≡
Stichwort
Akustik
76 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
Efeu 27.02.2017 […] Asynchronitäten unter den Musikern und kleinste Laute notorischer Sesselrutscher im Publikum preisgibt, wurde damals viel kommentiert. "Das NDR Orchester als StammEnsemble hat mit der hochsensiblen Akustik offenbar umzugehen gelernt (und das Publikum auch, es ist meist mucksmäuschenstill)", berichtet nun Christiane Peitz im Tagesspiegel. "Die Irritationen sind selten bei diesem Konzert. Und man nimmt […] Efeu 21.01.2017 […] Eine Woche nach Eröffung der Elbphilarmonie hat Christine Lemke-Matwey von der Zeit ihren Frieden mit der Akustik des Hauses noch nicht gemacht. Für sie ist der große Saal in erster Linie visueller Zuckerguss, bei dem die freie Sicht aufs Orchester von jedem Platz aus wichtiger zu sein scheint als das akustische Erlebnis: "Geht es wirklich an, dass vieles Hohe, Laute, Exponierte, erwischt man einen […] Efeu 16.01.2017 […] der Akustik des Saals auf den Zahn. Kent Nagano gab mit seinem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg die Uraufführung von Jörg Widmanns Oratorium "Arche". Dabei handelt es sich um eine wahre, die ganze Menschheitsgeschichte umfassende "Materialschlacht", berichtet Julia Spinola in der SZ. Klanglich bietet sich diese allerdings "detailliert und präzise" dar, wofür Spinola sowohl dem Akustiker Yasuhisa […] Efeu 13.01.2017 […] Welt-Kritiker Manuel Brug war gestern online am schnellsten, heute ziehen die Feuilletons in Sachen Elbphilharmonie-Akustik nach. "Der Saal verzeiht nichts", schreibt Regine Müller in ihrem taz-Bericht vom Abend: Jedes sanfte Vertun der Musiker, aber auch jedes Rascheln des Publikums werde angesichts der klaren Detailauflösungen, die hier herrschen, gnadenlos zu Ohr gebracht. Die Beethoven-Ouvertüre […] Nachsehen, aber gute Musiker und Sänger werden auch unter unvorteilhaften akustischen Bedingungen keine Stümper und Krächzer. Zum Dahinschmelzen war etwa der Countertenor Philippe Jaroussky: "Die Akustik Yasuhisa Toyotas ändert rein gar nichts an Jarousskys phänomenalem Können. Sie erlaubt es aber dem Konzertbesucher, jede noch so feine Nuance seines Gesangs zu hören. Das allein ist schon grandios […] Efeu 12.01.2017 […] Elbphilharmonie in Hamburg. Sein Tagesspiegel-Kollege Kai Müller schreibt über die Mäzene, die den kostspieligen Bau neben den Steuerzahlern ermöglicht haben. Aber wie verhält es sich nun mit der Akustik, auf deren Brillanz das Publikum seit geraumer Zeit eingeschworen wird? Zumindest Manuel Brug von der Welt war von Position Block I, Reihe Vier, Sitz 24 aus einigermaßen entsetzt: Philippe Jarousskys […] Efeu 10.12.2016 […] durch den Kammermusik-Saal, mit dem Architekt Frank Gehry "ein Juwel in seinem Oeuvre gelungen" sei. Frederik Hanssen hat sich unterdessen das Eröffnungskonzert angehört und kommt dabei auch auf die Akustik zu sprechen, die ihn allerdings noch nicht völlig überzeugen kann: "Es mag an den gewählten Werken der Wiener Klassik liegen, die in puncto Klangbalance viel heikler sind als spätromantische Stücke […] Efeu 07.12.2016 […] Barenboims eigens angefertigter Flügel ganz besonders für Schubert-Konzerte eignet, erfahren wir in Michael Stallknechts SZ-Besprechung von den vier Münchner Konzertabenden des Pianisten: Heutige, auf die Akustik großer Säle ausgelegte Flügel verzerren nämlich den klanglichen Eindruck der für private Gemächer komponierten Sonaten des Komponisten. Doch mit "Barenboims Instrument stellt sich tatsächlich ein Stück […] Efeu 03.11.2016 […] in immer neue Elemente unterschiedlicher Tiefe fräste. In Barockkirchen sorgten die vielen Ornamente für eine feine Streuung des Schalls - hier ist das Ornament abstrahiert als vielfach gefaltete Akustik-Landschaft."
Besprochen wird die Retrospektive Peter Cook im Museum für Architekturzeichnung in Berlin (Tagesspiegel).
[…] Efeu 26.09.2016 […] lösen, ohne es dabei aber zu verraten. Mit wenigen Drehungen holt er die Frauenfiguren aus der emanzipatorischen Versenkung, macht dem schweren Versmaß Luft, was aber nicht durchgehend gelingt (die Akustik leistet nicht immer gute Dienste). Somit verhallt einiges im blinden Sprechstakkato. Es geht also leider nicht ganz ohne Bleiwüstengefühl ab."
Etwas unausgeglichen findet Norbert Mayer in der Presse […] 9punkt 18.06.2016 […] schlechte Gewissen der Deutschen symbolisieren, und sowjetische Opfer, die nicht der Rede wert sind, gilt im Kern bis heute."
Außerdem: Berliner Forscher haben für eine Ausstellung der Humboldt Uni die Akustik des Forum Romanum rekonstruiert, berichtet Berthold Seewald in der Welt. Bei einem Probeversuch mit dem Schauspieler Boris Freytag - er las, unterlegt vom Gemurmel des Volkes, Ciceros dritte Rede gegen […] Efeu 31.05.2016 […] mit der Kraft und Dringlichkeit suggestiver Klänge flammend der Obsession der Träume hingibt".
Auch FAZ-Kritikerin Eleonore Büning ist von der Inszenierung nicht recht überzeugt, zudem hält sie die Akustik im Schillertheater für eine Katastrophe. Umso mehr imponiert ihr allerdings die "bärenstarke Kondition" von Rolando Villazón, dem in drei Stunden Laufzeit vollster Einsatz abverlangt wird. In der Welt […] Efeu 18.05.2016 […] Bewunderern, die mit diesem nur allzu gern Schule machen. Im Welt-Interview mit Lucas Wiegelmann spricht Massimo Palombella, der Leiter des päpstlichen Privatchors, über den katholischen Klang und die Akustik in der Sixtinischen Kapelle.
Besprochen werden das Pfingstkonzert der Berliner Symponiker (Tagesspiegel), ein Konzert des Multimediakomponisten Philip Jeck (taz) und ein Konzert des Barockensembles […] 9punkt 09.12.2015 […] ebenfalls in der SZ nur froh, dass überhaupt eine Entscheidung getroffen wurde. Jetzt muss dort nur noch ein innovatives Musikzentrum werden, wie zum Beispiel in Luzern: "Luzern ist viel mehr als die Akustik. Seit der Eröffnung dieses Kulturzentrums ist das musikalisch zuvor unbedeutende Luzern zum Zentrum der Schweizer Konzertszene geworden..." Außerdem: Patrick Bahners, Kulturkorrespondent der FAZ in […] 9punkt 24.02.2015 […] identifiziert wird, der die eigene Marke stärkt, und mit dem man auch wuchern kann im Rennen um einen neuen Chefdirigenten, schließlich endet der Vertrag mit Mariss Jansons schon 2018. Es geht nicht um Akustik oder fehlende Umkleiden, sondern um einen neuen Saal... Ein solches Interesse ist aus der Binnenlogik der Institution natürlich verständlich. Ob es dagegen auch kulturpolitisch prioritär ist, steht […] Efeu 23.02.2015 […] der den Gay Pop der 80er mit Coverversionen zurück ins Bodenständige holt: "Hier findet nicht weniger statt als eine Geschichtsrevision."
Sehr begeistert ist Frederik Hanssen (Tagesspiegel) von der Akustik der neuen Philharmonie in Paris, von deren Qualitäten er sich beim Gastspiel der Berliner Philharmoniker überzeugen konnte: "Weil die Nachhallzeit größer ist als im Scharoun-Bau, legt sich ein goldener […]