frühen Berliner Jahren gekannt hat, schreibt er eine Biographie.

1933 kehrt Kessler nach Warnungen durch Freunde von einer Parisreise nicht mehr nach Deutschland zurück. Er lebt im Exil zunächst auf Mallorca, dann bei seiner Schwester in Südfrankreich. Während dieser Jahre arbeitet er intensiv an seinen Memoiren, deren erster Band 1935 erscheint. Die weiteren Bände kann er nicht mehr fertigstellen; Kessler stirbt am 30. November 1937 in Lyon.
Über sechs Jahrzehnte hinweg (1880-1937) führt Kessler fast lückenlos Tagebuch. Seine Hauptthemen sind Literatur, Bildende Kunst und vom Ersten Weltkrieg an verstärkt auch Politik. Es wird weniger über die eigene Befindlichkeit berichtet; vielmehr werden Impressionen und Reflexionen festgehalten sowie Gespräche protokolliert. In einigen Teilen waren die Tagebücher als Erinnerungstütze für geplante Veröffentlichungen gedacht.

Durch den Großen, breitgefäherten Kreis von Kesslers Aktivitäten und Bekanntschaften ist das Tagebuch von unschätzbarem Wert für die Zeit- und Kulturgeschichte.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.12.2005

Harry Graf Kessler und der Stein der Weisen
Wie ein Mann von gestern zum Helden des neuen Bürgertums wurde. Und warum das auf einem Mißverständnis beruht

Wenn man so nachdenkt über das, was man gerade gelesen hat; wenn man die vielen Namen, die Orte und die fernen Zeiten im Gedächtnis behält, während man durch unsere winterliche Gegenwart spaziert, dann kann es leicht passieren, daß der Kopf einen seltsamen Fehler produziert.

"Was liest du gerade", fragt ein Freund.

"Ach, die Tagebücher von Harry Graf Potter", antwortet man, leicht zerstreut, und während man nach einer Entschuldigung für den Versprecher sucht, merkt man, daß man sich für so etwas gar nicht entschuldigen muß.

Denn Harry Graf Kessler ist der Harry Potter des deutschen Bildungsbürgertums - oder zumindest jener Intellektuellen, deren Gegenwartsbeschreibungen meistens zu Verlustanzeigen werden und deren Hoffnungen, spätestens seit dem EU-Beitritt der mittel- und osteuropäischen Staaten, darauf hinauslaufen, daß das neue Europa dem alten möglichst ähnlich sehen möge, dem Europa der Belle Époque, des Fin de siècle, jener Welt, die im Ersten Weltkrieg unterging, der Welt von Harry Graf Kessler, dem Zauberer.

Harrypotterhaft an diesem Grafen war nicht nur das Tempo, mit dem er sich durch diese Welt bewegte - heute Berlin, morgen Paris, übermorgen London und gleich wieder zurück, so als reiste er auf dem fliegenden Besen und nicht mit der Eisenbahn (über die er sich niemals beschwert, was Kesslers Tagebücher auch zu einer Pflichtlektüre für den Herrn Mehdorn macht). Harrypotterhaft, also übermenschlich, waren generell die Möglichkeiten dieses Mannes, was allerdings weniger mit Magie als mit einem sehr großen Vermögen zusammenhing. Und harrypotterhaft ist nicht zuletzt die Rezeption, die in Kesslers Welt eine Magie vermutet, welche die Harry-Potter-Gemeinde in jenem Zauberreich gefunden hat, welches für die Uneingeweihten immer unsichtbar bleibt.

Harry Kessler, um den Helden kurz einmal vorzustellen, war ein Graf von zweifelhafter Legitimität - der alte Kaiser Wilhelm hatte sich, fast achtzigjährig, in Harrys schöne und sehr bürgerliche Mutter, eine irische Offizierstochter, verguckt; was dazu führte, daß Harrys bürgerlicher Vater, allen Standesregeln zum Trotz, eines Tages ein Graf war; Bankier blieb er aber im Hauptberuf, und als er starb, waren genügend Mittel vorhanden, um den Sohn vom Zwang zu regelmäßiger Arbeit zu befreien. Harry Graf Kessler studierte Jura, interessierte sich aber mehr für die Künste, und wenngleich er ein paar Jahre lang die Kunstzeitschrift "Pan" herausgab, eine Zeitlang als Museumsdirektor und auch als Diplomat arbeitete, bestand, zumindest in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, seine wesentliche Tätigkeit darin, unterwegs zu sein und berühmte Leute zu treffen. Und daß er siebenundfünfzig Jahre lang mit großer Disziplin das Protokoll dieser Reisen und Begegnungen in sein Tagebuch schrieb, hatte offenbar mit dieser sehr flüchtigen Existenz zu tun: Zwischen dem 1. Januar und dem 1. Februar 1912 war, nur zum Beispiel, Kessler in London, in Paris, in Bremen und wieder in Paris, traf Max Reinhardt, Edward Gordon Craig, George Bernard Shaw, Gabriele D'Annunzio, Aleister Crowley, Henry van de Velde, und man kann sich ganz gut vorstellen, daß ihm das alles zum sozialen und kommunikativen Rauschen wurde, aus welchem sich erst im Moment der Niederschrift ein paar klare Stimmen und präzise Konturen herausschälten.

Als neulich die ersten Bände des Tagebuchs erschienen, waren sich die meisten Rezensenten einig darin, daß hier das bedeutende Werk eines bedeutenden Mannes vorliege; man raunte und schwärmte und fand ganz generell bei Kessler, was man in der Gegenwart vermißte. Karl Schlögel, im "Merkur", entdeckte in den Reiserouten Kesslers den Fahrplan für das Europa des 21. Jahrhunderts und in seinem Kunstsinn die Antithese zum Subventionsbetrieb der Gegenwart: "Er brauchte für seine Aktivitäten nicht das Geld anderer Leute. Und wenn er in Europa unterwegs war, ging es ohne Stipendien und Fellowships" (als ob das bei ähnlich reichen Kunstfreunden unserer Tage, bei Gunter Sachs oder der Fürstin von Thurn und Taxis anders wäre). Und Fritz J. Raddatz, in der "Zeit", fand Kesslers Weltrang schon darin bestätigt, daß bei ihm am Tisch Albert Einstein neben Josephine Baker saß (hat Raddatz jemals die "Bunte" gelesen?). Und wenn man von all diesen Artikeln den Stuß abklopfte, bis nur noch das nackte Mauerwerk blieb, dann zeigte sich eine tiefe Sehnsucht danach, daß ein neues deutsches Bürgertum den Glanz, den Geist und die Bildung jener Zeit wiedergewinnen möge, so wie man, angeblich, auch barocke Schlösser und Fachwerkzeilen "wiedergewinnen" kann.

Einer schrieb, Kessler habe, nach ersten Lehrjahren in Paris und Ascot, in Hamburg "natürlich das Johanneum" besucht; ja klar, der Geist, die Bildung, das Bürgertum - und als Gegengift gegen solche Geschichtsvergessenheit taugt ganz gut Laird M. Eastons Biographie Kesslers, "Der Rote Graf", die soeben auf deutsch erschienen ist. Das liegt nicht nur daran, daß Easton in Kalifornien lebt, weit weg also vom Geschichtspomp und dem Bürgerlichkeitsgefasel der sogenannten Berliner Republik. Es liegt vor allem daran, daß, wer Kesslers Tagebücher liest, zwangsläufig alles überliest, was ihm trivial und uninteressant erscheint, und letztlich eben genau das findet, was er von vorneherein gesucht hat. In der Zusammenschau von Easton dagegen entsteht ein ganz anderes Bild: "Natürlich das Johanneum" - das sieht bei Easton so aus, daß der junge Kessler aus Ascot kam, wo er sich zwar schwergetan hatte, Freunde zu finden; aber daß man dort alles lernte, was man brauchte, um ein Gentleman zu werden, also Haltung und Härte, Stil, Geschmack und genügend Widerspruchsgeist, um sich notfalls auch gegen eine gewaltige Mehrheit zu stellen, das hatte Kessler offenbar eingeleuchtet. Das deutsche Gymnasium dagegen blieb ihm unverständlich: "Wir wußten nur, daß das Ziel unserer Schulung war, uns zu ,gebildeten Menschen' zu machen, und die Pflicht uns daher auferlegt war, mit rastlosem Fleiß uns Tag und Nacht zu bilden. Was aber der Inhalt oder gar der Zweck dieser so heftig umworbenen ,Bildung', dieses verschleierten Götterbildes, war, blieb unklar." Klarer als seine Anbeter, mehr als hundert Jahre später, sah Kessler, daß Bildung im Wilhelminischen Deutschland nicht Erziehung zu Verantwortung und Selbständigkeit war. Sondern bloß der Ersatz dafür.

Harry Graf Kessler war - wie der soeben erschienene vierte Band seiner Tagebücher zeigt, die Aufzeichnungen aus den Jahren 1906 bis 1914 - alles andere als der Repräsentant seiner Epoche; er war noch nicht einmal deren Held und Ideal. Er war die Ausnahme, und heute sieht man, daß er, was seine Lebenspraxis angeht, die Avantgarde war, seiner Zeit um ein Jahrhundert voraus. Mittags Berlin, Lunch im Borchardt mit Reinhardt und Hofmannsthal, nachmittags Weimar, am nächsten Tag ab nach Paris: . . . und die Frisur hält, möchte man hinzufügen, weil es nach der Werbung für Drei-Wetter-Taft klingt und mehr mit den ortlosen Existenzen unserer Tage zu tun hat, mit den Menschen, die man in einer Frequent Traveller Lounge trifft oder im sogenannten Sprinter der Deutschen Bahn; der Rhythmus der Belle Époque war viel gemächlicher.

Diese Raserei produziert eine Menge Stillstand, es geht, von 1906 bis 1914, immer wieder und immer gleich, hin und her zwischen Berlin, Paris und London, mit gelegentlichen Abstechern nach München, Wien, in den Süden, und als im Sommer 1908, nach einer Reise durch Griechenland, das Tagebuch einmal abbricht und Kessler nur kurz notiert, daß er seit acht Tagen krank in Rom liegt, da fragt man sich, ob er sich nicht bewege, weil er krank sei, oder ob er erst richtig krank geworden sei von acht Tagen ohne Ortswechsel. Was man ihm aber sofort glaubt, auch wenn es nicht sympathisch wirkt, das ist seine Erleichterung darüber, daß der Weltkrieg ihn zur Aufgabe dieses Lebensstils zwingt. Er weiß jetzt, in den Tagen des Ultimatums und der Mobilmachung, wo er hingehört: zu seinem Regiment. Und er, der Ende Juli in London mit dem Premierminister gefrühstückt hat und ein paar Tage später in Paris zu Mittag gegessen, notiert am 3. August 1914 in sein Tagebuch, daß der Krieg entweder Deutschlands Weltherrschaft bringen werde. Oder aber den Untergang. Damit endet das Tagebuch; der nächste Band wird erzählen, wie Kessler erst zum großen Krieger und dann zum Pazifisten wurde.

Der vorliegende Band aber erzählt von einem, den wir heute einen Jet-setter nennen würden, und entsprechend ist auch der Stil: viel name-dropping, schicke Orte, reiche Menschen, eine Wirklichkeitsmitschrift im Dauerpräsens; es klingt oft wie Pop-Literatur avant la lettre, wie der frühe Bret Easton Ellis, nur ohne den Sex, die Gewalt, die Drogen. Und so wie Patrick Bateman, der Killer aus "American Psycho", der ständig mit anderen verwechselt wird, so scheint auch Kessler einen Drang ins Unsichtbare zu haben: Mit Hofmannsthal im Adlon, mit D'Annunzio auf den Champs-Elysées, mit Reinhardt im Borchardt - das klingt, ohne daß es sich belegen ließe, manchmal nach der Verzweiflung des Mannes, dessen Rolle im Kulturbetrieb vor allem darin besteht, daß er für die ganze Runde die Zeche zahlt.

CLAUDIUS SEIDL

Harry Graf Kessler: "Das Tagebuch. Vierter Band 1906 - 1914". Herausgegeben von Jörg Schuster. Cotta-Verlag, 1270 Seiten, 63 Euro.

Laird M. Easton: "Der Rote Graf". Übersetzt von Klaus Kochmann, Klett-Cotta, 574 Seiten, 39,50 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Seine Tagebücher spiegeln europäische Geistesgeschichte. ... Fast 60 Jahre lang, von 1880 bis 1937 führte Kessler diese europäische Chronik, deren vierter und vorerst wichtigster Band nun erschienen ist. Neun dicke Bände werden es am Ende sein, von der Belle Époque bis zum Untergang, eine einzigartiges Zeitdokument.« Werner Fuld, Focus, 24.7.2006 »Und der gerade erschienene vierte Band ist auch noch einer der interessantesten. Es sind die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg. Kessler schmiedet, zu Beginn des Buches, Friedensallianzen mit englischen Malern und Intellektuellen und muß doch zusehen, wie der Kontinent unaufhörlich in den Krieg stürmt.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.11.2005