≡
Stichwort
90er
39 Artikel - Seite 1 von 3
Im Kino 11.03.2015 […] zurückgenommenes, interessiert beobachtendes Porträt ist nicht zuletzt auch ein Film darüber, was nach den großen Träumen und Sehnsüchten an Enttäuschung, Ernüchterung und langem Kater übrig bleibt: Die 90er Jahre, plötzlich ist da ein Freiheits- und Sehnsuchtsüberschuss, auch gekoppelt an Rockmusik und Drogen. Seit 20 Jahren hängt Schanna an der Nadel, das Junkie-Leben hat sie merklich gezeichnet. Ljoscha […] Von Thomas Groh, Friederike Horstmann
Im Kino 08.10.2014 […]
Antoine Fuqua ist ein Actionspezialist mit Vorbildern aus der frühen Postklassik des Genres (Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre), die inzwischen selbst als klassisch gelten kann: formvollendet, in sich ruhend, sich selbst bedeutend. Sich selbst - und mich, den damals jungen Protagonisten erster Kinoerfahrungen. "The Equalizer" ist Fuquas neuester Actioner: Er hat mich sehr glücklich gemacht.
Die […] Von Nikolaus Perneczky, Jochen Werner
Bücherbrief 08.09.2014 […] der Hermannschen Sätze. Und in der FAS deutet Volker Weidermann an, dass die Kritiker des Romans womöglich an einem wunden Punkt getroffen sind: Sie, die die Hermannschen Glückssucher im Berlin der 90er noch so bewunderten, wollen heute, "da in Hermanns Prosawelt Lähmung, Stillstand, Familienenge, Angst und Einsamkeit herrscht, bitte nicht mehr dabei sein". (Leseprobe beim Verlag)
Sherko Fatah
Der […]
Im Kino 27.08.2014 […] Art Indiana Jones minus Archäologie-Professur wieder auf, stets seinen Walkman im Gepäck, in dem er den "Awesome Mix" seiner Mutter mit allerei alten Hits vergangener Dekaden zu hören pflegt.
Die 90er und 00er Jahre als zuweilen recht dunkle bis zynische Jahrzehnte, was den Blockbuster betrifft, werden hier gewissermaßen übersprungen: Star-Lord kennt sie gar nicht, die 80er bleiben ihm als Zeitkapsel […] Von Thomas Groh, Jochen Werner
Im Kino 10.04.2014 […] geradezu heraufbeschwört, das hat stellenweise schon große Klasse. Da verzeiht man auch den beknackten Epilog, bei dem der Film dann noch mal sein Register und ins eher öde postmoderne Pulp-Kino der 90er Jahre wechselt, blödsinnigen Cowboy-Hut inklusive.
Thomas Groh
Sabotage - USA 2014 - Regie: David Ayer - Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Sam Worthington, Joe Manganiello, Josh Holloway, Terrence […] Von Thomas Groh, Friederike Horstmann
Im Kino 05.09.2013 […] Kommandozentrale der Nuklear-Arsenale der USA (und natürlich erfahren wir später doch, wie man dorthin gelangt). Ganz sicher aber gibt es den Teil des Weißen Hauses, der in "Independence Day" Mitte der 90er unter Alienbeschuss dramatisch in die Luft ging - das verkündet uns der Besucherführer im Weißen Haus, der damit von dem einen, diesem, Roland-Emmerich-Film auf den anderen Roland-Emmerich-Film referenziert […] Von Thomas Groh, Jochen Werner
Im Kino 21.08.2013 […] Doorbal (Anthony Mackie) will einfach wieder Sex haben, bei der Impotenzbehandlung findet er auch gleich die passende Partnerin, aber die entsprechenden Penisspritzen ("Pain and Gain" spielt in den 90er-Jahren, vor Viagra) kosten Geld, das er nicht hat. Paul Doyle (Dwaynwe Johnson), tragischste Figur und heimliches Zentrum des Films, will eigentlich zu Gott, bleibt aber auf dem Weg dahin immer wieder […] Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Im Kino 15.05.2013 […] Sport"), undurchschaubar und entwaffnend naiv zugleich in seinem unendlich optimistischen Hoffnungsvermögen. Es mag auch an DiCaprio liegen, dass "The Great Gatsby" in gewisser Hinsicht eher an die späten 90er Jahre als an irgendwie geartete 20er erinnert: DiCaprio am Bug der "Titanic", DiCaprio in silberner Ritterrüstung in "Romeo and Juliet" - solche Bilder kommen wieder in den Sinn, wenn Gatsby in Long […] Von Elena Meilicke, Jochen Werner
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2013 […] äger einer neuen Poetik des Hongkong-Films, der filigran brüchige Filme wie "Chungking Express" und "Fallen Angels" drehte, Filme, die ihre Brüchigkeit auch der unsicheren Situation im Hongkong der 90er Jahre verdankten, ist mittlerweile längst im Großfilmmodus angekommen. Für die Welt interessiert er sich nicht und, steht zu befürchten, auch kaum mehr für seinen Film, sondern höchstens noch für den […] Von Thomas Groh
Im Kino 31.10.2012 […] erznaive Futurologie, die zu Connery-Zeiten noch nach blanker Science-Fiction roch, spätestens aber bei den vergleichsweise jungen und einigermaßen unsouverän dem unverbindlichen Bubblegum-Blockbuster der 90er nachhechelnden Brosnan-Filmen ins Alberne zu spielen begann und heute von der Realität längst überholt wäre. In "Skyfall" fällt Bond somit zu Beginn nicht nur aus heiterem Himmel, sondern als Held auch […] Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Im Kino 05.09.2012 […] ) dieser Statuten und Tropen betrifft: Um den Kern des Horrorfilms bildete sich mit der Zeit eine Kultur der Kennerschaft - insbesondere die (2011 nach langer Pause fortgesetzte) "Scream"-Reihe der 90er Jahre implementierte das Publikumswissen um die Regularien des Slasherfilms als zentralen Eigenbestandteil.
Auch "The Cabin in the Woods" zählt mit seiner anfangs fast schon lähmenden Überaffirmation […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 01.08.2012 […] Monroe-Tods gespeiste Blaupause den Hinterwäldler-Krimi, in dem selbst noch Monroes "Happy Birthday, Mr President" seinen Platz findet.
Eine Bowling-Szene erinnert an den zweiten großen Coen-Film der 90er, "The Big Lebowski". Auch das ist wahrscheinlich kein Zufall, auch hier greift das Prinzip der Überschreibung: Mit den skurrilen Marotten der Dorfbewohner (der Dorfdepp sitzt zuweilen schon mal im Baum […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Vorgeblättert 30.01.2012 […] autobiographischen Roman "Die Untermieterin" hatte die Autorin ihr Thema gefunden: das Aufspüren von vergangenem jüdischen Lebens in Polen. Hanna Krall arbeitet seit 1979 auch für Theater und Film. In den 90er Jahren nahm sie Stipendien in Berlin und in Iowa wahr. Sie lebt heute als freie Autorin in Warschau. Ihre Werke wurden in siebzehn Sprachen übersetzt. Hanna Krall hat zahlreiche nationale und internationale […] Erzählungen 26.10.2011 […] vermutlich war es wie so oft: Beides stimmte, nur nicht zur selben Zeit und am selben Ort. Eindeutig erscheint uns dagegen, was wir mit einigem Abstand betrachten: Wie auch die 70er, die 80er und die 90er waren die 60er Jahre ein heillos naives Jahrzehnt.
Nein, viel war es wirklich nicht. Er imitierte mit den Fingern Lauf, Hahn und Abzug einer schönen Colt M1911 »Government«, zielte auf die Mücke, die […] Von Sascha Josuweit
Bücherbrief 10.01.2011 […] Atem gelesen, sehr aufgewühlt haben ihn die Passen über Liu Xiaobos Rolle bei den Protesten vom Tienanmen, sein erzwungenes und später dennoch tief bereutes Geständnis und die Zeit im Straflager in den 90er Jahren. Auf Zeit online empfahl der Historiker Hubertus Knabe das Buch in einer engagierten Besprechung. Im Tagesspiegel gab es ein Interview, in dem Bei Ling über das Buch und sein Verhältnis zu Liu […]