≡
Stichwort
Konrad Adenauer
42 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 27.06.2008 […] In seiner Dankesrede zur Verleihung des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung spricht Ralf Rothmanns (mehr) über Freiheit - und geißelt den "fast fanatisch anmutenden Durchleuchtungs- und Kontrollwahn mancher Politiker": "Dieser Staat weiß alles über mich, meine Vorlieben und meine Krankheiten, meine Triumphe und meine Pleiten; wo ich gehe und stehe, sind seine Kameras, und ich, sein Bürger […] Feuilletons 05.10.2007 […] Wulf Schönbohm, von 1997 bis 2004 Leiter des Türkei-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung, plädiert auf der Forum-Seite entschieden für eine Aufnahme der Türkei in die EU - und kritisiert die Politiker von CDU und CSU scharf: "Für die Politiker von CDU und CSU wird es immer schwieriger werden, ihre Ablehnung der türkischen EU-Mitgliedschaft plausibel zu begründen. Sie halten jedoch daran fest, weil dies […] Feuilletons 06.08.2007 […] bei der die ersten Bibliotheken brannten, begann ihr intellektueller Untergang, der mit der europäischen Kolonialisierung der Region seinen Abschluss fand." Tobias Becker stellt eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung über den verbesserungsfähigen Ausbildungsstand von Erziehern in Kindergärten vor. Und Andreas Platthaus schreibt ein Profil des Comicerzählers und Romanciers Gerhard Seyfried, der bei […] Feuilletons 06.08.2007 […] politischen Süppchen, die bei Wikipedia gekocht werden). Lars Broder-Keil erinnert daran, dass vor siebzig Jahren die erste Autobahn Deutschlands zwischen Köln und Bonn eingeweiht wurde, und zwar von Konrad Adenauer und nicht von Adolf Hitler. Lutz Göllner erklärt, was es mit der Comicfigur des Silver Surfer auf sich hat, der mit "Fantastic Four - The Rise of the Silver Surfer" in die Kinos kommt. Volker Tarnow […] Feuilletons 02.05.2007 […] "rassigen Russin" zu schreiben. Hendrik Werner trauert um Ulrich Wickerts Sendung "Wickerts Bücher", die Ende des Monats eingestellt wird. Hildegard Stausberg berichtet von einer Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung zum europäischen Umgang mit Castros Kuba.
Besprochen werden die letzte Konzerttorunee von Blumfeld, eine Retrospektive des Deutschen Historischen Museums zu DDR-Image-Filmen und eine […] Feuilletons 30.10.2006 […] Michael Kiefer hält auf der Meinungsseite nicht viel von der im Auftrag der Konrad Adenauer-Stiftung durchgeführten Umfrage unter muslimischen Kopftuchträgerinnen in Deutschland, bei der unter anderem festgestellt wurde, dass sich deren Werte und Einstellungen kaum von ihren kopftuchlosen Geschlechtsgenossinnen unterscheiden. Zweifelhaft ist für Kiefer etwa die Auswahl der Befragten: "Sie wurden über […] Feuilletons 20.09.2006 […] besser ausdrücken als in jeder anderen indischen Sprache, weil es seine Wurzeln nicht in einer bestimmten Region des Landes hat."
Weitere Artikel: Christine Schlötzer stellt eine neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung über kopftuchtragende Türkinnen in Deutschland vor (einzusehen hier), die mit einigen Klischees aufräumt; so etwa wünschten sich 90 Prozent der Frauen eine demokratisch gewählte Regierung […] Magazinrundschau 16.09.2006 […] Der kürzliche Tod Herbert Hupkas ist für Adam Krzeminski Anlass, die polnischen Ängste vor deutschen Revanchisten zu untersuchen: von Konrad Adenauer im Mantel des Deutschritterordens bis zu Erika Steinbach, vom mächtigen BdV-Lobby im Kalten Krieg bis zu den Drohungen, den EU-Beitritt verhindern zu wollen. "Es liegt in unserem beiderseitigen Interesse, dieses letzte Kapitel des Kalten Krieges zu schließen […] Feuilletons 14.09.2006 […] einzige vertreten, im höheren Management wird der Frauenanteil auf fünf, im mittleren mit gutem Willen auf elf Prozent geschätzt." Und Frank Drieschner berichtet von einer interessanten Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung, die feststellt, dass zwar viele muslimische Frauen in Deutschland ihren Kopf mit einem Tuch bedecken, aber nicht ihr selbstständiges Denken aufgeben (leider ist die Studie noch nicht […] Feuilletons 02.09.2006 […] sinniert Kurt Kister über Bryan Ferry und Roxy Music und den 24. November 1973. Tanja Schwarzenbach ist in Brighton Beach unterwegs gewesen, dem russischen Teil Brooklyns. David Böcking hat sich mit Konrad Adenauer, Romy Schneider und Karl Marx getroffen und sie gefragt, wie es ist, den Namen berühmter Menschen zu tragen. Rebecca Casati denkt darüber nach, wie Modelabels "unerwünschte Kundschaft" vermeiden […] Feuilletons 17.02.2006 […] verkaufen möchte, individuelle Freiheit, persönliche Integrität, politische Legitimation."
Außerdem ist die Rede zu lesen, die Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy gestern in der Berliner Konrad-Adenauer-Stfitung gehalten hat und in der er dafür wirbt, den westeuropäischen EU-Motor wieder anzuwerfen.
Zur Berlinale: Das französische Kino hat Claude Chabrol zwar wieder nicht neu erfunden, trotzdem […] Feuilletons 27.01.2006 […] 2006 erhält.
Weitere Artikel auf der Medien- und Informatikseite: Nikola Wohllaib skizziert die neuesten Trends zu Musik und Mobiltelefonie auf der Midem. Und H. Sf. stellt einen Report der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Stand der Medienfreiheit in 14 Staaten vor.
Besprochen werden die Uraufführung von Michael Jarrells Oper "Galilee" in Genf, Amelie Niermeyers Inszenierung der "Maria Stuart" (eigentlich […] Feuilletons 20.09.2005 […] Selbstvertrauens Gerhard Schröders zu heben - so viel Selbstvertrauen scheint hier jeder einmal im Leben sehr gerne, in Gehaltsverhandlungen mit seinem Chef zum Beispiel, haben zu wollen". Im Konrad-Adenauer-Haus ging es auch nicht sympathischer zu: "Für einen Moment stellt sich die Ausgangssituation bürgerlicher Politik wieder her: die Enttäuschung über den Volkssouverän. Es waren die konfessionellen […] Feuilletons 01.09.2005 […] ung, die nach dem 11. September beschlossen wurden und geeignet sind, die Pressefreiheit einzuschnüren. Und Jan Brandt berichtet über die Verleihung von Preisen an Lokaljournalisten durch die Konrad-Adenauer-Stiftung.
Auf der letzten Seite erklärt Katja Gelinsky, was es mit der "Handelsklausel" in der amerikanischen Verfassung auf sich hat und warum sie in der Befragung des designierten Richters […] Feuilletons 03.01.2004 […] chinesische Schneiderin" Mao nicht von der Bettkante stößt. Gemeldet werden der Tod der Opernsängerin Sieglinde Wagner und der Choreografin Francine Lancelot und die Vergabe des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung an Herta Müller (derselbe Preis im übrigen, den, wie auf der Website nachzulesen, vor drei Jahren der diesjährige Johnsohn-Preisträger Norbert Gstrein erhielt).
Im Magazin erzählt der […]