≡
Stichwort
20er
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 14.09.2019 […] Der auf Instagram bereits Ende Juli dokumentierte Plausch zwischen Hans Joachim Mendig, dem Chef der hessischen Filmförderung, und AfD-ler Jörg Meuthen (unser Resümee) zieht Kreise. Die FR springt auf […] Efeu 04.09.2019 […] Film "The Painted Bird" ziemlich brüskiert: "Marhouls handwerkliche Virtuosität dient nur der Manipulation niedrigster Instinkte." Mit Pietro Marcellos offenbar diffus im Italien der 60er, 70er oder 20er angesiedelten "Martin Eden" fühlt sich Artechock-Kritiker Rüdiger Suchsland ins "Elena-Ferrante-Land" gebeamt. Tazler Tim Caspar Boehme wippte bei den "anrührenden italienischen Schlagern" im Kinosessel […] Efeu 15.08.2019 […] Norwegen ist dies Jahr Gastland der Buchmesse. Für den Tagesspiegel ist Gerrit Bartels auf den Spuren der 1928 "für ihre mächtigen Schilderungen aus dem mittelalterlichen Leben des skandinavischen Nor […] Efeu 24.04.2019 […] Zweiten Weltkriegs inspiriert hat: Die Initialzündung bildete ein Buch über Bertolt Brechts Berlin der 20er Jahre, auf das er zufällig gestoßen ist. "Die Stadt Seattle, in der ich damals lebte, war durch ihre blühende Musikszene ein Zentrum für Künstler und hatte ein ähnliches Flair wie das Berlin der 20er. ...Auf jeden Fall war Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' wichtig. Rückblickend erkenne […] Efeu 22.02.2019 […] im Aargauer Kunsthaus in Aarau (NZZ), die Ausstellung "Alfred Ehrhardt - Malerei, Zeichnung, Grafik" in der Berliner Alfred-Ehrhardt-Stiftung (taz) und die Ausstellung "Welt im Umbruch - Kunst der 20er Jahre" im Bucerius Kunst Forum, Hamburg (FAZ). […] Efeu 04.08.2018 […] Jakobson und Claude Lévi-Strauss (Welt) und der von Anne-Christin Saß, Verena Dohrn und Britta Korkowsky herausgegebene Band "...die Nacht hat uns verschluckt" mit Texten jüdischer Autoren im Berlin der 20er- und 30er-Jahre (FAZ). […] Efeu 23.03.2018 […] Im Filmarchiv Austria wurde die durch Crowdfundig ermöglichte Rekonstruktion und Restaurierung von Hans Karl Breslauers 1924 entstandenem Stummfilm "Stadt ohne Juden" gezeigt. Für die SZ saß Peter Mün […] Efeu 03.01.2018 […] In der taz erinnert Katja Nau an die vor 30 Jahren gestorbene Lyrikerin und Schoah-Überlebende Rose Ausländer, für die die deutsche Sprache im Exil erst allmählich wieder zugänglich wurde: "Nach und n […] Efeu 13.10.2017 […] Sie ist übrigens sehr unterhaltsam."
Angenehm unaufgeregt auch Claudia Schwartz in der NZZ, der in der Serie vor allem auch ins Auge sticht, wie wenig das Nachwende-Berlin sich auf das Berlin der 20er reimt - obwohl genau diese angebliche Parallele immer wieder beschworen wurde. "'Babylon Berlin' macht gerade in seiner Zeichnung der Proletarierarmut, der Kriegsversehrtheit der Menschen, der anti […] Efeu 12.10.2017 […] Ijoma Mangold porträtiert in der Zeit den Philosoph und Schriftsteller Tristan Garcia. Marlen Hobrack spricht im Freitag mit Britta Jürgs, die sich mit ihrem AvivA-Verlag auf Bücher von Frauen aus den 20er und 30ern spezialisiert hat. Volker Breidecker von der SZ lässt sich von den Kostbarkeiten der Antiquariatsmesse in Frankfurt verzaubern. In der Zeit versucht Thomas E. Schmidt den Wandel in der Buchkultur […] Efeu 12.10.2017 […] unterdessen zu "einseitig".
Weiteres: Die Feuilletons leisten brav ihren Anteil, um Tom Tykwers, Achim von Borries' und Hendrik Handloegtens Serie "Babylon Berlin", die auf Volker Kutschers im Berlin der 20er spielender Krimireihe basiert, zum Großereignis hochzujazzen. In der FAZ ist heute Andreas Kilb an der Reihe: Nichts weniger als "triumphal" sei die Serie, danach sehe "die Ikonografie des 20. Jahrhunderts […] Magazinrundschau 25.09.2017 […] ist", sagt Friedberg."Und ironischerweise befindet sich New York derzeit eher in einer Phase des Überflusses. Was es auf sonderbare Weise schwieriger machte, die 70er in der Stadt anzutreffen als die 20er. Die 70er hat man einfach weggeschrubbt. Derzeit ist es in der Stadt nicht möglich, etwas so Heruntergekommenes zu finden, was in den 70ern noch als gute Nachbarschaft gegolten hätte.. Ich bin in dieser […] Efeu 07.10.2017 […] von Sky und erst in einem Jahr im freien Empfang der (diverse Millionen beisteuernden) ARD zu sehen sein wird. Basierend auf einem Kriminalroman von Volker Kutscher entwift die Serie vom Berlin der 20er Jahre "ein rundum atmosphärisches Sittenbild, in das man am liebsten einsteigen würde (...), nicht, weil es damals so schön war, sondern um endlich zu erleben, wie es sich anfühlte."
Karoline Meta […] Efeu 30.09.2017 […] "Berlin ist Trumpf, Berlin ist Protagonist. Kosmopolitisch, kriminell, kreativ", schlagwortet es aus Joachim Huber im Tagesspiegel. "Welcher zivilisatorische Wert und Unwert hat sich da am Ende der 20er Jahre nicht gezeigt?"
Weiteres: Daland Segler (FR) und Hanns-Georg Rodek (Welt) schreiben zum Tod des Schauspielers Andreas Schmidt.
Besprochen werden der ZDF-Historienschinken "Maximilian" (Welt) […] Efeu 01.09.2017 […] Resurrection for All, 2017 | Courtesy the artist
Heute eröffnet im Haus der Kulturen der Welt in Berlin die Ausstellung "Art Without Death: Russischer Kosmismus". Arbeiten der Russischen Avantgarde aus den 20er und 30er Jahren stehen dabei neben zeitgenössischen Kunstwerken, die die Konzepte des Kosmismus reflektieren. Kurator Boris Groys erklärt in einem langen Gespräch mit dem Art Magazin, was der Kosmismus […]