≡
Stichwort
50er
142 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 24.09.2020 […] Die französische Chansonsängerin und spätere Schauspielerin Juliette Gréco ist tot. Damit stirbt auch eine Ikone der französischen Nachkriegskultur, schreibt Beat Grossrieder in der NZZ: Sie "verkörpe […] Efeu 17.08.2020 […] Schlingensief. In der SZ empfiehlt Sofia Glasl die drei Filme von Jean-Pierre Melville, die in diesem Monat auf Mubi laufen.
Besprochen werden die HBO-Serie "Lovecraft Country" über den US-Rassismus der 50er (ZeitOnline), Alon Gur Aryes Agentenkomödie "Mossad" (Jungle World) und Kenneth Branaghs auf Disney+ gezeigte Verfilmung von "Artemis Fowl" (SZ). […] Efeu 18.07.2020 […] ausstellt. "Amino hing nie in der Cedar Bar ab oder im Club, noch wurde er Mitglied der American Abstract Artists - den drei geselligen Zusammenkünften für moderne Künstler in New York in den 40er und 50er Jahren. Er schien keinen Wunsch zu haben, Teil einer Gruppe zu werden. Dennoch war er nicht daran interessiert, sich als japanischer Künstler zu identifizieren, wie es seiner Meinung nach Noguchi und […] Efeu 16.05.2020 […] Viel zu unbekannt in Deutschland ist der polnische Nachkriegsautor Leopold Tyrmand und das muss sich unbedingt ändern, meint Gerhard Gnauck in der FAZ. Unter anderem Tyrmands im Warschau der 50er angesiedelter Roman "Der Böse" war damals ein riesiger Erfolg - zu lesen gibt es da einen lebensmutigen "Kriminalroman mit amourösen Verwicklungen, ein Porträt der Gesellschaft mit schnellen Pingpong-Dialogen" […] Efeu 11.05.2020 […]
Große Trauer um Little Richard, der im Alter von 87 Jahren gestorben ist. "Mit 'Awop-bop-a-loo-mop-alop-bam-boom!' entschlüsselte er die DNA des Rock'n'Roll", schreibt Karl Fluch im Standard. Heute […] Efeu 29.04.2020 […] Nils Wogram (NZZ, FR), Ed O'Briens Solodebüt "Earth" (Tagesspiegel) und eine von Jazzhistoriker Alan Dein zusammengestellte Compilation mit jüdischen Jazz- und Folksongs aus dem London der 20er- bis 50er-Jahre, auf der es laut laut taz-Kritiker Robert Mießner "Klezmer, Swing und Folk mit Karacho und Kondition, hochgradige Tanzmusik zumeist" zu hören gibt. Auf Bandcamp hören wir rein:
Music is the Most […] 9punkt 18.04.2020 […] Grenzen hochgezogen. Das ist falsch. Seuchen agieren immer global - und müssen global bekämpft werden. Das erfolgreichste Beispiel sind dafür die Pocken, eine hochansteckende Krankheit, die auch in den 50er und 60er Jahren in Deutschland immer wieder aufgetreten ist. In den siebziger Jahren, mitten im Kalten Krieg, ist es gelungen, sie weltweit auszurotten. Mit Hilfe der WHO und eines koordinierten globalen […] Efeu 28.03.2020 […] Im Perlentaucher empfiehlt Nikolaus Perneczky den 2016 restaurierten thailändischen Fünfziger-Jahre-Film "Santi-Vina" von Thavi Na Bangchang. Der ist nämlich gerade im Zuge einer kurzfristigen Online- […] Efeu 19.11.2019 […] Voller Zuversicht: "Congo Revolution", eine musikarchäologische Bergung von Soul Jazz RecordsEin großer Anlass zur Freude ist die von Soul Jazz herausgebrachte Compilation "Congo Revolution - Revoluti […] 9punkt 02.11.2019 […] erinnerten uns an das, was wir hinter uns gelassen hatte: unsere Kindheit. Die Gier, mit der sie sich auf die Konsumgüter stürzten, war uncool. Sie erinnerte an die Fress-, Kauf- und Reisewellen der 50er Jahre. Die DDR-Intellektuellen erschienen uns teutonisch ernst. Der popkulturelle Hedonismus und das ironische Spiel mit den Zeichen, das die Westdeutschen als Abstandhalter zwischen sich und der Welt […] Magazinrundschau 14.10.2019 […] Schmidt vor allem in seiner dokumentarischen und journalistischen Arbeit immer wieder zurückgreifen. ... Von dem eigenartigen Wechselspiel zwischen Aufbruchsstimmung der muffigen, immer noch gegenwärtigen 50er-Jahre-Atmosphäre, zwischen Provinzialismus und Jet Set, zwischen Emanzipation und Sexismus handeln Schmidts Filme der späten 1960er Jahre. Schmidt hat ein Gespür für das Feeling einer Generation, ein […] Efeu 05.09.2019 […] Lapids Berlinale-Gewinnerfilm "Synonymes" über einen Israeli in Paris (SZ, unsere Kritik hier, die taz hat mit dem Regisseur gesprochen), Bernd Böhlichs "Und der Zukunft zugewandt" über die DDR der 50er (Tagesspiegel, Dlf Kultur hat mit dem Regisseur gesprochen), der zweite Teil der Stephen-King-Verfilmung "Es" (NZZ, Standard, mehr dazu bereits hier), Brian de Palmas auf DVD veröffentlichter Thriller […] Efeu 03.09.2019 […] Vor sechzig Jahren erschien Miles Davis' "Kind of Blue", schreibt Pierre Monot in der Zeit. Der utopische Charakter des Albums wirkt heute, unter dem Eindruck der politischen und gesellschaftlichen Ve […] Efeu 19.07.2019 […] sich eingehend mit Leah Branstetters online zugänglichen Dissertation beschäftigt hat. Die amerikanische Musikwissenschaftlerin legt darin die Geschichte der Frauen in der ersten Rock'n'Roll-Welle der 50er offen, in der sich hunderte von Musikerinnen und Sängerinnen tummelten, deren Namen heute in Vergessenheit geraten sind, darunter Janis Martin, Wanda Jackson und Lillian Briggs. Gängige Fifties-Klischees […] Efeu 13.03.2019 […] seiner Begegnung mit dem Schlagzeuger Martin Grubinger. Im Standard schreibt Karl Fluch einen Nachruf auf den Schlagzeuger Hal Blaine: ein "geheimer Gigant", der so ziemlich für jeden Popklassiker der 50er bis 70er getrommelt hat. Außerdem kramt Karl Fluch für das "Remain in Light"-Blog des Standard Tom Waits' Album "Rain Dogs" aus dem Jahr 1986 hervor.
Besprochen werden William Basinskis Ambientalbum […]