≡
Stichwort
Ägäis
Rubrik: 9punkt - 18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 26.06.2020 […] meint der in Südafrika lehrende Politologe Henning Melber in der taz: "Dabei kommt es den Kritiker*innen kaum in den Sinn, das Holocaust-Trauma als Verantwortung zu begreifen, um im Sinne des Never Again gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt Position zu beziehen (was auch eine Kritik an Menschenrechtsverletzungen durch den Staat Israel verlangt). Nicht nur aus Empathie oder Solidarität […] 9punkt 02.07.2019 […] lauern."
Vor zwei Wochen hat die prominente demokratische Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez Lager an der Grenze zu Mexiko mit KZs verglichen und schloss ein Tweet mit der Aufforderung "Never again". Daraufhin entbrannte eine erregte Debatte, ob solche Analogien zu rechtfertigen seien. Und das United States Holocaust Memorial Museum veröffentlichte ein Statement, das solche Analogien verurteilt […] 9punkt 01.07.2019 […] vernachlässigten Gegenden in der Provinz. "Von Anfang an sah jeder in den Gelben Westen, was er in ihnen sehen wollte. Den Brexiteers in Britannien erschienen sie als Frexiteers. Die 'Make America Great Again'-Legionen sahen sie als Trump-Unterstützer ehrenhalber. Für die internationale Linke waren sie entrechtete Proletarier. Heute kommt die Bewegung vor allem von Unermüdlichen, die Macrons Konzessionen […] 9punkt 08.04.2019 […] Viel retweetet und als mutige Tat gefeiert wird der bei Open Democracy veröffentlichte Artikel "I was a strong Brexiteer - Now we must swallow our pride and think again" des ehemaligen Daily-Telegraph-Leitartiklers Peter Oborne. Der Daily Telegraph, der Boris Johnson 275.000 Pfund jährlich (mehr hier) für seine Kolumne bezahlt, gilt als eine der wichtigsten publizistischen Stimmen für den Brexit: […] 9punkt 20.01.2018 […] Politikwissenschaftler Christian Grünwald in der NZZ. "Ein solches System erzeugt Konformität, Selbstzensur und Angst vor Fehlern. Aus dem bei Samuel Beckett entlehnten Silicon-Valley-Mantra des 'Fail again, fail better' wird in diesem Kontext 'Fail never'. Es erzieht zu einer Mentalität des Kopierens, indem es nur systemkonforme Äußerungen gutheißt. ... Innovation und Disruption kommen gerade dann zustande […] 9punkt 12.10.2017 […] uncomfortable. He has slept with all of the actresses he filmed. Another director I worked with would film very long sex scenes that lasted days. He kept watching us, replaying the scenes over and over again in a kind of stupor. It was very gross. Yet another director tried to kiss me. Like Weinstein, I had to physically push him away, too. He acted like a crazy man, deranged by the fact that I didn't want […] 9punkt 08.07.2017 […] wird keinen Preis für seinen Info-Krieg gegen die amerikanische Demokratie zahlen müssen."
Weiteres: Jonathan Freedland weiß im Guardian auch, warum Putin Trump so gern hat: "He's making America weak again." Slate.fr tröstet sich damit, dass Emmanuel Marcon wenigstens auf dem Gruppenfoto ganz links stand. Matthew Karnitschnigg schenkt in Politico unterdes Angela Merkel sein ganzes Mitgefühl, für das Chaos […] 9punkt 24.04.2017 […] der Vergangenheit wie der Gegenwart zu zeichnen, um nostalgische Gefühle für eine Zeit zu wecken, die es nie gegeben hat. ... Das Motto 'Make America great again' trifft einen wichtigen Punkt - wobei das Schlüsselwort nicht 'great', sondern 'again' ist. Was die Ideologen des neuen Konservativismus zu konstruieren suchen, ist kein Utopia, sondern ein Bunker - ein Platz, an dem man sich vor den Heraus […] 9punkt 03.02.2017 […] Katholiken hat, soll man dann auf die Protestanten schimpfen? Wer ist wer? Das ist das Absurdeste und Lächerlichste, was die Weltpolitik je erlebt hat."
Trump macht derzeit vor allem eins: China great again, meint die preisgekrönte Reporterin Isabel Hilton im Guardian. "Trump's singular achievement in his short time as president has been to trash US soft power assets and make China's regime look less […] 9punkt 28.01.2017 […] protzigen Geschmacks, den er ganz genau mit zwei weiteren Grupen auf der Welt teilt: den russischen Oligarchen und den Ölscheichs, die im übrigen seine Kunden sind: "Wer wie Trump sagt 'Make America great again!', der schaut zurück in dieses amerikanische Öljahrhundert. Der meint vor allem die Dekaden nach dem Zweiten Weltkrieg, in denen das Öl die gesamte Wirtschaft schmierte. Der meint die fünfziger, sechziger […] 9punkt 09.11.2016 […] zweiten Artikel klingt Krugman noch deprimierter: "We thought that the great majority of Americans valued democratic norms and the rule of law. It turns out that we were wrong."
Its Brexit all over again: Predictions wrong, journalists wrong, result wrong. The world will be very different https://t.co/qYmoO25zru- Mathias Blumencron (@mtblumencron) 9. November 2016
Jonathan Freedland hatte es im Guardian […] 9punkt 03.09.2016 […] Donald Trump. I am interested, however, in the particular things that particularly enrage the Republican nominee in the US presidential election. I am interested in which untruths Trump will spout again and again, and I am interested in which untruths spouted by others he won't stomach."
In der FAZ berichtet Tobias Piller, wie die griechische Regierung versucht, ihren Einfluss auf das staatliche Fernsehen […] 9punkt 18.02.2016 […] glaubt Apple-Chef Tim Cook, der schrieb: "The government suggests this tool could only be used once, on one phone. But that's simply not true. Once created, the technique could be used over and over again, on any number of devices. In the physical world, it would be the equivalent of a master key, capable of opening hundreds of millions of locks - from restaurants and banks to stores and homes."
Im […] 9punkt 29.09.2015 […] Toten, die es bei den Protesten gab. Aber Schuld daran sei die dänische Regierung."
Der frühere Guardian-Chef Alan Rusbridger spricht im SZ-Interview mit Carsten Hueck über sein Chopin-Buch "Play it Again", über Amateure in der Musik und die Zukunft des "offenen Journalismus": "Ich würde also sagen: Fang mit dem Journalismus an, aber sei völlig frei in deinem Denken darüber, wie die Leser dir helfen […] 9punkt 24.09.2015 […] Welt-Redakteur Christian Meier unterhält sich mit Alan rusbridger, ehemals Guardian-Chefredakteur, der sein Buch "Paly it Again" in Berlin vorstellte, aber mit Meier natürlich vor allem über die Zeitungskrise spricht: "Es ist gefährlich zu sagen: wir werden nicht mit Facebook arbeiten, wir werden nicht auf Apple-Smartphones und nicht auf dem Kindle sein, wir werden die komplette Wertschöpfungskette […]